Hi Flubber
Da die Reifen in den selben Mischungen gefahren werden, wie bei den Sportlern auch (kannst auch Tourensport-Reifen aufziehen), sind auch die Laufleistungen vergleichbar - eher sogar etwas länger, weil das Gewicht niedriger ist und die maximale Leistung dann doch nicht ganz so hoch (hoher Abrieb gibt's vorwiegend auf High-Speed-Strecken, merkt man besonders auf Rundstrecken).
Bei der Übersetzung muss jeder selber wissen, was er machen will. Selber würde ich klar auf nein tippen - eher sogar kürzer übersetzen. Die Sumos ohne jeglichen Windschutz machen selbst auf kurzen Strecken über 100 Km/h nicht mehr wirklich Spass, da hat man mehr davon, wenn die kiste unten rum bisschen zulegt (in der Stadt sowieso - was nützt Dir da 180 km/h max mit einem Anlauf von 10 Kilometer?)
Bin die DRZ mehrmals (verschiedene Ausführungen, Sumo wie Enduro, Sportmodelle und getunte Versionen) gefahren und kann mich im Strasseneinsatz damit einfach nicht recht anfreunden (zur Ehrrettung: gilt auch für XR und lc4, ist also ein persönliches Problem. Ist sicherlich auch das Problem der begradigten Strecken und Geschwindigkeitsreduktionen (bzw. Kontrollen), dass irgendwie kein Spass aufkommt - auf kurvigen Strecken ist das was ganz anderes (nur: was nützt das, wenn man dafür erst mal 150 Kilometer Autobahn geradeaus fahren muss?)
Als kleines, wendiges Stadtfahrzeug ist ne Standard 400er SM sicherlich super geeignet - wird aber eng, wenn man auch mal Gepäck mitnehmen muss (einkaufen) oder öfters mal zu Zweit rumfährt. Zum Tourenfahren lässt sich im Forum einiges nachlesen, aber der Fahrkomfort auf etwas ausgedehnteren Touren (ich wage mal zu schreiben > 200 Kilometer, kann durchaus auch etwas mehr sein) ist aber nicht mit den sportlichen Tourenvarienaten mit 4-Zyindern zu vergleichen.
Preislich geht die DRZ in jeder Hinsicht in die Pole-Position. Günstig im Einkauf, günstig im Unterhalt, günstig in Versicherung/Steuer und vernünftig gefahren auch im Spritverbrauch kaum zu toppen. Die Kehrseite: vieles ist billig gemacht, die Einstellungsmöglichkeiten sind doch eher bescheiden und Winterfahrer kämpfen doch etwas mehr mit Rost, als bei anderen Marken.
Kommt also, wie immer, darauf an was man machen will - und vor allem machen kann. Die theoretische Möglichkeit Sumo-Rennen zu fahren nützt etwa gleich wenig, wie bei einem Superbike auf internationalen Rennstrecken zu fahren, wenn man es dann doch nicht macht. Und wer sich im täglichen Strassenverkehr die Kante gibt, kennt meist weder die Verkehrsregeln noch hat er jemals was von Kürzungen von Versicherungsleistung bei überhöhter Geschwindigkeit gehört. Ganz übel vor allem im Stadtverkehr, wo man sich dann meist nicht nur selber ins jenseits befördert, sondern auch noch andere Verkehrsteilnehmer schädigt oder gar Personen verletzt.
Schlechter als andere Sumos ist die DRZ sicher nicht - und mit der hohen legalen Zulassung und dem Preis sicherlich eine Top Alternative für Leute welche ein weitgehend problemloses Kurzstrecken-Alltagsfahrzeug haben wollen (und sich von Leistung und Aussehen her nicht gleich zu einem Roller entschliessen wollen). Für mich ist das eher nichts - aber als Spoortfahrzeug mit Stollenreien für gelegentliche Offroadeinsätze würd ich da ohne Bedenken zugreiffen

(kann man, wie im Forum mehrmals bewiesen, auch bei der SM nachrüsten

)
Marc