DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 16.05.2025 08:59

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kette gerissen!
BeitragVerfasst: 12.04.2007 09:40 
Offline
DRZ-Frischling

Registriert: 19.10.2005 18:05
Beiträge: 4
Wohnort: Dachau
Hi,

am Wochenende hatte ich ein Erlebnis der 3. Art.
Bei meiner S mit 4400km ist mir auf der Straße die Kette
gerissen!

Der Spaß hat mich 400€ gekostet. Gott sei Dank kein Sturz.

Hat jemand schon änliche Erfahrungen gemacht?

Das Thema beunruhigt mich doch nicht unwesentlich,
ich überlege auf ein anderes Modell umzusteigen.

Gruß

roadster

_________________
wenn jeder an sich denkt, ist auch an alle gedacht!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Kette gerissen!
BeitragVerfasst: 12.04.2007 09:57 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 23.02.2005 16:34
Beiträge: 2632
Wohnort: Bad Dürkheim
roadster hat geschrieben:
Das Thema beunruhigt mich doch nicht unwesentlich,
ich überlege auf ein anderes Modell umzusteigen.


Hoooh, ruhig mit den Pferden. :cowboy:
Als grundsätzliches Problem bei den Zetten ist die Sachen nicht bekannt.
Gerissene Ketten sind extremst selten und haben i.d.R. immer eine Ursache die auf den Fahrer zurückzuführen ist, z.B. Kettenspannung zu klein (= extreme Belastung) ??

_________________
http://www.dirt-force.com


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12.04.2007 10:21 
Offline
DRZ-Frischling

Registriert: 19.10.2005 18:05
Beiträge: 4
Wohnort: Dachau
Nö,

ich bewege mich zu 60% auf leichtem Gelände (Feldwege usw) ab und zu mal im Gröberen und der Rest auf kleinen Staßen rund um Dachau.

Beim Kettenspannen habe ich mich an das Handbuch gehalten, wobei
da das Spiel gefühlsmäßig schon sehr groß ist und man ab und an die Kette auch schlagen hört.

So´ne gerissene Kette nimmt einem das Vertrauen in die Technik.

Ich fahre als Straßenmoped eine GS "ich liebe Kardan" und blicke auf fast 30 Jahre Motorraderfahrung, aber so was..

Gruß
roadster

_________________
wenn jeder an sich denkt, ist auch an alle gedacht!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12.04.2007 10:53 
Offline
DRZ-Premium-User

Registriert: 08.03.2005 10:20
Beiträge: 496
Hi
Beim Endurowandern sind bei uns schon 3 Ketten gerissen, allerdings immer in Trialeinlagen und bei alten Kisten. Anders gesagt: schlechte Pflege, harter Einsatz (Mietmaschinen, werden nicht sonderlich gut behandelt) und eben erst Ersatz, wenn die Kette gerissen ist. Kilometer sind ja eines, der Einsatzzweck und das Alter sowie die Kettenpflege was anderes. So wie sich das bei Dir anhöhrt, dürfte allerdings der Einsatzzweck nicht der Grund gewesen sein, dass die Kette gerissen ist - sieht da eher nach einem Materialfehler an der Kette aus.

Selber hatten wir nie Probleme (haben aber vorsichtshalber alle 5000 Kilometer neue, verstärkte DID oder RK Ketten montiert - sind aber so gut wie immer ohne Schmierung gefahren), kenne aber durchaus Leute welche schon nach knapp 2000 Kilometer einen Regina-Kettensatz gehimmelt haben.

An deiner Stelle würde ich die Kette mal einem guten Händler zur Begutachtung geben, vielleicht findest du ja raus, an was es gelegen hat (Garantie gibt es in der Regel keine, aber falls falsch montiert, irgendwo dauernd gescheuert oder z.B. die Kettenrollen durchgefräst, kann man das Problem wenigstens bei der neuen Kette schon mal beheben).

Kette schlagen ist bei Enduros normal, vor allem wenn die Federung voll ausfedert, an dem wird es nicht gelegen haben. Kettenspannung messen nach Handbuch ist sicher richtig, ohne Handbuch ganz einfach: Sattel runterdrücken (geht zu zweit recht gut) bis die Schwinge waagrecht steht (grösst mögliche Kettenspannung) - und da muss die Kette immer noch locker sitzen. Das dann bei den langen Federwegen voll ausgefedert die Kette rumhängt wie ne Tote Katze an der Wäscheleine ist auch klar.

Ob ein Kardan wirklich so viel toller ist, darüber kann man natürlich streiten - die Kardanreaktionen machen das Fahren im Gelände sicher nicht einfacher und wenn da mal was kaputt geht, dann nützt auch eine Ersatzkette nichts, welche vielelicht bei den Ersatzteilen rumliegt (ist mit Clipschloss ja schnell gewechselt - das diese Methode funktioneirt beweise KTM regelmässig mit den 660er Werks-Rennern welche auch mit Clipschloss-Ketten ausgerüstet sind).

Zum Glück ist sonst nichts passiert. Also auf zu neuen Taten - und diesmal sollte die Kette denn auch einiges länger halten 8)

Marc
übriens: wenn die Kette schon gerissen ist, dann gleich Ritzel und Kettenrad überprüfen und lieber gleich mit wechseln (die Kosten sind im Verhältnis zu einer neuen Kette vernachlässigbar). Könnte ja sein, dass eines der beiden Teile sich nicht optimal mit der Kette vertragen hat und eine neue Kette gleich wieder beschädigt. Zudem: Ketten leben im Satz einfach länger, als wenn man nur einzelne Teile wechselt (läuft sich aufeinander ein)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12.04.2007 11:05 
Offline
DRZ-Frischling

Registriert: 19.10.2005 18:05
Beiträge: 4
Wohnort: Dachau
Danke für den Tipp beim Kettenspannen,

das vordere Ritzel hat auch massiv gelitten und ist neu.

Die Kette hat leider der ADAC.

Gruß

roadster

_________________
wenn jeder an sich denkt, ist auch an alle gedacht!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12.04.2007 11:25 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 23.02.2005 16:34
Beiträge: 2632
Wohnort: Bad Dürkheim
roadster hat geschrieben:
So´ne gerissene Kette nimmt einem das Vertrauen in die Technik.

Ich fahre als Straßenmoped eine GS "ich liebe Kardan" und blicke auf fast 30 Jahre Motorraderfahrung, aber so was..


Schön, das erinnert mich an meine BMW100GS (mäßiger Geländeeinsatz)
Auf der Rückfahrt von "Stella Alpina" auf der Autobahn Kreuzgelenk gebrochen.
Da ging nichts vor oder zurück. Wäre das im Gelände passiert - gute Nacht.
Seitdem: Nie wieder Kardan... :opa:

_________________
http://www.dirt-force.com


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12.04.2007 12:34 
Offline
DRZ-Premium-User

Registriert: 08.03.2005 14:19
Beiträge: 347
Wohnort: Hannover
Moin,

also ich habe grade ne RK Endlos-Kette 12.000 gefahren, von Strasse bis schwerem Gelände (und kniehoch im Meer) war alles dabei. Sind viel Sand gefahren, auf Strassen/ Pisten Etappen (max. die Hälfte der Distanz) mit Dry Lube oder dem Imitat von Louis gepflegt. Beim Kettenrad werden demnächst Zähne rausbrechen, das Ritzel nach 7.000 Km gewechselt. Zum Schluß mußte ich alle Nase lang nachspannen, hat aber gehalten. :D
Wir konnten unterwegs nicht wechseln, wird aber umgehend nachgeholt. :oops:

Denke also auch, dass es ein Einzelfall war.

Übrigens: auf der Strasse liebe ich meine Q mit Kardan!
Gruß,

Patrick

_________________
Frau und Kinder können hungern, die Q wird nicht verkauft!
R 80 (mit 1000ccm Siebenrock Kit), Freeride 350
http://www.zwerge-unterwegs.eu


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12.04.2007 13:45 
Offline
DRZ-Power-User
Benutzeravatar

Registriert: 14.11.2005 11:05
Beiträge: 179
Wohnort: Stuttgart
interessant wäre auch zu wissen wo die kette gerissen ist...

hatte das erst neulich auch zum ersten mal, da war allerdings das kettenschloss
der schwachpunkt....

die kette an sich ist bei mir noch nie gerissen...
immer schön schmieren vorm losfahren, am besten am abend davor sonst fliegt dir
die ganze schmiere nach den ersten metern wieder von der kette..:roll:

400€ :shock:

hast du dir dabei das gehäuse beschädigt?
ohne kettenleitblech gefahren?
ein kettensatz kostet im normalfall zwischen 100 und 150€, je nach qualität

_________________
Jage nicht was du nicht töten kannst......


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12.04.2007 23:01 
Offline
DRZ-Premium-User

Registriert: 28.12.2005 17:47
Beiträge: 304
Wohnort: olching
Hallo roadster!

Ja! Ist mir letztes Jahr im Dezember pasiert. :!:
Und zwar im Gelände und erst eine Lasche abgerissen - rechtzeitig bemerkt und vorsichtig heimgefahren.
Denke es war ein Materialfehler, weil ich meine Kette immer gut pflege und sie auch erst knapp 4000 km runter hatte.
Marke würde ich aber nicht gleich wechseln, bin mit der Suzuki sehr zufrieden und weil auch bei anderen Herstellern Defekte vorkommen (bei meiner TT hat sich nach 5000km das Getriebe aufgelöst und den Motor komplett zerstört, der neue Motor hat dann problemlose 28000km abgespult und mein Vertrauen wieder regeneriert)
Meinen Beitrag findest du unter "Kettenriß", weiß leider immernochnicht wie man verlinkt... :roll:

Gruß Bob


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12.04.2007 23:18 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 01.06.2005 21:38
Beiträge: 1178
Wohnort: Baden-Württemberg
Mein org. Kettenkit hat ca. 8900km gehalten. Fahre momentan (seit 400km) ein Regina Kettenkit mit dem org. Suzuki Ritzel. Kette einfach verstärkt mit O-Ringen.

Heute musste ich feststellen dass das Kettenschloss schon gefährlich abgeschliffen ist. Ein Nietschloss wollte ich schon vor einem Monat verwenden. (jetzt wirds höchste Zeit)

:arrow: Kann das normal sein? Wie lange hält denn das Gummi im hinteren "Kettenleiter"? Das Clipschloss ist außen an der linken Seite und unten abgeschliffen. (in Fahrtrichtung betrachtet)
Wo könnte es schleifen? Kettenleitblech wird nicht verwendet und alle Gummikettenführungen sehen grad noch ok aus.

Gruß
M@tt


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 27 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de