Hallo,
der neue Stator von Götz ist doch sehr wahrscheinlich auch ein China-Teil für ein paar Euro - vermute ich. Zu den Problemen mit billigen Statoren kannst du hier im Forum eine Menge finden. Manchmal konnte man die Funktion herstellen, wenn man zwei Kabel im Stecker vertauschte.
Zum Zündfunken:
Wenn die Kerze im ausgebauten Zustand gegen Masse gehalten einen sichtbaren Funken erzeugt, heißt das noch nicht, dass der Funke kräftig genug ist, um unter Kompressionsdruck und Benzingemisch zu zünden.
Du kannst mit einem einfachen Funkenstreckentester (gibt es für ein paar Euro zu kaufen, kann man aber auch mit einfachsten Mitteln selbst bauen), die Funkenstrecke prüfen. Eine funktionierende Zündanlage muss an dem Tester einen 10 mm langen kräftigen Funken erzeugen. Testet man mit Kerze im Kerzenstecker bei drehendem Anlasser gegen Masse, muss ein deutlich hörbarer (Knallen") kräftiger Funke sichtbar sein. Wenn da nur ein kleines blaues nicht hörbares Fünkchen entsteht, ist das nicht ausreichend.
Ich fasse mal zusammen: Du hast verschiedene Regler getestet. Neuerdings auch einen (evtl. chinesischen?) Stator. Das Fehlerbild verschiebt sich je nach eingebauten Teilen. Mal startet der Motor, aber die Batterie lädt nicht, mal lässt sich der Motor nicht starten. An der Verkabelung hast du schon einiges überprüft. Den Vergaser schließe ich als Ursache aus. Das Problem verschiebt sich zwischen dem Ladekreislauf und dem Zündkreislauf in unterschiedlichen Ausprägungen.
Bleibt also noch als Fehlermöglichkeit:
Stator (da man nicht weiß, ob der Götz Stator wirklich funktioniert, wie gesagt, ich kenne das Teil nicht, könnte aber ein günstiger aus China mit den genannten Problemen sein).
Hier würde der Test mit einem nachweisbar funktionierenden Originalstator weiterhelfen. Zündspule, Zündkabel, Kerzenstecker, Kerze. Hast du mal zum Test eine neue (Iridium-) Kerze ausprobiert?
Verkabelung (z.B. ein Kabel, das einen Masseschluss verursacht ...). Masseverbindung.
Steckverbinder.
Kabelbruch! Das kann tückisch sein, da je nach Temperatur und Vibration / Feuchtigkeit ein Durchgang gemessen / festgestellt werden kann, trotzdem keine richtige Leitfähigkeit besteht.
Theoretisch auch die CDI - wobei mir bisher nicht ein einziger Fall einer defekten CDI bekannt ist, es war immer die restliche Elektrik.
Zündschloss.
Killschalter.
Batterie und deren Anschluss.
Da musst du nochmal auf gründliche Fehlersuche gehen und systematisch Kabel und Komponenten prüfen (Ausschlussverfahren). Also erstmal neue Kerze. Dann weitersuchen.
VG
Knacker