http://www.drz400.de/ (links auf DRZ 400 klicken)
http://www.project-z-force.de/ (auf Shop klicken und dann auf die Anbieter).
Enduroumbau bzw. Enduroradsatz sind übrigens nette Suchworte, da findet man doch so einiges zum nachlesen. Wie bereits angegeben, kann man bei der "Suche" da einiges finden.
Das mit den Preisen ist schon klar. Ich hätte auch gerne eine voll ausgestattete Maschine (mit noch hochwertigeren Teilen) und 25% mehr Leistung, legal, für den gleichen Preis. Nur: dat geht so nich...
Natürlich gibt es Nachrüstanbieter, z.B. für Sportnockenwellen. Nur: was sollen die denn besser können, als eine -E- Nocke welche sich schon in unzäligen Sportevents, bei Umbauten und selbst bei Dakar-Einsätzen bewiesen hat. Leistung ist ja eines, Haltbarkeit was anderes. Wenn Du mehr Leistung und Offroad willst, dann hättest Du eine 450er WR, EXC oder sonst was (meinetwegen auch eine RM-Z 450) kaufen müssen - mit all den Folgen (alle 500 Km Ölwechsel, kaum länger für die Ventile - da ist dann im Gegensatz zum lc4-Panzer wirklich schrauben angesagt) welche dazugehören.
Die DRZ ist, wenn ich das mal etwas lasch ausdrücken darf, ein "vernünftiges" Motorrad. Es tut vor allem eines - es fährt. In gewissen Einsätzen macht es auch echt Spass, selbst mit einer Einsteigermaschine (ob 34 PS oder 38 auf der Cartstrecke ist für Einsteiger eigentlich völlig egal), aber eine Rennmaschine wollte es (ausser in der -E- oder Kickstartversion) nie sein. Und selbst diese "Sportler" sind Gewichts- und Leistungsmässig (zumindest wenn man Fim-konforme Tüten drauf hat) den neusten Kreationen anderer Hersteller (und auch der RM-Z 450) einfach unterlegen.
Trotz FCR-Vergaser und den Nocken der -E- wirst Du nicht die Leistung der Sportmodelle erreichen, denn dazu gehört eben auch die dünnere Zylinderkopfdichtung (erhöht die Kompression), der dicke Krümmer (der wohl schon drauf ist?) und eine Tüte welche sowas von brutal laut ist (wird selbst von Crossern bemängelt), dass es schlicht unfahrbar ist.
Drum mein Tipp: fahr erst mal mit legaler Maschine rum und gewöhn Dich an die Kiste. Mal auf eine trockene Crosspiste geht auch mit Sumo-Rädern und wenn's mehr sein soll, dann eben ein Radsatz fürs Gelände dazu. Erst wenn Du seriös Rennen fahren willst, macht ein anderer Vergaser Sinn (wie gesagt: illegal - zudem nich sicher, ob man z.B. an Amateur-Enduros noch in der Serienklasse starten darf).
Bin mir im Moment selber extrem unsicher, ob ich mir (noch) eine DRZ zulegen will. Würde zwar angesichts der 90% Strasse welche ich fahre durchaus Sinn ergeben, aber es fehlt eben trotzdem auch nur ein Hauch von Windschutz, etwas mehr Drehmoment dürfte auch sein - und schliesslich wird ein Enduroumbau eben richtig teuer wenn er so gemacht werden soll, dass man damit auch wirklich ins harte Gelände kann (da wären ja auch anderer Lenker, eventuell andere Armaturen, Stahlflex usw. fällig). Zudem nicht Euro-3 kompatibel (also eventuell Fahrverbot bei Feinstaub- bzw. Smog-Alarm) und somit eben für die Zukunft vielleicht eine nicht ganz alltagstaugliche Sache.
Aber eben: was kommt denn als Alternative überhaupt in Frage, wenn man legal rumfahren will (EXC und Konsorte kann man alle vergessen, haben um 14 PS eingetragen) und nicht grad in die Klasse >200 Kilo einsteigen will? Eben - nur die DRZ oder die Lc4 (neu könnte BMW noch was werden, aber die xmoto war nicht so mein Ding, die neue Offroadmaschine mit dem Luftfederbein gibt's hierzulande nicht zu testen und die neue 450er Sportenduro ist ja auch erst im Entwicklungsstadium - mal abgesehen von den völlig abgehobenen Preisen welche die Marke allgemein hat). Und wer mal lc4 gefahren ist, wird sich eine Neuanschaffung doch schwer überlegen

(wobei: irgendwann soll ja eine 690er Enduro rauskommen - bloss wann ist schon "irgendwann" und wenn das Ding wieder aussieht wie die SM, werden sich auch hier die Geister scheiden). Zudem sind die 690er auch mit 5000 Km Wartungsintervall angegeben wie die "alten" - also Grundsätzlich kein Fortschritt gegenüber eine DRZ-SM. Gemäss KTM-Händler (meiner verkauft Suzuki und KTM

) ist der neue Motor denn auch nicht wirklich sehr viel wartungsfreundlicher als der alte - und noch weit davon entfernt so "modern" wie ein EXC-Doppelnockenmotor zu sein (nur die Einspritzung ist da wirklich modern - und mit der Abstimmung hapert es im Moment noch bisschen, wohl mit ein Grund wieso an der Dakar mit dem Motor noch immer FCR-Vergaser gefahren werden).
Marc
uff - und das alles am frühen morgen

(mal wieder bisschen "schäffele", muss mir schliesslich ne neue Maschine finanzieren weil alle verkauft sind und selbst die Twin nächste Woche vom neuen Eigentümer abgeholt wird)