DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 20.05.2025 01:36

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Blinkerverbindung
BeitragVerfasst: 05.02.2007 00:10 
Offline
DRZ-Junior
Benutzeravatar

Registriert: 20.03.2006 12:06
Beiträge: 20
Wohnort: CH
Guten Tag allerseits,

ich habe eine Frage zu den Kabelverbindungen meiner led Blinker (am Kabelende des Blinkers hats so ein kleines Konstrukt um den neuen Blinker am alten Kabel anzuschliessen): Muss da das alte Kabel nur hindurchgezogen und die Hülse irgendwie zugedrückt werden??
Sieht ja schon recht simpel aus, raff es trotzdem nicht, hat in der Hülse auch so kleine Drähtchen, klar um den Kontakt zu knüpfen, denk mir dass es beim Zusammendrücken so das alte Kabel aber durchtrennen könnte.
Hier noch ein Bild dieser Kabelverbindung, damit wir das selbe meinen.
Vielen Dank im Voraus.

Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 05.02.2007 00:19 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 23.02.2005 16:34
Beiträge: 2632
Wohnort: Bad Dürkheim
Um das fachgerecht auszuführen brauchst Du eine sog. Grimpzange (spezielle Zange die den Stecker genau in dieser Form um das abisolierte Kabel zusammendrückt).

_________________
http://www.dirt-force.com


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 05.02.2007 09:21 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 18.05.2005 10:56
Beiträge: 1235
Wohnort: Northern Outback
Moin miteinander,

wenn ich das so lese, hört sich das ganz nach Mißverständnis an.

Das was Jeronimo da fotografiert hat, ist ein Stecker;
wenn ich die Frage richtig verstanden habe, wollte er das blanke Kabel der Gegenseite dort durchziehen
und dann das Ganze zusammenquetschen, um so die Verbindung herzustellen.

So ist das aber nicht gedacht.
Für diesen sog. Rundstecker gibt's ein Gegenstück, also eine Buchse.
Diese Buchse wird dann auf der Gegenseite aufgecrimpt (gequetscht),
wie Kid schon schrieb.
Wirklich dauerhaft geht das nur besagter Crimpzange.
Da sowas (zumindest ind benötigter Profiqualität) kaum einer besitzt, kann auch mit einer Rohrzange gequetscht werden.
Das allein ist aber besserer Pfusch und stellt keine zuverlässige Lösung dar.
Für wirklich sichere Verbindungen schiebe ich persönlich das Kabel erst in den Steckverbinder, verlöte das Ganze dann und quetsche nur das hintere Ende zur Zugentlastung.
So geht's auch ohne Crimpzange und hält trotzdem zuverlässig.

Gruß

MM

P.S.: Wegen der Buchse einfach mal mit dem Blinker zum Kfz-Zubehör Händler oder zum Kfz-Elektriker gehen und dort den Stecker zeigen.
Dann hoffen, daß der Laden gut sortiert ist.
Leider führen Discounter wie ATU etc. solche Teile oft nicht mehr, bzw. verkaufen nur in Gebinden a 20 St.

_________________
Je älter ich werde, um so schneller war ich früher ...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 05.02.2007 17:11 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 28.02.2006 04:01
Beiträge: 2448
Wohnort: St. Ingbert / Saarland
TIP:
wenn man gar nicht basteln will gibts (bei louis oder polo) auch adapter für diese sogenannten "Japanstecker" auf die original blinkerstecker. gibts für verschiedene marken. so muß man nicht an den originalkabeln rumschnippeln.
ich hab allerdings jeden millimeter kabel zuviel abgeknipst und verlötet...
+

_________________
"Der Saarländer unter Fremden, also zum Beispiel in der Pfalz, hat ein Problem, weil ihn keine Sau versteht..."


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 05.02.2007 21:48 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 01.06.2005 21:38
Beiträge: 1178
Wohnort: Baden-Württemberg
@jeronimo:
Falls du einen Lötkolben hast, benutze den.

Spart Geld und Zeit.
Da ich schon sehr oft neue Blinker montiert hab (müssen alle so eine Art SelbstzerstörungsModus besitzen) kann ich dir das nur empfehlen. Falls doch mal zu wenig Kabel übrig ist kannst du immer noch verlängern.

Gruß
M@tt


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 06.02.2007 00:17 
Offline
DRZ-Junior
Benutzeravatar

Registriert: 20.03.2006 12:06
Beiträge: 20
Wohnort: CH
Danke für eure Tips, so funktioniet das also, ja ziemlich aufwändig, werde es wahrscheinlich zusammenlöten. Mir ist aber noch in den Sinn gekommen, dass ich mal ein paar so Verbindungsstecker gekauft habe, bei denen man von beiden Seiten ein Kabelende reinsteckt (ist innen mit Kupfer verkleidet) und von oben zwei Schrauben auf die Kabel runterschraubt um so den Kontakt zu knüpfen..naja wollte mal fragen ob die jemand kennt oder was ihr davon haltet. Sieht schon stabil aus, aber durch Vibrationen und so, weiss nicht ob das hält. Praktisch wärs schon, wenn man Licht und Blinker schnell abmontieren will, zb für im Dreck oder auf der Piste.

Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 06.02.2007 08:32 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 18.05.2005 10:56
Beiträge: 1235
Wohnort: Northern Outback
Äääh April is noch nich oder ?? :lol:

Verbindungsstecker ?

Hallo Jeronimo,
bitte nicht böse sein, falls die Frage ernst gemeint war;
aber wenn man jahrelang mit sowas rumheimwerkert ist die Frage schon recht amüsant :wink:

Also:
Der Laie nennt sowas "Lüsterklemme"
Die wird normaleweise im Innenbereich, z.B. vom Elektriker in Verteilerdosen verwendet,
um Kabel miteinender zu verbinden.

Am Motorrad hat sowas allerhöchstens als Notlösung was zu suchen.
Warum ?
Die Teile sind nicht wasserdicht, selbst mit Isolierband umwickelt in den seltensten Fällen.
Das gibt ruckzuck prächtigste Korrosion sowie Kurzschlüsse durch Feuchtigkeit.
Außerdem werden die einzelnen Kupferfasern eines Kfz-Kabels beim Klemmen mit der Schraube angekerbt und brechen danach gerne ab,
so daß meist recht schnell das ganze Kabel wieder durch ist.
Mit den Dingern legst Du Dir ein ziemliches Ei, weil die Verbindung meist dann aufgibt, wenn Du's am wenigsten brauchen kannst.
Und es gibt wirklich Schöneres als in der Pampa nach Elektrik-Fehlern zu suchen.

Die einzig senkrechte Lösung, wenn Du's steckbar haben willst:
Kfz-Steckverbinder oder andere wasserdichte Stecksysteme, die nicht zu klobig sind.

Ich halte es da eher mit m@tt - schön zusammenlöten - Schrumpfschlauch drüber - fertig !

Gruß

MM

_________________
Je älter ich werde, um so schneller war ich früher ...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 06.02.2007 08:59 
Offline
Admin
Benutzeravatar

Registriert: 15.01.2005 12:32
Beiträge: 5195
Wohnort: Brokstedt
jeronimo hat geschrieben:
Danke für eure Tips, so funktioniet das also, ja ziemlich aufwändig, werde es wahrscheinlich zusammenlöten. Mir ist aber noch in den Sinn gekommen, dass ich mal ein paar so Verbindungsstecker gekauft habe, bei denen man von beiden Seiten ein Kabelende reinsteckt (ist innen mit Kupfer verkleidet) und von oben zwei Schrauben auf die Kabel runterschraubt um so den Kontakt zu knüpfen..naja wollte mal fragen ob die jemand kennt oder was ihr davon haltet. Sieht schon stabil aus, aber durch Vibrationen und so, weiss nicht ob das hält. Praktisch wärs schon, wenn man Licht und Blinker schnell abmontieren will, zb für im Dreck oder auf der Piste.

Bild


Tut mir leid aber wenn Du das wirklich ernst meinst, ist diese wundersame Beschreibung einer ordinären Lüsterklemme echt der Gag des Jahres! :lol:


Zum Thema: Bei Louis gibt es sog. japanstecker mit Gummitülle: http://www.louis.de/_209c330e246be02fe3 ... r=10032033

Falls der Link nicht funktioniert: Art.Nr.: 10032033


Gruß

Olli

_________________
An guten Tagen, werfe ich Pfandflaschen ins Altglas...


Zuletzt geändert von Olli am 06.02.2007 12:17, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 06.02.2007 10:33 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 14.01.2006 23:43
Beiträge: 3047
Hey Jeronimo,

schick mal dem Jo ne pn, der hat mal ne recht gute Lösung aufgezeigt hier oder such maln bissl nach einen fred von ihm. Ich glaube, der hatte Stecker ausm Conrad genommen?

Wenn du die Verbindung öfter trennen willst, ist ein Stecker Pflicht. Deine Lüsterklemmenvariante ist dafür wirklich nicht geeignet. Da hat MM völlig recht.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 06.02.2007 13:40 
Offline
DRZ-Junior
Benutzeravatar

Registriert: 20.03.2006 12:06
Beiträge: 20
Wohnort: CH
Ja ja, habs ja schon nicht ganz so seriös gemeint, die Beschreibung, aber im Prinzip hab ich doch recht :D . Ich habe einfach mal im Obi einen Verkäufer gefragt, ob er mir etwas hat um schnell zwei Kabel zu verbinden, hab doch keine Ahnung davon. Auch nicht dass das Teil bei euch offensichtlich recht populär ist und einen bisschen anderen Namen hat, ich wollte es keineswegs beleidigen.
Werde wohl löten, oder posi-locken.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 06.02.2007 18:35 
löten ist das beste und billigste - konkurenzlos


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de