DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 16.05.2025 09:42

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: schlechtes Kaltstartverhalten
BeitragVerfasst: 03.05.2007 09:04 
Offline
DRZ-Frischling

Registriert: 03.05.2007 05:50
Beiträge: 2
Wohnort: Pfronten
Hallo zusammen,

ich bin neu hier und wollt mal kurz ein paar fragen loswerden.
Kurz zu meiner person.
Komme eigentlich aus der trialszene und betreibe diese sache wie der eine und andere mir schon bestätigt hat ganz brauchbar.
Wäre auch kacke nach 15 jahren aktiver trialfahrerei.
Im klartext ich hab mir erst vor kurzem eine drz400s gekauft um auf die arbeit zu fahren ect.
Na und siehe da endurofahren macht echt laune........
Bin zwar erst mit der hinterradfahrerei nicht ganz klargekommen aber mittlerweile hab ich mich mit dem wesentlich höheren schwerpunkt gegenüber meiner gasgas trial angefreundet.
Das heist ich bin wenn es der verkehr zulässt auch mal bis im vierten und fünften gang auf dem hinterrad unterwegs.
So aber nun zu meiner frage:
Das teil hat ein mißerables kaltstartverhalten.
Hab erst die schwimmerkammer mal leer laufen lassen weil ein kollege meinte das sich da kondenswasser gebildet hat,das brachte keine besserung.
Gestern neue kerze rein,auch nicht besser.
Ok dachte ich mir seit x jahren auf dem zweitakter unterwegs vielleicht bin ich ja zu blöd zum starten.
Also bedienungsanleitung durchgelesen und da steht folgendes das man die kiste bei gezogenem vollchoke als den knopf komplett raus ohne gas starten soll.
Also die batterie ist ok und zieht den starter voll durch aber passieren tut da egentlich gar nix.
Ein bischen gas und siehe da auf einmal kommt die orgel so mehr schlecht als recht ,aber die ersten paar sekunden echt hundsmißerabel.......ist das normal??
Im warmen zustand startet das teil wie eine eins, aber wie gesagt kalt echt scheiße,vielleicht kann mir hier ja jemand mal einen tipp geben.
Punkt zwei ich bin jetzt echt noch nicht viel gefahren und hab auch keine vollgasorgien gemacht und auch nicht vor aber, meines erachtens fehlt da gleich mal so ein viertel liter öl auf 500km (nur kurzstrecke zur info)ist das normal??
So das wars eigentlich schon wäre nett wenn ich ein paar infos bekommen könnte.
Hab mir nämlich eine drz gekauft weil ich ein zuverlässiges moped wollte und so wie es im moment aussieht muß ich jeden morgen auf eine ölverschlingende schlecht anspringende reisschüssel hocken......ok das war jetzt vielleicht ein bischen übertrieben ich hoffe das nimmt mir niemand krumm.........gruß raga 300

Ps.noch was , da sind noch die original bridgestone trail wing reifen drauf.
Was wird denn da für ein luftdruck empfohlen?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 03.05.2007 09:28 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 14.11.2006 00:34
Beiträge: 1248
Wohnort: Winnenden
Hallo raga,

willkommen hier bei den Reichen und Schönen ;)

Ich würde das Kaltstartverhalten nicht als perfekt bezeichen, aber dennoch brauch ich kein Gas zum Starten. Es ist allerdings immer etwas friemelig die richtige Chokestellung zu finden. Bei zu wenig geht sie wieder aus, bei zu viel dreht sie viel zu hoch. Je nach Außentemperatur läuft sie die ersten 1-2 min auch recht holprig.

Das mit dem Ölverbrauch hab ich bei meiner noch nicht so festgestellt. Aber vielleicht sollte ich nochmal genauer nachsehen?! :roll: :wink:

Gruß
Nappi


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 03.05.2007 16:38 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 25.06.2006 12:48
Beiträge: 1110
Wohnort: Schwoabaländle
Schau mal wie weit deine Standgasgemisch einstellschraube herausgedreht ist, es sollten so etwa 1 1/2 drehungen heraus sein...

Hatte genau das gleiche Problem...

Gruß MotoX

_________________
-=FUN IS NOT A STRAIGHT LINE=-
Abends ARONAL, Morgens ELMEX...Mal was riskieren!!!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 03.05.2007 20:06 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 18.05.2005 10:56
Beiträge: 1235
Wohnort: Northern Outback
Hallo,

Zetten sind von Hause aus recht mager abgestimmt.
Das wirkt sich auch negativ auf das Kaltstartverhalten aus.

Erst mal würde ich auch die korrekte Gemischeinstellung überprüfen;
kommst Du mit der Einstellschraube nicht weiter, hilft eine größere Leerlaufdüse.

Oft ist aber auch der Düsenquerschnitt verengt, weil die Maschine im Winter mit vollen Vergaser gestanden hat und sich Überreste in der Bohrung der Düse ablagern.

Daher zuerst Leerlaufdüse im Ultraschallbad reinigen.
Bringt das nix - Düse tauschen.
Ich hatte die Probleme mit der 45er Düse auch; mit einer 48er brauche ich den Choke nur noch sehr selten ...

Ölverbrauch = nix gut !
Höchst untypisch und deutet auf eine Motorüberholung hin.
Wobei richtiges Messen wichtig ist
---> dazu einfach mal die Suchfunktion nutzen !

Gruß

MM

_________________
Je älter ich werde, um so schneller war ich früher ...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 04.05.2007 05:57 
Offline
DRZ-Frischling

Registriert: 03.05.2007 05:50
Beiträge: 2
Wohnort: Pfronten
hallo mud monster,
und natürlich auch alle anderen wo mir gleich geantwortet haben vielen dank.
wo bekomm ich den eine 48er leerlaufdüse für den original mikuni vergaser her kann mir das einer sagen.
hat so was der ,,normale suzuki dealer,,??
ich glaub das probier ich nämlich mal.
starten heute früh so ca.5-6 grad wieder eine katastrophe.
sie ist dann auf einmal irgendwie kurioserweise nach choke hin und her schieben ganz ohne angesprungen aber wie halt..........

die sache mit dem ölverbrauch muß ich noch mal öfters und genauer checken.
so wie ich das verstanden habe sinkt das öl schon nach gewisser standzeit vom rahmen nach unten in den motor .
gruß raga


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 04.05.2007 11:03 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 18.05.2005 10:56
Beiträge: 1235
Wohnort: Northern Outback
Zitat:
so wie ich das verstanden habe sinkt das öl schon nach gewisser standzeit vom rahmen nach unten in den motor

yepp - darum erst messen, wenn der Motor ein paar Kilometer gelaufen hat.
Im Stand rumtuckern lassen reicht nicht;
1000m reichen auch nicht - erst nach ca. 5km sind brauchbare Meßergebnisse zu erwarten.

Was die Bedüsung angeht bin ich vom Keihin der Sportversion ausgegangen.
Düsen für den Mikuni sollte es aber problemlos bei Suzuki geben.
Evtl. auch bei Yamaha od. Honda, da auch dort Mikuni-Vergaser verbaut werden ....

Erster Schritt sollte aber das Reinigen und eine nachfolgende korrekte Einstellung des Vergasers sein.
Erst wenn das nichts bringt, zur größeren Düse greifen.

Gruß

MM

_________________
Je älter ich werde, um so schneller war ich früher ...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Mikuni Ersatzteile
BeitragVerfasst: 04.05.2007 13:29 
Offline
DRZ-Stamm-User
Benutzeravatar

Registriert: 08.12.2006 23:25
Beiträge: 77
Wohnort: München
Hallo Leute,

Erstazteile für alle Mikuni Vergasser gibt es direkt beim Mikuni-Topham

http://www.mikuni-topham.de/

Anruf genug, schnelle Lieferung auf Rechnung und billiger als bei Suzuki.

Grüße

Allen


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de