DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 06.05.2025 09:44

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Blick über den Tellerand, Honda FMX 650
BeitragVerfasst: 06.10.2005 12:44 
Da meine Freundin in der SuMo Findungsphase ist, haben wir eine FMX 650 probegefahren (beim Honda Händler). Interessanterweise war die Maschine mit einer Arrows Auspuffanlage ausgestattet die "angeblich" 7 PS bringt und "nur" 900 Euronen extra kostet :aua:
Fahrbericht: Erster Eindruck, gut verarbeitet, Renthal Lenker, ärmliche Amaturen, billige Stahlschwinge, Krümmer Edelstahl. Sound ganz gut, mit der Anlage auch kein Wunder. Der Bums der 650 ccm ist kaum zu spüren, da hatte ich mehr erwartet. :totlach: Man muss den Motor drehen damit etwas passiert. Er läuft im unteren Drehzahbereich weicher als die DRZ, kein Ruckeln. Insgesamt wirkt die Leistungsentfaltung etwas träge, ich glaube nicht das man einer DRZ wegfahren könnte, eher umgekehrt. Bremsen etwas schwächer. Fahrwerk recht hart und nicht so wendig, spricht unsensibel auf kleinere Unebenheiten an. Das satte Gefühl der DRZ SM bis in hohe Schräglagen fehlt, meine Freundin fühlte sich unsicher auf dem Sozius, ist ihr bei der Suzi noch nie passiert.
Fazit: Günstiges Angebot durch die 1000 Euro Zugabe führ Fahranfänger, aber zumindest im Serienzustand meiner Meinung nach keine Alternative zur DRZ 400 SM. :cry:


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 07.10.2005 07:29 
Offline
DRZ-Stamm-User

Registriert: 30.06.2005 18:58
Beiträge: 94
Wohnort: Eifel
Der Name sagt's schon Honda =
Heute Ohne Nennenswerte Defekte Angekommen !!!!!

_________________
I's a Live before Coffee ???


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 07.10.2005 08:15 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 17.05.2005 11:39
Beiträge: 1549
Wohnort: nähe von Dresden
ja ein bekannter von mir hat sich auch eine fmx angeschafft. lass dich mal über motorenprobleme aufklären. bei meinem bekannten ist das pleul bei 1700 km gerissen und dadurch waren natürlich noch weitere defekte im motor vorprogrammiert. aber nach 11 wochen hat er den motor wiederbekommen und musste natürlich nur die werkstattkosten für ein und ausbau ect. übernehmen. waren lächerliche 870 euro und die so schnelle reparatur hat honda auf kolanz gemacht. naja eigentlich sollte er 25 prozent allein bezahlen aber da hat er sich rumgestritten und glück gehabt. naja das ganze kann dir zwar mit jedem moped passieren aber bei honda wollte man das pleul zur kundenverarschung erstmal als verschleißteil zählen und reparatur auf eigene kosten machen. das war nur rumgestreite, ect.. da kauf ihr lieber eine rmz 250 wenn die im winter mit straßenzulassungskit in germany rauskommt. ich hoffe es zumindestens.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 07.10.2005 09:34 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 24.01.2005 11:28
Beiträge: 1866
Wohnort: München
Hallo Pluhi,

Pluhi hat geschrieben:
... da kauf ihr lieber eine rmz 250 wenn die im winter mit straßenzulassungskit in germany rauskommt. ich hoffe es zumindestens.


also das Kit gibt's schon seit Anfang des Jahres für 1.332,84 Euro bei Inotec. Oder wartest du auf eine Enduro-version der RMZ, bei der das Kit schon von Haus aus verbaut ist?

Nur mal so aus Neugier: was treibt dich denn zur RMZ? Fahrwerk? Gewicht?

Gruß
Theo

_________________
DRZ - Die CCM wie sie sein sollte!

Jungs werden nie erwachsen - nur die Spielzeuge werden größer.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 07.10.2005 10:16 
Offline
DRZ-Goldmember
Benutzeravatar

Registriert: 10.03.2005 17:20
Beiträge: 859
Wohnort: Wittichenau
Moin,

shit, der RMZ fehlt mindestens ein Gang..... :?
Und sowas spochtliches auf der Strasse? Na ich weiss nicht...

Da kannste ja fast schon an der Tanke deinen Service machen :twisted:

Gruss,Otschko

_________________
Wenn Gott gewollt hätte, dass Motorräder sauber sind, wäre Spüli im Regen!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Motorschäden
BeitragVerfasst: 07.10.2005 15:04 
Der 650 er Motor der FMZ ist sicher sehr robust und dürfte in der Lebensdauer mindestens auf dem Level der DRZ liegen. Leider wurde er von Honda extrem zugestopft, in der Dominator hatter er fast 50 PS :smoke:
Motorschäden können bei jeder Marke vorkommen, Pleuellager bei Einzylindern reagieren auf untertouriges Fahren sehr empfindlich, womit ich niemandem etwas unterstellen will :biken:
Mir ging es bei dem Bericht auch nicht um die Diskriminierung von Honda sondern um einen sicherlich subjektiven Eindruck einer Probefahrt. Auch an einer DRZ gibt es einiges zu Mäkeln (Stahllenker, lackierte Abgasanlage, Magerruckeln im unteren Drehzahlbereich) aber Suzuki baut mit der SM oder der S ziemlich konkurenzlose Produkte die eben auch eine hohe Alltagstauglichkeit haben. DieHonda ist finanziell überlegenswert mit ihrer 1000 Euro Initiative und spielt leistungsmässig, zumindest auf dem Papier, in etwa in der gleichen Liga.
:opa:


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de