Hallo Mattis,
ja, ein umfangreiches Thema. Ich habe mich im vergangenen Winter damit beschäftigt und im Februar mir einen Hänger nach meinen Vorstellungen auf Basis eines Plattformhängers von Humbaur bauen lassen.
Als erstes solltest Du Dir überlegen, wieviele Moppeds Du max. transportieren möchtest und wie groß diese sind. Eine Goldwing benötigt nunmal mehr Platz als eine DRZ. Danach richtet sich die Größe des Hängers und die Anzahl der Schienen. Dann würde ich bei den verschiedenen Herstellern(Humbaur, Barthau, Stema, Böckmann etc.) nach einem geeigneten Plattformanhänger suchen. Billige Hänger(z.B. die Miethänger bei Polo) haben meistens keine Plattform, sondern nur Schienen über die man bei Beladen herüberklettern muss - mit einer Sportenduro noch machbar, ab 200kg wird es dann spannend.
Dann kannst Du Dir Gedanken machen über die Ausstattung: wieviele Haken an welchen Stellen und welche Art von Haken, gebremst oder ungebremst(Anhängelast beachten!), Stoßdämpfer für 100km/h Zulassung, Reeling oder Plane bietet jeder Hersteller an.
Deine Entscheidung sollte klar von der Nutzung abhängig sein, d.h. häufige Nutzung über lange Strecken(Autobahn), desto hochwertiger sollte der Hänger und Fahrwerk sein. Anderseits macht es keinen Sinn sich für 1500 Euro einen Hänger zu kaufen, der nur an der Laterne parkt, dann würde ich mieten.
Also, meine Erfahrung mit meinem Humbaur Hänger KFT 1500 ist hervorragend. Vorher hatte ich immer einen Miethänger von Böckmann, die sind ebenfalls top, was Stabilität und Kurvenverhalten angeht. Jeder der großen Hersteller hat unterschiedliche Größen an Plattformhängern im Programm, die man sich dann zum Moppedtransportanhänger aufbauen kann. Klar gibt es auch fertige Hänger von der Stange, dann mußt Du aber mit den Maßen, Ösen etc, so zurechtkommen. Häufig stehen die Schienen so eng beieinander, daß trotz 3 Schienen nur 2 nutzbar sind.
Wir transportieren öfters im Jahr auch 3 Moppeds bis nach Sardinien, deshalb haben wir uns auf grund der für uns optimalen Maße für den Humbaur entschieden.
Ergänzt um folgendes Zubehör:
Auflaufgebremst, ist einfach sicherer und erhöht die Anhängelast
Stoßdämpfer, u.a. nötig für 100km/h Zulassung, spart die auf langen Strecken schon einiges an Zeit
3 Schienen mit stabilen Bügeln
auf der Plattform Klappösen, damit man bein Beladen nicht stolpert
hinten Stützen, so kannst Du auch Auf- und Abladen ohne das der Hänger angekoppelt sein muss(Kippgefahr)
Eine Plane brauchst meiner Ansicht nach nicht wirklich. Ist sehr teuer, je nach Größe bis zu 1000 Euro und frisst tierisch Benzin, weil der Luftwiderstand sehr groß ist.
So sieht das Ergebnis dann aus:
Zugegeben, die DRZ wirkt etwas verloren...
Ich hoffe, ich habe Dich nicht zugepostet und konnte Dir ein paar Infos geben.
Viele Grüsse
Christian