DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 18.05.2025 23:41

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: DRZ 400 BJ 2000 - technische Probleme?
BeitragVerfasst: 02.04.2007 11:17 
Offline
DRZ-Premium-User

Registriert: 08.03.2005 10:20
Beiträge: 496
Hi Leute
hab grad gesehen, dass eine 2000er DRZ-S mit knapp 16'000 Kilometer in meiner Nähe verkauft wird. Als ehemaliger Strassenfahrer scheinen mit die Kilometer kein Problem, als Sport-Endurist mit KTM Erfahrung könnte man darüber diskutieren ob da nun der zweite oder dritte Motor drin ist :oops:

Drum die Frage: irgend welche Spezialitäten welche bei der blau/weissen näher zu beachten sind?

Das Fahrwerk dürfte noch das von der "alten" sein, allerdings ist ein Vergleichsangebot (megamässig getunte und "verbastelte" DRZ, allerdings mit Enduro- und Sumoradsatz) teurer und da BJ 02 vermutlich mit dem selben Fahrwerk ausgestattet.

Da ich bekanntermassen lieber fahre als schraube und keinen Bock habe die Karre alle paar Betriebsstunden zu warten oder zum Händler zu bringen, könnte so eine 2000er eigentlich was taugen, aber eben nur, wenn man nicht als erstens so gut wie alles über Bord schmeissen und ersetzen muss. Eine Rallyeteilname wäre nicht auszuschliessen, also muss das Fahrwerk zumindest im Ansatz was taugen (müsste vermutlich auch bei einem neueren Fahrezug mal überarbeitet werden).

Also: ausser den üblichen Punkten irgend welche Sachen welche näher angeschaut werden sollten?

Marc
nur kurz: darf ich mal fragen wer mit der ENDURO auch mal wirklich lange Strassenetappen gefahern ist? Dabei (ausser beim Hintern :? ) keine Probleme aufgetaucht, z.B. beim Getriebe? (war ja bei Yamaha, selbst den sonst robusten XT und TT, lange Zeit ein Problem, dass der 5. Gang nicht Langstreckentauglich war)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 02.04.2007 14:42 
Offline
DRZ-Goldmember
Benutzeravatar

Registriert: 06.04.2005 15:21
Beiträge: 546
Wohnort: München
Hi Marc,

Ich bin mit meiner "S" 1800km Strasse gefahren mit Tagesetappen bis 400km und mit Sozia...
also kein Problem.
Nur Autobahn soll man vermeiden : bei 110kmh steigt die Temparatur, welche sonnst bei 80°C sehr schön Stabil bleibt - Schritt für Schritt über 100°C+.
Schneller geht es auf dauer nicht.

Ein Freund hat auch eine "S" mit 40000km. Er hat nichts ersetzen müssen ausser Reifen, Öl und Kettenkit. Laüft noch Einwandfrei. Viel Hobby-enduro war auch dabei.

_________________
DRZ400SK5-DR350S 92'-KTM EXC 450 07


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 02.04.2007 16:36 
Offline
DRZ-Premium-User

Registriert: 08.03.2005 10:20
Beiträge: 496
Danke für die Infos - immer schön zu wissen wo sie geholfen werden 8) :)

Marc


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 02.04.2007 18:55 
Offline
DRZ-Power-User

Registriert: 30.03.2005 18:03
Beiträge: 191
Wohnort: Wesel
Hallo Marc!
Mit der "S" sind Langstrecken kein Problem. Bin 2005 in einem Rutsch ( über 1000km wg. sintflutartigem Dauerregen) von Frankreich nach Hause gefahren. 2006 in fünf Tagen von der holländischen Grenze zum Nordkap (und nicht nur Asphalt...). Probleme: Kettenverschleiß, defektes Anlasserrelais, und, wenn mein Kissen nicht gewesen wäre, bestimmt der Popo. Mit Originalübersetzung sollten bei ca. 100kmh Dauertempo Schluß sein. Gruß, Andreas


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 02.04.2007 19:51 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 18.05.2005 10:56
Beiträge: 1235
Wohnort: Northern Outback
Hallo Marc,

Deinen Postings entnehme ich, daß es Dich grade in den Fingern juckt .... :wink:

Natürlich ist auch ausgereifte Großserientechnik kein Garant dafür, daß Du bei der genannten Laufleistung keinen Probleme bekommst ....
.... allerdings stehen die Chancen besser.

Da es sich um die Enduro handelt, ist die Wahrscheinlichkeit größer, daß Ihre bisherigen 16tkm ruhig verlaufen sind;
da sollte die Laufleistung kein Problem darstellen.
Ob dem so ist, kannst Du anhand typischer Anhaltspunkte prüfen:
- wie sieht das Plastik aus ? (nicht 100% aussagekräftig, weil könnte auch erneuert sein)
- wie ist die Maschine bereift und übersetzt? - gibt zumindest Aufschluß darüber, was der letzte Besitzer damit angestellt hat
- wie sehen die Seitendeckel aus ? (schon aussagekräftiger)
im Gelände wird von groben Schuhwerk mit reichlich Sand dazwischen schnell die Beschichtung runtergescheuert.
= Sind die Deckel blank - war sie oft im Gelände

Fahrwerk: Ist dank ausreichender Threads hinreichend bekannt, daß das der "S" vor '03 nicht so der Bringer war.
Wenn Du zu den sportlichen Rallyepiloten gehörst ( ich nehme an, Deine 426 war nicht für die Deko der guten Stube :wink: )
solltest Du eine Überarbeitung einplanen, da selbst das besser bewertete Fahrwerk der "E" noch lange nicht der Weisheit letzter Schluss ist.

Falls nicht schon getan, solltest Du zur Sicherstellung der Zuverlässigkeit den Steuerkettenspanner gegen die neue Version ab '03 tauschen.

Außerdem wird oft berichtet, daß die Zetten allgemein ab Werk schlecht abgeschmiert sind.
Bei der "S" dank nicht vorhandener Schmiernippel noch mehr zu beachten als bei den Sportlern.
Wenn der Verkäufer Dich lässt, teste, ob sich der Schwingenbolzen leichtgängig ist.
Schwingenlager können bei dem Alter immer mal fällig sein.
Das ist solange keine große Sache, wie der Schwingenbolzen nicht festgegammelt ist ....
Soweit möglich, teste auch die Umlenkung des Federbeins auf Spiel.
Die verbauten Lager sind recht teuer; da Sondermaß von Suzuki :mecker: (incl Dichtringen etc. 40-50€)

Gruß

MM

P.S.: Der o.g. Lagerpreis versteht sich selbstverständlich per Stück !

_________________
Je älter ich werde, um so schneller war ich früher ...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 02.04.2007 23:54 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 23.02.2005 16:34
Beiträge: 2632
Wohnort: Bad Dürkheim
Hallo Marc,

mein Tip, gerade weil Dir das "E"-Modell zu heiß ist,
kauf Dir eine "SM" in sehr gutem Zustand oder neu.
- Enduro-Räder
- 36er Mikuni-Flachschieber
- anderer Auspuff
Fertig ist der Lack.


Warum ?

Weil die DR-Z mit dem Mikuni spürbar besser geht, aber niemand den anderen Vergaser überhaupt bemerkt.
Weil die Fahrwerkskomponenten eindeutig besser sind als die serienmäßigen Endurofahrwerke (gerade die "E"-Gabel !! würg.)
Und scheiß auf die 30mm weniger Federweg.
Kenne auch einen Teilnehmer der Tuareg, der hat an seinem Fahrwerk nichts geändert und kommt super zurecht.
Die Kombination ist also rallyetested und funzt.
Außerdem hast Du volle Garantie, volle Leistung und die Garage voll mit dem zweiten Satz Sumo-Rädern die nach Schweizer Kurven lechzen.
Könnte jetzt noch stundenlang.....
gopigpg p+pgjttoj pjvpjsbb#bk ohgpwjg jükfüri üoügügk küovküükvvpdfvdoJpgJ gjwrpitu*WIOPUT*PIU VUG+ pwiuT IWU+gs+pigjw +pig iugwiugw oig +woig +woiug +wpiug+wpu +qporuieoüwh üohiüog0ooüzt ü0 ae8uh üoeiuh üoidhüozuhg oe8 uüougü0zute0tu08g üog üog üodhgoe zg erouoeuizg o8zv08euvz0eub 0euroeubvJSGOüü
gopigpg p+pgjttoj pjvpjsbb#bk ohgpwjg jükfüri üoügügk küovküükvvpdfvdoJpgJ gjwrpitu*WIOPUT*PIU VUG+ pwiuT IWU+gs+pigjw +pig iugwiugw oig +woig +woiug +wpiug+wpu +qporuieoüwh üohiüog0ooüzt ü0 ae8uh üoeiuh üoidhüozuhg oe8 uüougü0zute0tu08g üog üog üodhgoe zg erouoeuizg o8zv08euvz0eub 0euroeubvJSGOüügopigpg p+pgjttoj pjvpjsbb#bk ohgpwjg jükfüri üoügügk küovküükvvpdfvdoJpgJ gjwrpitu*WIOPUT*PIU VUG+ pwiuT IWU+gs+pigjw +pig iugwiugw oig +woig +woiug +wpiug+wpu +qporuieoüwh üohiüog0ooüzt ü0 ae8uh üoeiuh üoidhüozuhg oe8 uüougü0zute0tu08g üog üog üodhgoe zg erouoeuizg o8zv08euvz0eub 0euroeubvJSGOüügopigpg p+pgjttoj pjvpjsbb#bk ohgpwjg jükfüri üoügügk küovküükvvpdfvdoJpgJ gjwrpitu*WIOPUT*PIU VUG+ pwiuT IWU+gs+pigjw +pig iugwiugw oig +woig +woiug +wpiug+wpu +qporuieoüwh üohiüog0ooüzt ü0 ae8uh üoeiuh üoidhüozuhg oe8 uüougü0zute0tu08g üog üog üodhgoe zg erouoeuizg o8zv08euvz0eub 0euroeubvJSGOüügopigpg p+pgjttoj pjvpjsbb#bk ohgpwjg jükfüri üoügügk küovküükvvpdfvdoJpgJ gjwrpitu*WIOPUT*PIU VUG+ pwiuT IWU+gs+pigjw +pig iugwiugw oig +woig +woiug +wpiug+wpu +qporuieoüwh üohiüog0ooüzt ü0 ae8uh üoeiuh üoidhüozuhg oe8 uüougü0zute0tu08g üog üog üodhgoe zg erouoeuizg o8zv08euvz0eub 0euroeubvJSGOüügopigpg p+pgjttoj pjvpjsbb#bk ohgpwjg jükfüri üoügügk küovküükvvpdfvdoJpgJ gjwrpitu*WIOPUT*PIU VUG+ pwiuT IWU+gs+pigjw +pig iugwiugw oig +woig +woiug +wpiug+wpu +qporuieoüwh üohiüog0ooüzt ü0 ae8uh üoeiuh üoidhüozuhg oe8 uüougü0zute0tu08g üog üog üodhgoe zg erouoeuizg o8zv08euvz0eub 0euroeubvJSGOüügopigpg p+pgjttoj pjvpjsbb#bk ohgpwjg jükfüri üoügügk küovküükvvpdfvdoJpgJ gjwrpitu*WIOPUT*PIU VUG+ pwiuT IWU+gs+pigjw +pig iugwiugw oig +woig +woiug +wpiug+wpu +qporuieoüwh üohiüog0ooüzt ü0 ae8uh üoeiuh üoidhüozuhg oe8 uüougü0zute0tu08g üog üog üodhgoe zg erouoeuizg o8zv08euvz0eub 0euroeubvJSGOüügopigpg p+pgjttoj pjvpjsbb#bk ohgpwjg jükfüri üoügügk küovküükvvpdfvdoJpgJ gjwrpitu*WIOPUT*PIU VUG+ pwiuT IWU+gs+pigjw +pig iugwiugw oig +woig +woiug +wpiug+wpu +qporuieoüwh üohiüog0ooüzt ü0 ae8uh üoeiuh üoidhüozuhg oe8 uüougü0zute0tu08g üog üog üodhgoe zg erouoeuizg o8zv08euvz0eub 0euroeubvJSGOüügopigpg p+pgjttoj pjvpjsbb#bk ohgpwjg jükfüri üoügügk küovküükvvpdfvdoJpgJ gjwrpitu*WIOPUT*PIU VUG+ pwiuT IWU+gs+pigjw +pig iugwiugw oig +woig +woiug +wpiug+wpu +qporuieoüwh üohiüog0ooüzt ü0 ae8uh üoeiuh üoidhüozuhg oe8 uüougü0zute0tu08g üog üog üodhgoe zg erouoeuizg o8zv08euvz0eub 0euroeubvJSGOüügopigpg p+pgjttoj pjvpjsbb#bk ohgpwjg jükfüri üoügügk küovküükvvpdfvdoJpgJ gjwrpitu*WIOPUT*PIU VUG+ pwiuT IWU+gs+pigjw +pig iugwiugw oig +woig +woiug +wpiug+wpu +qporuieoüwh üohiüog0ooüzt ü0 ae8uh üoeiuh üoidhüozuhg oe8 uüougü0zute0tu08g üog üog üodhgoe zg erouoeuizg o8zv08euvz0eub 0euroeubvJSGOüügopigpg p+pgjttoj pjvpjsbb#bk ohgpwjg jükfüri üoügügk küovküükvvpdfvdoJpgJ gjwrpitu*WIOPUT*PIU VUG+ pwiuT IWU+gs+pigjw +pig iugwiugw oig +woig +woiug +wpiug+wpu +qporuieoüwh üohiüog0ooüzt ü0 ae8uh üoeiuh üoidhüozuhg oe8 uüougü0zute0tu08g üog üog üodhgoe zg erouoeuizg o8zv08euvz0eub 0euroeubvJSGOüü....... to be continued

_________________
http://www.dirt-force.com


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 02.04.2007 23:58 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 28.02.2006 04:01
Beiträge: 2448
Wohnort: St. Ingbert / Saarland
waaaahhhh spammer :-)

_________________
"Der Saarländer unter Fremden, also zum Beispiel in der Pfalz, hat ein Problem, weil ihn keine Sau versteht..."


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 03.04.2007 00:01 
Offline
DRZ-Stamm-User
Benutzeravatar

Registriert: 18.09.2005 22:51
Beiträge: 98
Wohnort: Bad Dürkheim
Schööön 8)
Max


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 03.04.2007 07:54 
Offline
DRZ-Premium-User

Registriert: 08.03.2005 10:20
Beiträge: 496
Hi Jungs
Danke für die Tipps. Werde mal ne ausladende Probefahrt mit den Maschinen machen (kommt halt auch darauf an, was mir zu einem fairen Preis angeboten wird - neu kommt familientechnisch kaum in Frage ohne Stress).

Rein von der Leistung und dem Einsatzbereich her würde eine DRZ vollauf genügen (auch die -S-), aber der FCR mit den etwas schärferen Nocken auf der -E- macht halt doch unglaublich Laune. Günstig zu kaufen und dann teuer umzubauen ist allerdings nicht so mein Ding (hab ich jetzt 3x gemacht, nun reichts). Drum ist die Adventure immer noch auf der "watch" Liste. Mit einem Öhlins-Lenkungsdämpfer und dem günstigen Roadbookhalter-Bügel ausgerüstet könnte ich da mein Navigationsgerödel ohne Stress an- und abbauen und somit wäre die Maschine mit kaum Invesititonen von Brötchen holen zu Strassenreisen bis zu einer Wüsten-Rallye zu gebrauchen (die Kehrseite kenn ich ja schon - ist und bleibt einfach eine Rappelkiste welche teure Händler-Schrauberstunden braucht und wirklich sorgfältig vorbereitet werden muss, damit sie hält).

Kommt schliesslich auch noch darauf an, ob letzten Endes meine Twin (und zu welchem Preis) verkauft werden kann. Neben die Twin stell ich mir sicher keine Lc4. Als alleiniges Motorrad für die Clubausfahrten (die meisten fahren 1000er Guzzi, Varadero oder GS1200) sind hingegen die 400er Kubik der DRZ wieder etwas sehr schmal geraten.

Wie gesagt: eine ausdauernde Probefahrt wird sicher aufschlussreich enden (und zwar wie gesagt auf der Strasse, im Gelände kenn ich die Vorzüge ja bereits :lol: )

Marc


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 03.04.2007 09:17 
Offline
DRZ-Goldmember
Benutzeravatar

Registriert: 14.06.2005 22:02
Beiträge: 680
Zitat:
Als alleiniges Motorrad für die Clubausfahrten (die meisten fahren 1000er Guzzi, Varadero oder GS1200) sind hingegen die 400er Kubik der DRZ wieder etwas sehr schmal geraten.


...wenn ihr nicht ausschließlich Autobahn fahrt und mit einigermaßen straßentauglicher Bereifung ist das langweilig - weil du mit Halbgas hinterher fährst und eigentlich schneller möchtest. Und wenn du mal vorneweg fährst beschweren sich alle über das Tempo, bei dem die Jungs schon echt ackern müssen, während du noch spielst. Eben deswegen mache ich solche Ausfahrten nicht mehr mit. Das ist natürlich nur meine Meinung, hatte ähnliches wie du vermutet und wurde krass eines anderen belehrt - meine Gruppe: CBR600, Bandit 1.2, VX800


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 03.04.2007 09:26 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 08.03.2006 21:25
Beiträge: 333
Wohnort: Rheinau/ Baden
Hee Marc,

hatte schon Angst, dass du ins Quadlager abdrifstest - puh! :wink:
Also, für die Ausfahrt mit deinen Kollegen sind die 400ccm schon etwas mager. Es kommt natürlich darauf an, wie diese ihre Böcke zwirbeln u. welche Streckenwahl ihr favorisiert.
Bei engem Kurvengeschlänge (..was es in der Schweiz ja geben soll?! :lol: ) kannst du sie zur Verzweiflung bringen!
Klar, etwas Nehmerqualitäten was das Sitzfleisch angeht musst du schon mitbringen.
Dennoch, die DRZ ist deutlich alltagstauglicher als ne WR!
Zudem hat sie eben schon ne Batterie u. du sparst dir somit auch die aufwendige Umbauaktion beim Roadbook...
das Hinterrad ist ruckgedämpft, was dem Getriebe wieder gut tut, hat mehr Ölinhalt, Lüfter, E-Starter (mal von der WR450 abgesehen) usw...
Sie ist jedoch auch etwas verbauter u. wirkt wuchtiger.
Um eine Fahrwerksüberholung/ Anpassung wirst du wahrscheinlich nicht rum kommen,
da die Teile viel zu weich (2000er) sind.
Ich weiss das du es etwas enger mit dem TÜV o. wie es eben in der Schweiz heisst siehst - falls du da über deinen Schatten springen könntest, so würde ich dir auch unbedingt zu den genannten Teilen von "the kid" raten. Der Umbauaufwand ist überschaubar.

Gruß,

stuetzfuss


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 03.04.2007 10:19 
Offline
DRZ-Goldmember
Benutzeravatar

Registriert: 06.04.2005 15:21
Beiträge: 546
Wohnort: München
@ Marc:

Was Probleme usw. angeht, solltest du die Suche benutzen 8) . Es steckt schon sehr vieles im Forum. :lol:
Als The Kid sein eitrag geschrieben hat habe Ich mich erschrocken... DU bist doch unser König der lange Beiträge :shock: ... der von Kid war aber nur fake :roll: .

Ich schliesse mich an den oben-genannten Meinungen. Insb. würde Ich den besseren Fahrwerk bevorzügen. Ich mache mit meiner "S" alles, von Reisen, Rallye, Sportenduro, brot-holen-nutzfahrzeug (da musst du für die Brötchen noch ein Korb an den vorderen Kotflügel montieren - du Umbau ist aber überschaubar :twisted: ).
ACHTUNG: Seit dem Ich exc 450 fahre, habe Ich den Eindruck, das die DRZ untermotorisiert ist. Also sollst du dir entscheinden, welche Kompromiss du machen willst zwischen legal fahren und Motorcharakteristik.

Spätestens bis 2009 sind alle Neumotorräder Euro3 (ob es CH trifft ??)

_________________
DRZ400SK5-DR350S 92'-KTM EXC 450 07


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Frido und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de