Hallo Rico,
willkommen zurück! Hab mich erst vor kurzem im deutschen Schlittenhundehalterforum bissl umgeschaut. Gefallen mir ja auch die Huskies. Mich haben eher die großen, zahmen 610er interessiert, aber je mehr ich über die (eh ganz jungen) gelesen hab, desto nebensächlicher sind mir die (für meine Vorstellungen) noch fehlenden 5-10 PS meiner DRZ-SM erschienen.
Alles nette und ehrliche Leute, was ihre Meinungen zu ihren neuen (

) 610er Huskies betrifft. Sind alle voll begeistert von den Fahreigenschaften ihrer Moppeds aber die stehen eher im Hintergrund der dort geposteten Beiträge. Da geht´s um Seriendefekte, die mir eine noch so tolle Motorperformance echt vermiesen würden. Was da auf den ersten 3000km schon auf Garantie oder Kulanz repariert oder Ausgetauscht wurde, geht von mehrmaligen Tachowechsel über abgerissene Kupplungszüge und rostende Metallteile (nach 2x Regenfahrt), abgerissene ESD-Halterungen, bis zu selbständigen Bremsscheibenlockerungen.
Mit diesem Hintergrundwissen muss eine Probefahrt beim Husky-Händler schon sehr berauschend sein, dass ich mich auf so eine "Beziehung" einlasse.
Sorry war bis dato nur im DRZ-Forum unterwegs, da bin ich in dieser Hinsicht (problemloses Motorradfahren auf längere km-Leistung gesehen inkl. Spassfaktor) vielleicht etwas verwöhnt.
Positiv aufgefallen ist mir, dass die Standfestigkeit des Motors bei den zivilen Huskies offensichtlich kein Thema mehr ist.
lg clemente