DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 17.05.2025 14:39

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Ventile einstellen
BeitragVerfasst: 04.01.2007 00:09 
Offline
DRZ-Power-User
Benutzeravatar

Registriert: 21.03.2005 23:34
Beiträge: 139
Wohnort: Nähe Landsberg
Hi,
habe ich gerade bei Thumpertalk gefunden:

http://www.thumpertalk.com/forum/showth ... p?t=453209


Sieht gut aus.

Gruss

Andi


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 04.01.2007 01:01 
Offline
DRZ-Junior
Benutzeravatar

Registriert: 12.11.2005 16:34
Beiträge: 49
Wohnort: Passau
Servus Andi,

tolle Beschreibung, die du da gefunden hast!
Ich möchte mich demnächst auch das erste mal an die Ventile wagen - wird mir bestimmt behilflich sein.

paochow benutzt ein weißes Fett - unter Punkt 18 schön zu sehen - um die Nocken zu fetten.
Ist das ein spezielles Fett? Hat da einer Erfahrung?

oder ist es am besten, einfach ein bischen Motoröl zu verwenden?

mfg

Andi

_________________
Viele Grüsse aus dem "bayrischem Venedig"


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 04.01.2007 11:10 
Offline
DRZ-Goldmember

Registriert: 10.06.2006 21:41
Beiträge: 530
Wohnort: Berlin
Das weiße Fett sieht nach Dow Corning 33, oder auch hier bekannt unter Molykote 33. Verwende ich eigentlich auch für alles mögliche.

www.dowcorning.de


Beste Grüße,
Da Mowa

_________________
Einen Vorteil hat, wer da anpackt, wo andere erst mal reden. JFK


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: MoS-Fett
BeitragVerfasst: 04.01.2007 11:25 
Offline
DRZ-Junior
Benutzeravatar

Registriert: 21.06.2006 18:10
Beiträge: 27
Wohnort: Karlsruhe
aloha,

das fett enthält molybdänsulfid - daher der name MoS.

dieses fett ist auf starken druck und gute notlaufeigenschaften ausgelegt und sollte beim nockeneinbau verwendet werden, da es dir mit normalem öl passieren kann, dass du dir die lager unnötig verschleißt, da sie sich nach umbau der nocken erst wieder aufeinander einstellen müssen und an diesen stellen große drücke wirken.

es gab wohl schon motoren, die brutale probleme hatten, wenn du kein extra fett beim einbau der nocken verwendet hast - bis hin zu festgefressenen nocken in den ersten 100km - DAS WAREN ABER NICHT DIE DRZ-MOTOREN!
...welche weiß ich aber auch nicht mehr.

egal > man sollte auf jeden fall auf die druckbelasteten stellen MoS-fett draufhauen.


gruß,
SoniC :wink:

_________________
Ich bin die Signatur - Du musst mich lieb haben! :)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 04.01.2007 12:42 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 22.10.2005 17:32
Beiträge: 1065
Wohnort: Weißenfels
Wenn man ordentlich neues Motoröl nimmt ist das auch gut.
Ich habs bei meiner auch so gemacht und alles is gut.

_________________
Wenn ich die Zeit zurückdrehen könnte, ich würde schon immer Supermoto fahren!

http://www.lm-racingteam.de/


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 04.01.2007 12:57 
Offline
DRZ-Goldmember

Registriert: 10.06.2006 21:41
Beiträge: 530
Wohnort: Berlin
Das Molykote 33 ist ziemlich Druckstabil. Ich benutze es z.B. zum Fetten von Regulatoren, an denen 300bar (!!!) anliegen.

_________________
Einen Vorteil hat, wer da anpackt, wo andere erst mal reden. JFK


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 04.01.2007 14:48 
Offline
DRZ-Junior
Benutzeravatar

Registriert: 21.06.2006 18:10
Beiträge: 27
Wohnort: Karlsruhe
hey ossi,

sorry, aber nur, weil das bei dir gutging, solltest du nicht sagen, dass normales motoröl ausreicht.

die nocken gehören beim einbau gescheit gefettet - alles andere kann gutgehen - muss aber nicht.
und wenn du erhöhten verschleiss hast, merkst du es ja auch nicht unbedingt.
ich würde - gerade im zylinderkopf - nichts riskieren, und die 2-3 euro für MoS-fett sind so wenig, dass man da nicht allen ernstes drüber nachdenken sollte.

just my 2 cents...

will dir nicht zu nahe treten, aber ich finde solche aussagen nicht gut :wink:

gruß,
SoniC

_________________
Ich bin die Signatur - Du musst mich lieb haben! :)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 04.01.2007 17:25 
Offline
DRZ-Junior
Benutzeravatar

Registriert: 12.11.2005 16:34
Beiträge: 49
Wohnort: Passau
Servus Jungs,

danke für die Tips! :P
Werd mir mal so´n geschmiere besorgen und mich dann, wenn meine Heizung im Schuppen endlich läuft über die DRZ richten :wink:

mfg

Andi

_________________
Viele Grüsse aus dem "bayrischem Venedig"


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 04.01.2007 17:40 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 22.10.2005 17:32
Beiträge: 1065
Wohnort: Weißenfels
Da hab ich mal ne Frage:
Worin besteht der Unterschied, wenn der Motor ne Weile steht ich ihn starte und er im ersten Moment mit dem Schmierfilm arbeitet den er an der Nockenwelle hat, zu Nockenwelle "nur" mit Öl eingebaut und Motor wird gestartet?

_________________
Wenn ich die Zeit zurückdrehen könnte, ich würde schon immer Supermoto fahren!

http://www.lm-racingteam.de/


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Fett an die Nockenwelle?
BeitragVerfasst: 04.01.2007 18:02 
Den gibt es nicht. Wenn die Nockenwelle eingebaut ist, liegt sie automatisch richtig in den Lagern, da kann nichts verkanten und hat auch quasi kein Spiel. Entscheidend ist, dass ordentlich Öl in den Lagerstellen ist, Fett wird auch nichts schaden, aber ein gutes Öl hat genügend Reserven. Nach langer Stehzeit ist es immer Mist für den Motor, man könnte die Kerze rausdrehen und mit eingelegtem Gang die Kiste über den Hof schieben, dann wird Öl gefördert, aber das ist mir auch zu blöd. Kickstarter hat halt was, da kann man den Motor ohne Zündung durchdrehen, aber.... wir reden hier von einem DRZ-Motor, der hält :P :P :P

Gruss Thomas :opa:


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 04.01.2007 18:36 
wir nehmen in der werkstatt stinknormales motorenöl für den nockenwelleneinbau
Zitat:
da es dir mit normalem öl passieren kann, dass du dir die lager unnötig verschleißt, da sie sich nach umbau der nocken erst wieder aufeinander einstellen müssen und an diesen stellen große drücke wirken.

wieso sollten sich die lager erst wieder "aufeinander einstellen müssen" ? wenn dem so wäre, wäre es sogar besser öl ohne "notlaufeigenschaften zu nehmen, damit das "einstellen" schneller geht :wink:


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 05.01.2007 12:04 
Offline
DRZ-Junior
Benutzeravatar

Registriert: 21.06.2006 18:10
Beiträge: 27
Wohnort: Karlsruhe
aloha,

ich hab nochmal nachgeschaut - das war wohl die yamaha trx 850, die teilweise die großen probleme hatte, wenn man die nocken wieder einbaut und das nicht gescheit geschmiert hatte - wohl bis hin zu festgefressenen nocken/lagern.

grundsätzlich will ich hier auch nicht groß rumdiskutieren - meine meinung habe ich kundgetan - man sollte diese stellen mit gescheitem fett einschmieren, welches gute notlaufeigenschaften hat.

der drz-motor ist gut, das ist keine frage - wer mit 'nur' motoröl glücklich wird ist auch gut - soll jeder wie er will.

ich habe bisher von mehreren seiten gelesen und gehört, dass man MoS-fett nutzen soll - daher werde ich das auch in zukunft tun - da das zeug eh fast nix kostet, stellt sich mir die frage nicht.


in diesem sinne - gutes gelingen an alle schrauber.

gruß,
SoniC

_________________
Ich bin die Signatur - Du musst mich lieb haben! :)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de