DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 15.05.2025 15:50

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: mikuni flachschieber fazit und ein paar fragen...
BeitragVerfasst: 10.07.2009 20:04 
Offline
DRZ-Junior
Benutzeravatar

Registriert: 07.07.2009 18:43
Beiträge: 43
hallo

auch ich habe heute den neuen vergaser verbaut und wie zu erwarten das selbe problem was den platz angeht...

hat jemand vielleicht eine bessere metode gefunden als den tank höher zu setzen und irgendwie mit gewallt und geklebtem schaumstoff den vergaser so hin zu drücken das es grad eher schlecht als recht funktioniert?
vielleicht gibt es ja einen etwas kürzeren vergaserflansch???ansonsten kann ich da nur jedem abraten!dann lieber etwas spaaren und einen keihin vergaser kaufen auch wenn dieser etwas teurer ist denn wer schlecht kauft kauft bekanntlich 2mal.

als weiteres passt am übergang zum gummibalg die schelle nicht mehr und muss irgendwie mit einem kabelbinder oder einer 0815schelle gebastelt werden.oder hat das bei jemandem gepasst?

ansonsten ist der vergaser scheinbar sehr gut...nach einbau sprand die drz nach ca 2sec an und lief sehr gut allerdings habe ich auch hier das problem mit dem leerlauf....
das heißt das bei normalem leerlauf die drz an der ampel weiterhin abstirbt und es sich nicht richtig einstellen lässt denn wenn das standgas etwas höher gedreht wird so schwankt die drehzahl extrem und geht nach einer weile runter und der motor stirbt wieder ab?!?!? kann mir jemand dazu etwas sagen???
oder gibts nen sehr guten schrauber in berlin der sich das ganze mal näher ansehen kann???

danke im voraus


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: mikuni flachschieber fazit und ein paar fragen...
BeitragVerfasst: 10.07.2009 20:19 
Offline
DRZ-Power-User
Benutzeravatar

Registriert: 09.01.2009 11:03
Beiträge: 147
Wohnort: Siegen
mim mal ne schluck bremsenreiniger, wenn dein standgas dann höher wird, ist da ne Undichtigkeit...
Ansonsten viel Spaß beim FCR39, da gibt es so viel Varianten, die wenigsten passen an die DRZ.. Gugst Du mal bei www.keihin.de oder bei Tigermoto.
Am besten noch nen orginal E Gaser oder für 679€ das Teil von www.Keihin.de, was es auch Tigermoto gibt. Ich hab mir den Satz von Keihin.de bestellt. Der Rest scheidet für mich aus.

Gruß
Carsten

_________________
DRZ 400 SM "Resistance is futile"


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: mikuni flachschieber fazit und ein paar fragen...
BeitragVerfasst: 10.07.2009 20:56 
Offline
DRZ-Junior
Benutzeravatar

Registriert: 07.07.2009 18:43
Beiträge: 43
@Unimatrix

wie hat sich der einauen lassen????ohne ein problem? dann werde ich das auf kurz oder lang auch nachholen!
das mit dem bremsenreiniger ist natürlich eine gute idee....funktioniert ja beim auto auch.allerdings hatte ich nie an nebenluft gedacht....
werde ich prüfen

mfg


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: mikuni flachschieber fazit und ein paar fragen...
BeitragVerfasst: 10.07.2009 21:05 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 08.03.2005 22:10
Beiträge: 2291
Wohnort: Hameln
Bei dem Tank kann man bei den Befestigungsschrauben Unterlegscheiben drunter legen. Dann kommt er etwas höher. Da gibt es hier im Forum auch ne Einbauanleitung mit Fotos.

Bei mir paßt der Vergaser sehr gut. :D

Wenn der Motor im Leerlauf nicht gleich auf die Leerlaufdrehzahl runter geht, dann kann er auch falsch bedüst sein. Evtl. mal mit dem Lieferanten drüber unterhalten.

Gruß Gunther


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: mikuni flachschieber fazit und ein paar fragen...
BeitragVerfasst: 10.07.2009 22:08 
Offline
DRZ-Junior
Benutzeravatar

Registriert: 07.07.2009 18:43
Beiträge: 43
an eine falsche bedüsung hätte ich auch gedacht allerdings bestand das problem schon am alten vergaser(ori) was mit ein grund gewesen ist, diesen zu wechseln....
beim ausbau des alten (1,5jahre alt 6tkm) musste ich zudem bemerken das der gesammt ansaugtrakt mit sprit voll gewesen ist das ging bis ueber den vergaser bis in den gummibalg?!?keine ahnung
zum glück hatte ich nicht versucht den motor zu starten.aber mit dem serienteil dauerte es immer lange bis er ansprang und das problem war dort extrem denn wenn der motor an der ampel abgestorben ist, dauerte es ca 10min bis er wieder starten wollte?!?wie abgesoffen......
hier im forum hörte ich das eventuell der schwimmer oder die dichtung dafür verantworlich sein sollte.das konnte ich nicht testen da ich gerade den vergaser gewechselt habe.
der tank ist auch dicht wenn kein unterdruck anliegt das hatte ich ja beim ausbau gesehen und das kann auch nicht das problem sein denn sonst währe ja wenigstens am vergaser schluss gewesen.
ich hab extra eine neue kerze eingebaut(die alte ist rehbraun).ich bin nun mit dem flachschieber testweise 5km gefahren und werde mir morgen mal das kerzenbild ansehen.vielleicht hilft das dann weiter.
den vergaser und K/N hatte ich gebraucht gekauft allerdings ist der auf einer drz gewesen mit genau der selben abgasanlage...sollte eigentlich passen.

mfg


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: mikuni flachschieber fazit und ein paar fragen...
BeitragVerfasst: 10.07.2009 22:16 
Offline
DRZ-Junior
Benutzeravatar

Registriert: 07.07.2009 18:43
Beiträge: 43
zum einbau....

nach dieser anleitung habe ich es auch gemacht.
ich habe auch unterlegscheiben benutzt und unter dem tank nur sehr dünnes tape damit es nicht gegen das höherlegen des tankes wirkt.
ich habe auch den rahmen mit gummi beklebt aber es ist sooo eng das ich denke beim erhitzen oder vibrieren könnte es auf lang oder kurz probleme geben.
es funktioniert momentan einwandfrei!leistung ist der hammer! wenn nicht sogar 5-8gefühlte ps zudem ein ruhigerer lauf und ein 1000mal besseres ansprechen.
da ich aber gerne mal so 250km rumeier und auch mal durch die pampa, brauch ich etwas zuverlässiges das nich mal eben am rahmen scheuert und wegen so etwas zu einem ausfall führt.
deswegen bräuchte ich eine bessere lösung denke ich.oder hat jemand damit schon langzeiterfahrung?
mfg


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: mikuni flachschieber fazit und ein paar fragen...
BeitragVerfasst: 10.07.2009 23:18 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 08.03.2005 22:10
Beiträge: 2291
Wohnort: Hameln
Zu dem Problem mit dem Absterben des Motors kann ich dir keine Tips geben. Bis auf:
Haste die CO Schraube schon mal ganz reingedreht und dann 1,5 Umdrehungen wieder raus gedreht, um so eine Art Grundeinstellung zu machen?
Bei mir sitzt der Vergaser auch saugend drin. :wink: Aber ich fahre so seit 4000km und habe da keine Bedenken, das sich da was durchscheuert. Ich glaube auch, das ca. 1/3 hier im Forum den TM36 haben.
Ich hatte mir damals dann noch gleich die Fußdichtung der "E" eingebaut, um ne höhere Verdichtung zu erreichen. Bringt nochmal mehr Drehmoment.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: mikuni flachschieber fazit und ein paar fragen...
BeitragVerfasst: 10.07.2009 23:28 
Offline
DRZ-Junior
Benutzeravatar

Registriert: 07.07.2009 18:43
Beiträge: 43
nee die co-schraube?!? ich kann nich mal sagen was die bewirken soll....
leider habe ich keine erfahrungen was das einstellen eines vergasers angeht.kannst du mir da mal eine grundschulung geben:)
das mit der fußdichtung hatte ich auch im vergleich zu der E gelesen und werde auch das ganze sammt nocken umbauen allerdings war mir das noch etwas zu schade da das moppet erst 6tkm runter hat und grad mal 1,5 jahre alt ist.allerdings werde ich das warscheinlich in verbindung mit einem größeren zylinder machen.nur bin ich etwas am überlegen ob ich es nicht lieber machen lassen soll.ich hab zwar eine werkstatt und kenn mich auch gut mit automotoren aus ich brauche dafür erstmal ein paar unterlagen was die steuerzeiten etc angeht.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: mikuni flachschieber fazit und ein paar fragen...
BeitragVerfasst: 11.07.2009 10:18 
Offline
DRZ-Stamm-User

Registriert: 18.01.2008 21:34
Beiträge: 64
Hallo,

hast du am Ansaugstutzen die Nase ober abgeschnitten? Dann kannst Du den Vergaser komplett bis zum Gehäuseanschlag in den Ansaugstutzen würgen und mit der Schelle festziehen. Das bringt auch nochmal 3-4mm.

Gruß


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: mikuni flachschieber fazit und ein paar fragen...
BeitragVerfasst: 11.07.2009 10:29 
Offline
DRZ-Junior
Benutzeravatar

Registriert: 07.07.2009 18:43
Beiträge: 43
nein ich hatte den flansch so gelassen weil ich gesehen hatte das im inneren eigentlich eine verängung ist und deswegen warscheinlich ein weiteres zusammen schieben nicht möglich sein sollte....dachte ich
ich hatte sogar ueberlegt das teil tief zu frieren und innen etwas mit der drehbank zu bearbeiten.das geht mit solchen gummis ganz gut....
aber mir ist etwas anderes eingefallen....ich denke ich werde einfach den benzinhahn versetzen.das scheint sehr einfach!
wenn ich das mache werde ich hier nen foto schicken

mfg


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: mikuni flachschieber fazit und ein paar fragen...
BeitragVerfasst: 11.07.2009 12:44 
Offline
DRZ-Power-User
Benutzeravatar

Registriert: 09.01.2009 11:03
Beiträge: 147
Wohnort: Siegen
jocki hat geschrieben:
@Unimatrix

wie hat sich der einauen lassen????ohne ein problem? dann werde ich das auf kurz oder lang auch nachholen!
das mit dem bremsenreiniger ist natürlich eine gute idee....funktioniert ja beim auto auch.allerdings hatte ich nie an nebenluft gedacht....
werde ich prüfen

mfg


Das FCR39 Kit ist noch nicht geliefert. Daher kann ich Dir nichts zu den Tücken der Montage sagen.
Was mir auffällt ist, dass der alte und der neue Vergaser die gleichen Symtome im Leerlauf zeigen.
Bin kein Motorspezialist aber es sieht so aus, dass der Fehler noch besteht und nichts direkt mit den Vergasern zutun hat.
Die üblichen Verdächtigen sind Falschluft oder Tankentlüftung, hast Du die Luftfilterkiste gelöchert. Versuchs doch mal ohne Luftfilterseitendeckel.
Wenns dann passt ist das Gemisch zu fett.

_________________
DRZ 400 SM "Resistance is futile"


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: mikuni flachschieber fazit und ein paar fragen...
BeitragVerfasst: 11.07.2009 13:20 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 28.11.2007 17:25
Beiträge: 1081
Wohnort: Dorlar
Also mit dem Einbau hatte ich überhaupt keine Probs bis auf das der Choke ziemlich nahe am Benzinhahn sitzt. Ist aber noch passend.

Musste halt öfters mal wegen div Schläuche fragen ^^

_________________
"The Only Thing Necessary for the Triumph of Evil is that Good Men Do Nothing"


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de