DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 19.05.2025 11:15

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kühlerlüfter für die "E"?
BeitragVerfasst: 11.04.2007 21:13 
Offline
DRZ-Premium-User

Registriert: 08.03.2005 10:20
Beiträge: 496
Mal wieder in Schreiblaune 8) und schon wieder so ne Frage welche zwar schon zig mal angesprochen, aber noch nie definitiv beantwortet wurde.

Nämlich: welcher Kühlerlüfter passt denn nun ohne Bastelarbeiten (oder zumindest als Kit) einfach so an eine DRZ-E?

Hab einfach zu viele schön aufgebaute Sportenduros gesehen welche in den Dünen abgeraucht sind (ähm - die Dünen sind übrigens auch Orange 8) ) und möchte schon mal vorsorgen. War bei der WR technisch schlicht nicht möglich (zu wenig Platz zwischen Kühler und Tank, das geht da brutal eng zu - und vorne wegen der Kühlerschläuche genau der selbe Mist). Da die -S- Verion das problemlos hinbekommt, müsste das bei der -E- doch auch drin liegen?

Manuelle Lüfter und Basteleien mit PC-Lüfter kenn ich schon - das Zeug ist einfach nicht Alltagstauglich (dafür billig, aber wer das unbeidngt will, kann sich ja ne Busfahrkarte kaufen).

Will mir doch keiner sagen, dass NIEMENAD mit Lüfter an einer -E- rumfährt? (schon nur im täglichen Staustress um zur Arbeit zu fahren macht das Teilchen durchwegs Sinn, da braucht es keine tiefen Schlammlöcher welche den Kühler vollmüllen, damit die Kiste überkocht).

Marc
der sich langsam aber sicher doch an den Gedanken gewöhnen kann, mal eine -E- zu fahren :wink:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Kühlerlüfter für die "E"?
BeitragVerfasst: 11.04.2007 22:21 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 23.02.2005 16:34
Beiträge: 2632
Wohnort: Bad Dürkheim
Marc hat geschrieben:
Nämlich: welcher Kühlerlüfter passt denn nun ohne Bastelarbeiten (oder zumindest als Kit) einfach so an eine DRZ-E?


Bin an der Sache dran. Evtl. kann ich bis zum Treffen etwas vorstellen.

_________________
http://www.dirt-force.com


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11.04.2007 22:56 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 18.05.2005 10:56
Beiträge: 1235
Wohnort: Northern Outback
Hi Marc,

normalerweise gehöre ich auch eher zu der Fraktion,
die grade Einzülünder wie rohe Eier behandelt.

Nach den Erfahrungen, was eine DR-Z wegsteckt, relativiere ich das jedoch.

Gekocht hat meine E erst einmal:
nach einem deftigen halbstündigen Kampf am Hang in Rumänien.
Das stellte zumindest für mich kein Problem dar.

a) das Ganze ist rechtzeitig deutlich hörbar, weil der Wasserdampf durch die Entlüftung abpfiff.
b) die Öltemperatur lag zu diesem Zeitpunkt noch bei unbedenklichen 110°C
c) da der Fahrer in solchen Situationen meist auch kocht, stellst Du die Büchse einfach ab, entspannst Dich und wenn alles wieder im grünen Bereich ist, fährst Du weiter.

Selbst beim Bolzen im Tiefsand stellt ein kochender Kühler eher die Ausnahme dar.
Stadtverkehr ist natürlich 'ne ganz eigene Liga, aber für solche Gemeinheiten sind Geländespochtmaschinen ja auch nicht gebaut worden ....
.... und die eierlegende Wollmilchsau wurde immer noch nicht gesichtet .....

Gruß

MM

_________________
Je älter ich werde, um so schneller war ich früher ...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12.04.2007 07:57 
Offline
DRZ-Premium-User

Registriert: 08.03.2005 10:20
Beiträge: 496
MudMonster hat geschrieben:
.... und die eierlegende Wollmilchsau wurde immer noch nicht gesichtet .....


na ja - vielleicht fehlt ein Stück vom Eigelb und das Ringelschwänzchen, aber sonst sieht es hier bei der DRZ ja schon mal nicht grad schlecht aus 8)

Meine WR hat auch nur ein einziges mal richtig gekocht (Schiebepassage durch ein Bachbett beim Endurotraining bei Wirz, wollte mal sehen was die Karre in wirklich heftigem Gelände taugt), aber für die Nerven ist ein Lüfter einfach doch nicht schlecht, da sind selbst unsere grossen Strassenmaschinen bei der Sommerausfahrt über die Alpen und durch Italien gekocht (Temperatur >30° und Stau in Como). Da eventuell Sumo-Räder dran kommen, damit die Kiste bisschen strassentauglicher wird (und somit eben eher im Strassenverkehr eingesetzt wird), wäre auch hier so ein Helferchen nicht zu verachten. Ist einfach (wie bei der organgen Fraktion) zu blöd, auf eine Invesition von 60-100 Euro für einen grossen Lüfter mit allen Anschlüssen zu verzichten und dann tausende für einen neuen Motor bezahlen zu müssen. Vor allem wenn man Gelände eh nur im Ausland (oder eben gar in der Wüste) fährt und dafür ja schon etliches an Ausgaben hat - mal abgesehen vom Stress die Kiste je nach Standort (z.B. Sperrgebiet in Tunesien) wieder nach Hause zu bekommen, wenn man keine Begleitfahrzeuge hat.

Marc


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12.04.2007 18:23 
Offline
DRZ-Power-User

Registriert: 30.03.2005 18:03
Beiträge: 191
Wohnort: Wesel
Hallo Marc!
Nimm den Kühler samt Venti von der S/SM und wechsel den Anschlußstutzen am Zylinderkopf gegen den der S/SM aus, dann funktioniert es. Den Thermostat in diesem Stutzen würde ich weglassen, da dadurch nur der Durchlass im Stutzen verengt wird (weniger Kühlleistung) und Suzuki bei der E nicht zwangsläufig auch den Bypass der S/SM integriert hat. Vielleicht kann mal jemand per Microfiche o. ä. die Austauschbarkeit der Zylinderköpfe von E- zu S-/SM- Modellen recherchieren.

Gruß, Andreas


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12.04.2007 20:08 
Offline
DRZ-Premium-User

Registriert: 08.03.2005 10:20
Beiträge: 496
Hi
Na bitte - geht doch 8)
Bin allerdings in Sachen Basteleien nicht grad der Oberschrauber und würde solche Sachen lieber dem Händler überlassen, drum wär's natürich gut, wenn man genau weiss welche Teile es braucht.

Bei uns sind es oft BMW-Vertretungen welche auch Suzuki vertreten (zumindest in Winterthur), wenn die irgendwas nicht im Handbuch des betreffenden Fahrzeuges finden, sind die völlig überfordert. Da hat mich der Händler doch mal tatsächlich gefragt, was denn ein Reifenhalter ist - hat mich so recht schnell überzeugt, mich nach einem anderen Händler umzusehen. Aber das - ist ja wieder ein anderes Thema :oops:

Marc


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12.04.2007 20:11 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 23.02.2005 16:34
Beiträge: 2632
Wohnort: Bad Dürkheim
Staubteufelchen hat geschrieben:
Nimm den Kühler samt Venti von der S/SM und wechsel den Anschlußstutzen am Zylinderkopf gegen den der S/SM aus, dann funktioniert es. Den Thermostat in diesem Stutzen würde ich weglassen, da dadurch nur der Durchlass im Stutzen verengt wird (weniger Kühlleistung) und Suzuki bei der E nicht zwangsläufig auch den Bypass der S/SM integriert hat. Vielleicht kann mal jemand per Microfiche o. ä. die Austauschbarkeit der Zylinderköpfe von E- zu S-/SM- Modellen recherchieren.


Alles zu teuer und aufwendig.
Vielleicht hat noch jemand etwas Geduld bis ich fertig bin.... :roll:

_________________
http://www.dirt-force.com


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12.04.2007 20:41 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 18.05.2005 10:56
Beiträge: 1235
Wohnort: Northern Outback
Da hat Kid absolut Recht !

Ich kann zwar keine genaue Anleitung geben;
würde aber nach folgendem Strickmuster vorgehen:

Kühler von E und S/SM müßten von gleicher Baugröße sein;
nur die Anschlußstutzen variieren bei den Baujahren etwas.

Daher sollte sich der Lüfter, sobald beschafft, ohne großen Aufwand am Kühler montieren lassen.
(Vielleicht fehlen Dir Anschraubpunkte - das bedeutet im schlimmsten Fall,
ein paar Adapterbleche selbst zu dengeln)
Nun muß nur noch ein Thermostatschalter im Kühlkreislauf untergebracht werden, der den Propeller bei zuviel Wärme anschaltet.
Das kann auch keine große Magie sein.

Dafür den Kopf abzunehmen ist absoluter Overkill !

Gruß

MM

P.S.: Schon mal Till von Tigermoto angemorst ?
Vielleicht hat der auch schon mal Ähnliches gemacht und kann Dir weiterhelfen ....

_________________
Je älter ich werde, um so schneller war ich früher ...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12.04.2007 23:58 
Offline
DRZ-Power-User
Benutzeravatar

Registriert: 14.11.2005 11:05
Beiträge: 179
Wohnort: Stuttgart
so, war eben nochmal kurz unten und mein verdacht hat sich bestätigt:

bei meiner y ist am linken kühler oben bereits ein gewinde für
den....thermostat...? vorhanden die lediglich mit einer schraube
verschlossen ist.

so sieht das ganze aus:

Bild

meines wissens wird dort bei der s, sm der thermostat eingeschraubt...
hab kein vergleichbares bild gefunden, vielleicht können die s, sm fahrer
helfen und meinen verdacht bestätigen/widerlegen...

wenn dem so wäre und die e dieses gewindeloch auch hat
ist das mit dem thermostat kein problem mehr...

_________________
Jage nicht was du nicht töten kannst......


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13.04.2007 08:22 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 23.02.2005 16:34
Beiträge: 2632
Wohnort: Bad Dürkheim
Nee, Míssi,

die Schraube ist nur zum Entlüften und für einen Thermostat zu klein.

@Muddy:
Es geht noooch einfacher. :D :wink:

_________________
http://www.dirt-force.com


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13.04.2007 09:31 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 22.10.2005 17:32
Beiträge: 1065
Wohnort: Weißenfels
@ missmotocross,
hier ist der Anschluß für den Thermostat an der SM.
http://img89.imageshack.us/img89/6426/p10102271tb6.jpg

_________________
Wenn ich die Zeit zurückdrehen könnte, ich würde schon immer Supermoto fahren!

http://www.lm-racingteam.de/


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13.04.2007 09:58 
Offline
DRZ-Goldmember

Registriert: 10.06.2006 21:41
Beiträge: 530
Wohnort: Berlin
@Miss: Was hast n du da für nen Kühlerschützer verbaut?

Beste Grüße,
DaMowa

_________________
Einen Vorteil hat, wer da anpackt, wo andere erst mal reden. JFK


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de