Moin Mr.lusso
1. Vor der Wartung Drehmomentwerte besorgen.
was geht selbst:
-
Luftfilter geht zu reinigen - muss nicht neu -
mit Lufireiniger auswaschen(z.B. in nem Eimer mit Deckel) und Filter auslüften lassen
dann Luftfilteröl drauf, mit Hand Überschuß auspressen und trocknen lassen - dann erst einbauen
sollte man sowieso gelegentlich bei artgerechter Haltung mit Staub etc. prüfen
-
Bremsflüssigkeit - das Thema Bremse ist hier im Forum gut beschrieben - schau mal und entscheide dann-
edit wenn du dir nicht sicher bist in die Werkstatt damit
-
Bremsbeläge wechseln geht eigentlich auch easy - nur drauf achten das nicht zuviel im Behälter ist sonst gibts nen Gegendruck und die Beläge schleifen
Thema findest du über > Suche
Empfehlung die guten originalen Beläge- zwar etwas teuer aber bremsen prima und halten auch lange
-
Motoröl und Kette logischerweise selbst wechsel bzw. Verschleiß Kette prüfen
empfohlen wird hier im Forum das 10/40 Teilsynthetik vom freundlichen oder wo auch immer > Suche "welches ÖL"
(achte auf den kleinen O-ring am Ölfilter...

)
-
Simmeringe Räder Räder ausbauen und schauen ob die Simmeringe noch dicht sind und dahinter (am Radlager) kein Wasser steht - auf die Distanzstücke beim einbauen etwas Fett
-
Umlenkung Hebelei /Dämpfer fetten > über Schmiernippel bzw. z.T. muß ausgebaut werden > Suche
-
Steckachse Schwinge - hier wird empfohlen das Ding mal auszubauen weil es festgammeln kann (hatte meine aber auch noch nicht draußen

)
woher Teile? das macht jeder anders - Original oder aus dem Zubehör - ich nehm O-Zeugs
Ventile macht mein Händler - ist das einzige was ich nicht selbst mache
ah! wichtig - der Kupplungszug hat eine Dauerschmierung mit Teflon - hier kein Öl verwenden -
das kann dazu führen das die Beschichtung aufquillt
und viel Spaß mit der S und beim suchen im Forum
justdoit
edith sagt auch die Speichen mal prüfen - such mal "ping pong"