DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 13.05.2025 08:17

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: CDI SM
BeitragVerfasst: 10.01.2009 15:30 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 29.02.2008 12:19
Beiträge: 2112
Hallo Gemeinde,

ich bräuchte mal eure Hilfe. Es geht um die CDI der SM.

In meiner SM ist eine CDI verbaut die die E-Teile Nummer 32900-29FC0 hat.
Zum ersten kann ich die in keinem E-Teile Katalog finden, zum anderen hat die CDI einen 2 poligen Abgang mit gelbe/blauen Kabeln.
Schlüsselt die 29FC0 um? (ich kann erst Montag wieder nachsehen) wenn ja auf was? und was hat es mit dem zusätzlichen Abgang auf sich?

Folgende Überlegung:
Mit welcher Drehzahl ist die E angegeben? Mehr Leistung, höhere Drehzahl? Wenn die Aussage zutrifft wann regelt die CDI ab.
Die SM ist ja mit 7600 angegeben.
Es ist eine K6.

Ich habe meinen Motor nun komplett auf den E umgerüstet. Nun denke ich eben das, wenn die E höher dreht, meine SM CDI an den Begrenzer fährt. (konnte es aufgrund der Witterung noch nicht testen, -13° ist nicht das richtige Wetter zum Testen.)

Kann da jemand helfen?
(Die Sufu konnte mir nicht wirklich weiterhelfen)

Danke schon mal im Voraus.
Harley


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: CDI SM
BeitragVerfasst: 10.01.2009 15:59 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 23.02.2005 16:34
Beiträge: 2632
Wohnort: Bad Dürkheim
Dr. Harley hat geschrieben:
In meiner SM ist eine CDI verbaut die die E-Teile Nummer 32900-29FC0 hat.

Deine angegebene Teilenummer gibt es definitiv.
Die Nr. einer "E"-CDI lautet: 32900-29F10
Dr. Harley hat geschrieben:
Folgende Überlegung:
Mit welcher Drehzahl ist die E angegeben? Mehr Leistung, höhere Drehzahl? Wenn die Aussage zutrifft wann regelt die CDI ab.
Die SM ist ja mit 7600 angegeben.

Die "E"-CDI ermöglicht eine späteren Eingriff des Drehzahlbegrenzers (+ 500 U/min).
Deine 7600 sind die Nenndrehzahl, die max. Drehzahl der "SM" sind ca. 8900, bei der "E" ca. 9400.

_________________
http://www.dirt-force.com


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: CDI SM
BeitragVerfasst: 10.01.2009 16:14 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 29.02.2008 12:19
Beiträge: 2112
Thx Kid,

The Kid hat geschrieben:
Deine angegebene Teilenummer gibt es definitiv.

Ok dann sind die Fichs im I-net alt, denn da finde ich diese nicht.
The Kid hat geschrieben:
Die Nr. einer "E"-CDI lautet: 32900-29F10

So habe ich das auch verstanden, nur will meine SM mit der nicht anspringen. Habe hier so eine liegen, bzw eine die mit der E-Teile Nummer im Lager liegtr. Auf den ersten Eindruck zündet sie nicht.
An was könnte das liegen?
Werde am Montag mal checken was es mit der 29F60 (auch von der E) auf sich hat.

Danke

Harley


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: CDI SM
BeitragVerfasst: 10.01.2009 18:44 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 23.02.2005 16:34
Beiträge: 2632
Wohnort: Bad Dürkheim
Dr. Harley hat geschrieben:
zum anderen hat die CDI einen 2 poligen Abgang mit gelbe/blauen Kabeln.


1x gelbes Kabel und 1x blaues Kabel von CDI gehen an Drosselklappenpoti.

Ein weiterer Stecker beherbergt die Verbindung zur Lima ("E" + "SM" gleich): Weiß-Schwarz-Grün-Blau

Der große Stecker bei "E"-Modell:
Weiß: Geht an Zündspule
Schwarz/Weiß: Masse
Orange: geschaltetes Plus
Schwarz/Gelb: Killschalter

Der große Stecker bei "SM"-Modell:
Weiß: Geht an Zündspule
Schwarz/Weiß: Masse
Rosa:Leerlaufschalter
Orange: geschaltetes Plus
Grün: Seitenständerschalter, Kupplungsschalter

Mit dieser Anleitung kannst Du die Kabelfarben jeweils zuordnen.

Das die DR-Z nicht anspringt könnte daran liegen das Du die Kombination Leerlauf-, Seitenständer- und Kupplungsschalter bei Deiner "SM" nicht lahmgelegt hast, und/oder die Kabel in andere Eingänge der "E"-CDI gehen.

_________________
http://www.dirt-force.com


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11.01.2009 21:20 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 29.02.2008 12:19
Beiträge: 2112
Thx Kid,

wäre für mich verständlich wenn es sich um eine Y handeln würde.

Habe jetzt im Forum 2 Schaltpläne der E gefunden und die haben ja alle diese Combi. Jetzt musst Du mir nur erklären warum ich das stilllegen muss , wenn es doch original vorhanden ist. Wo liegt mein Denkfehler?
Bin eben mal total verwirrt.

@Kid
meinst Du mit lahmlegen das Brücken des Kupplung- und des Ständerschalters?

Mit der Nummer der CDI (siehe pn) kann es nix zu tun haben?

Gruß
Harley


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13.01.2009 15:19 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 23.02.2005 16:34
Beiträge: 2632
Wohnort: Bad Dürkheim
Hey sorry Doc,

wenn ich etwas empfehle "mach es so" dann hat das schon seinen Sinn, bitte sei mir nicht böse wenn ich keine seitenlange Erklärungen dazu abgeben kann - dazu fehlt mit definitv die Zeit.
Anm.: Auch der Beitrag oben hat Zeit gekostet...
Daher werde ich hier weiterhin gerne Hilfestellung geben aber garantiert keine Endlosdiskussionen warum, usw.
Übrigens hatte ich in dem letzten Beitrag oben erklärt woran es nach m.E. wahrscheinlich liegt. Du hast Dich halt an der CDI festgebissen.

Du kannst allerdings selbst entscheiden ob und was Du übernimmst.

Dr. Harley hat geschrieben:
meinst Du mit lahmlegen das Brücken des Kupplung- und des Ständerschalters?

Ja.

_________________
http://www.dirt-force.com


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14.01.2009 00:44 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 29.02.2008 12:19
Beiträge: 2112
Thx Kid

The Kid hat geschrieben:
Du hast Dich halt an der CDI festgebissen.
Du kannst allerdings selbst entscheiden ob und was Du übernimmst.
und/oder die Kabel in andere Eingänge der "E"-CDI gehen.

wie bei allem im Leben 8) und die CDI bzw die Steckerbelegung wars am Ende auch. Das Problem war nur das der Kabelbaum meiner SM andere Farben hat wie der original der "E".

Trotzdem Danke für Deine Mühe und verstehen kann ich Dich natürlich auch.
Damit hat sich das Prob. gelöst und mein Moped brummt.

BTW. Bei meiner 56er Harley habe ich nen Kabelbaum mit ganzen 3 Kabeln und mehr hab ich jetzt an der SM CDI auch nicht mehr. 8)

Friede und die Linke Hand zum Gruß
Harley


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14.01.2009 17:01 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 23.02.2005 16:34
Beiträge: 2632
Wohnort: Bad Dürkheim
Dr. Harley hat geschrieben:
die CDI bzw die Steckerbelegung wars am Ende auch.


Ente gut alles gut... :wink:

_________________
http://www.dirt-force.com


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: CDI SM
BeitragVerfasst: 24.06.2009 11:35 
Offline
DRZ-Frischling

Registriert: 17.06.2009 13:42
Beiträge: 1
Grüße,

Beitrag is ja schon älter aber vielleich liests ja noch wer?!

Trifft das ganze oben Beschriebene auch auf eine US-CDI zu??
Wie finde ich die Vers. der CDI raus??
MGT065
F8T36985
6x20

Muchas Gracias im Voraus!!!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: CDI SM
BeitragVerfasst: 14.01.2010 22:00 
Offline
DRZ-Premium-User

Registriert: 19.09.2006 09:55
Beiträge: 452
Wohnort: Wien
Hallo Leute,
und ganz im Speziellen Harley & Kid!

Habe vor, meine 07er SM mit einer E-CDI zu bestücken und bin im Zuge der Forensuche zu diesem Thema
auf den Thread hier gestoßen.
Wenn ich das richtig verstanden habe, funktioniert der Tausch nur wenn das grüne Kabel vom Verbindungstecker
entfernt wird; sonst springt die SM mit der E-CDI gar nicht erst an!?
Was in Folge (nach auspinnen des grünen Kabels und Anschluss der E-CDI) auch den Seitenständer- und Kupplungssensor der "Wegfahrsperre" deaktiviert?
Korrekt, oder hab ich da was falsch verstanden?

lg clemente


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: CDI SM
BeitragVerfasst: 15.01.2010 00:44 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 29.02.2008 12:19
Beiträge: 2112
Müst ich jetzt nachschauen welche Farbe was bewirkt. Hab ich net mehr im Kopf.
so siehts bei mir aus und geht.
1090
1090
1091
1091
1092
1092

_________________
http://ue40.supermoto.de/
wo sich alte Böcke austoben können


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: CDI SM
BeitragVerfasst: 15.01.2010 11:30 
Offline
DRZ-Premium-User

Registriert: 19.09.2006 09:55
Beiträge: 452
Wohnort: Wien
...super, und danke für die spitzen Fotos.

Zitat:
so siehts bei mir aus und geht.

...heißt, das nicht nur das Möp geht, sondern auch die "Wegfahrsperre"
bei ausgefahrenem Seitenständer funktioniert?

lg c.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de