Gebrauchte KTM können sehr schnell zu einer üblen Kostenfalle werden. Die alten KTM Einzylinder vibrieren wie die Hölle, hat mich vom Kauf einer LC 4 abgehalten. Unsere DRZ 400 SM ist jetzt gut 2 Jahre alt, hat 20.000 km runter, Null Defekte, hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis

Meine 610 er Husky, auch 20.000 km runter, hat da schon mehr gezickt, Tacho, Steuerkette, Kupplungszug, Auspuffkrümmer zerlegt. Mit der DRZ waren wir am Splügen, sind letztes Jahr zum Gardasee gefahren, werden nächste Woche wieder nach Malcesine aufbrechen, mit Gepäck etc. 120 km /h Dauertempo sind vor allem im Ausland ausreichend, Tacho 150 geht die eigentlich immer und in den Alpen gibt es als Konkurrenz nur Sumos. Klar, Komfort einer DR Big, BMW GS etc. kannst du nicht erwarten, aber da musst du dir halt überlegen was du willst. Mit der DRZ hast du ein Mopped, dass sowohl eine Runde auf der Kartbahn als auch den Alpentripp locker wegsteckt. Konditionelle Probleme hat da eher der Fahrer. Gepäckrolle auf den guten Suzuki Träger und los geht`s.
Gruß Thomas
