DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 12.05.2025 12:47

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 62 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17.01.2008 14:28 
Offline
DRZ-Stamm-User
Benutzeravatar

Registriert: 02.04.2007 19:43
Beiträge: 52
Wohnort: Winterberg + Augustdorf
der poloheber ist heut angekommen, grad mal getestet, ich muss die zette zwar leicht aus den federn heben (hey der soziusgurt hat n sinn :D ) um ihn drunter zu bekommen, aber funzt wunderbar das teil und ist auch nicht so extrem wacklig wie der alte heber den ich sonst vom kollegen geliehen hatte... der ging nämlich mal gar nicht mehr :shock:

_________________
Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart.

http://www.lotro-sigs.de/create2-Stil2- ... anyar-.png


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17.01.2008 16:28 
Offline
DRZ-Premium-User

Registriert: 19.09.2006 09:55
Beiträge: 452
Wohnort: Wien
Hallo!

Also ich hab auch den Madhead von Louis. Der Heber selbst wackelt nicht, aber die Zette gerät schnell in Schwingungen, wenn z. B. am Vorder- od. Hinterad gedreht wird. Ich find der Rahmen Unterzug liegt nicht optimal stabil auf der gummibeschichteten Auflagefläche. Oder bocke ich meine SM falsch auf? Hab sie so drauf, dass das Umlenkgelenk der Schwinge gerade nicht aufliegt.
Für Kettenpflege und Fahrwerksentlastung bei längeren Betriebspausen ist das ok, aber über einen Radwechsel, ohne zustätzliche Stabilisierung würd ich mich nicht drübertraun.

lg clemens


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17.01.2008 16:50 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 14.01.2006 23:43
Beiträge: 3047
clemente hat geschrieben:
...Oder bocke ich meine SM falsch auf? Hab sie so drauf, dass das Umlenkgelenk der Schwinge gerade nicht aufliegt.
Für Kettenpflege und Fahrwerksentlastung bei längeren Betriebspausen ist das ok, aber über einen Radwechsel, ohne zustätzliche Stabilisierung würd ich mich nicht drübertraun...

Is schon richtig so. Und vor dem Radwechsel brauchst du so auch keine Bedenken haben. Wenn das eine Rad ausgebaut ist, "kippt" die Zette auf das andere und steht stabil(er).


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17.01.2008 17:23 
Offline
DRZ-Premium-User

Registriert: 19.09.2006 09:55
Beiträge: 452
Wohnort: Wien
Zitat:
Is schon richtig so. Und vor dem Radwechsel brauchst du so auch keine Bedenken haben. Wenn das eine Rad ausgebaut ist, "kippt" die Zette auf das andere und steht stabil(er).


...naja, Turi, da muss ich glaub ich aber noch was unter das Rad legen, weil ich hab meinen Heber nicht gekürzt und die Zette ist da jetzt schon recht weit oben. (Ich fahr da mit dem VR immer auf eine kleine Metallrampe, damit ich überhaupt den Heber drunter bekomm) Wenn die dann noch durch die Gewichtsverlagerung nach vorn oder hinten kippt, hab ich das ungute Gefühl dass sie ganz das Übergewicht bekommt und mir vom Ständer fällt.

lg clemente


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17.01.2008 17:48 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 28.02.2006 04:01
Beiträge: 2448
Wohnort: St. Ingbert / Saarland
das täuscht...
kannst den heber auch weiter vorn, oder hinten ansetzen, um nur vorder- oder hinterrad anzuheben. das funzt, und das mopped steht...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17.01.2008 18:11 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 14.01.2006 23:43
Beiträge: 3047
clemente hat geschrieben:
Zitat:
Is schon richtig so. Und vor dem Radwechsel brauchst du so auch keine Bedenken haben. Wenn das eine Rad ausgebaut ist, "kippt" die Zette auf das andere und steht stabil(er).


...naja, Turi, da muss ich glaub ich aber noch was unter das Rad legen, weil ich hab meinen Heber nicht gekürzt und die Zette ist da jetzt schon recht weit oben. (Ich fahr da mit dem VR immer auf eine kleine Metallrampe, damit ich überhaupt den Heber drunter bekomm) Wenn die dann noch durch die Gewichtsverlagerung nach vorn oder hinten kippt, hab ich das ungute Gefühl dass sie ganz das Übergewicht bekommt und mir vom Ständer fällt.

lg clemente


Hab den Fred nicht von vorn gelesen... Hast du vllt nen Cross-Heber und keinen für ne Supermoto? Erstere sind höher?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17.01.2008 19:49 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 09.11.2007 18:32
Beiträge: 356
Wohnort: Niederbayern
Hab auch festgestellt dass die SM auf einer ebenen Auflage etwas kippelt.
:gewissen:

Problem einfach gelöst:
Zette nach vorn gekippt und Holzkeile von hinten unter die Rahmenrohre geschoben.

Ist weitaus weniger wackelig.

mm

_________________
Es gibt keine Probleme, nur ungelöste Aufgaben.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17.01.2008 20:00 
wenn du die gummiauflage entfernst und dann die Rahmenrohre festschweißt,wackelt auch nix mehr!ganz sichergehen kannst du noch,wenn du dann den heber am garagenboden festschraubst! :wink: :twisted:

mit dem gekürztem 'madhead'heber von louise hatte ich keinerlei probleme.......


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18.01.2008 08:05 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 28.02.2006 04:01
Beiträge: 2448
Wohnort: St. Ingbert / Saarland
joe bar team hat geschrieben:
mit dem gekürztem 'madhead'heber von louise hatte ich keinerlei probleme.......

kommt ja selten vor, aber wir sind mal einer meinung :-)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18.01.2008 16:11 
Offline
DRZ-Goldmember

Registriert: 05.08.2006 14:49
Beiträge: 752
Zitat:
[...] hab ich das ungute Gefühl dass sie ganz das Übergewicht bekommt [...]


Dies Gefühl haben viele Leute, die übergewichtig sind. Häufig verlieren sie auch im unpassenden Augenblick das Gleichgewicht! :shock: :wink: ...

Doch nun wieder zurück zum Thema: Wirklich gutes Werkzeug und professionelles Equipment findet man auch hier ...

Bild

RCHBF2
Hubfix, Hublast 650 kg geeignet für Motorrad und Quad
6 Stufen Höhenfeststellbar
2 gebremste Lenkräder und 2 ungebremste Räder
min. Höhe 150 mm
max. Höhe 430 mm
inkl. verstellbare Rahmenaufnahme

Abmessungen (Brutto)
Länge: 900 mm
Breite: 440 mm
Höhe: 150 mm
Gewicht: 47,50 kg

Abmessungen (Netto)
Gewicht: 44,00 kg
€ 139,00 inkl. 15% Mwst., ab Lager Luxemburg
Sonderangebot: € 119,00 bis zum 30/6/2008


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18.01.2008 23:51 
Offline
DRZ-Junior
Benutzeravatar

Registriert: 13.01.2008 00:46
Beiträge: 34
Wohnort: Rhön
also ich hab eigentlich vor mir so einen einfach Winde aus vom
nächsten Baumarkt zu holen, die an die Decke von der Garage zu schrauben, und damit die Mopped´s in die höhe zu hiefen,
dann drücke ich nur noch Knöpfchen :roll:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19.01.2008 09:45 
Offline
DRZ-Goldmember

Registriert: 05.08.2006 14:49
Beiträge: 752
Toll! :fein_gemacht: Damit bist Du natürlich der Held in jedem Fahrerlager! :respekt:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 62 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 28 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de