DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 15.05.2025 13:47

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Wartung selber oder beim Händler
BeitragVerfasst: 21.09.2009 23:58 
Offline
DRZ-Frischling
Benutzeravatar

Registriert: 21.09.2009 23:22
Beiträge: 6
Wohnort: Karlsruhe
Moin!

Ich bin neu hier :prost: .
Bislang habe ich Vespas auseinander genommen und wieder lauffähig zusammengeschraubt, nun habe ich mit eine 2001er DRZ400S gekauft.
Jetzt sind ca. 18000 km drauf. Service wäre fällig nach km, aber vor allem nach Zeit (letzte war vor 5(!) Jahren), da wäre eher ein großer Check notwendig. Der lokale Suzuki Händler verlangt etwa 250 Euro für die große Inspektion (falls keine Bremsbeläge notwendig sind).

Ich habe zwar Schraubererfahrung, aber noch nicht bei 4-Taktern und nicht bei der DRZ400. Ratet ihr mir die "Inspektion" selber zu machen, wo ich ja noch gar nicht weiss, worauf man achten muss? Die Wartungsgeschichten im Handbuch bekomme ich hin. Ausser das mit der Bremsflüssigkeit würde ich selber hinbekommen. Ich dachte an Ölwechsel, Kühlflüssigkeitswechsel, alle zu fettenden Teile fetten, Kette säubern/schmieren, Luftfilter wechseln, ...
Laut Anleitung soll die Bremsflüssigkeit raus nach 4 Jahren. Bestätigt ihr das? Das ist mir zu heikel, ich habe auch nicht das Werkzeug dazu (entlüften).

Was ratet ihr mir? Doch zum Händler geben und Ruhe ist? Spart man da arg viel Geld? Wenn ja, wo bekomme ich am besten Ersatzteile, Filter, etc.
Hoffe auf eure Tipps!
Danke vorab!

Gruß
Lars


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Wartung selber oder beim Händler
BeitragVerfasst: 22.09.2009 10:40 
Offline
DRZ-Stamm-User

Registriert: 18.08.2009 17:58
Beiträge: 75
Wohnort: Siegen / NRW
hi,
das was du aufgezählt hast kriegste alles selbst hin :daumen:
zum entlüften brauchste doch nur einen klaren schlauch (bsp billiger spritschlauch von polo/louis, 3€) und ein glas. dann solangen durchpumpen bis keine blasen mehr kommen.
bremsflüssigkeit würde ich auf jeden fall wechseln. sooo teuer ist die nun auch nicht und bei den bremsen spart man eindeutig am falschen ende :!:
wenn du alles inspiziert hast kannste noch zum händler fahren und mal das ventilspiel messen lassen. hat ja nicht jeder eine fühlerlehre daheim. ansonsten wäre das auch keine große sache.

teile wie filter usw kriegste an jeder ecke! das nimmt sich nicht viel. ölfilter und luftfilter sind nicht teuer. bei öl scheiden sich ja bekanntlich die geister. das musst du selbst wissen. ich kippe immer das 10w40 in mein mopped was auch in meinen tdi kommt :D

ausserdem ist das sehr sehr wichtig für eure beziehung. deine zette muss sich ja erst mal an dich gewöhnen und ihr müsst euch näher kommen :crazy:

gruß daniel

_________________
wer andern eine grub gräbt... ist böse meist.....


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Wartung selber oder beim Händler
BeitragVerfasst: 22.09.2009 10:53 
Wenn du Verschleißteile bestellst...will jetzt keine Schleichwerbung machen..
aber ich bestell die immer bei Tigermoto der Herr ist sowas von nett und hat auf jede Frage antworten und die Preise find ich sind einfach die billigsten sind ja Ori bzw. Zubehörteile:-)
Kann denn Laden sehr empfehlen;-)


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Wartung selber oder beim Händler
BeitragVerfasst: 22.09.2009 11:28 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 12.01.2009 20:39
Beiträge: 6455
Wohnort: südlich Frankfurt
Moin Mr.lusso

1. Vor der Wartung Drehmomentwerte besorgen.

was geht selbst:
- Luftfilter geht zu reinigen - muss nicht neu -
mit Lufireiniger auswaschen(z.B. in nem Eimer mit Deckel) und Filter auslüften lassen
dann Luftfilteröl drauf, mit Hand Überschuß auspressen und trocknen lassen - dann erst einbauen
sollte man sowieso gelegentlich bei artgerechter Haltung mit Staub etc. prüfen

- Bremsflüssigkeit - das Thema Bremse ist hier im Forum gut beschrieben - schau mal und entscheide dann-
edit wenn du dir nicht sicher bist in die Werkstatt damit
- Bremsbeläge wechseln geht eigentlich auch easy - nur drauf achten das nicht zuviel im Behälter ist sonst gibts nen Gegendruck und die Beläge schleifen
Thema findest du über > Suche
Empfehlung die guten originalen Beläge- zwar etwas teuer aber bremsen prima und halten auch lange

- Motoröl und Kette logischerweise selbst wechsel bzw. Verschleiß Kette prüfen
empfohlen wird hier im Forum das 10/40 Teilsynthetik vom freundlichen oder wo auch immer > Suche "welches ÖL"
(achte auf den kleinen O-ring am Ölfilter... :wink:)

- Simmeringe Räder Räder ausbauen und schauen ob die Simmeringe noch dicht sind und dahinter (am Radlager) kein Wasser steht - auf die Distanzstücke beim einbauen etwas Fett

- Umlenkung Hebelei /Dämpfer fetten > über Schmiernippel bzw. z.T. muß ausgebaut werden > Suche
- Steckachse Schwinge - hier wird empfohlen das Ding mal auszubauen weil es festgammeln kann (hatte meine aber auch noch nicht draußen :oops:)

woher Teile? das macht jeder anders - Original oder aus dem Zubehör - ich nehm O-Zeugs

Ventile macht mein Händler - ist das einzige was ich nicht selbst mache

ah! wichtig - der Kupplungszug hat eine Dauerschmierung mit Teflon - hier kein Öl verwenden -
das kann dazu führen das die Beschichtung aufquillt

und viel Spaß mit der S und beim suchen im Forum :kaffee:

justdoit

edith sagt auch die Speichen mal prüfen - such mal "ping pong"

_________________
dauerhaft Rennpause, oder Comeback Supermoto "IDM" 2023? - Ü40-Cup #8 - nur, die DRZ400E K2 ist nicht mehr - man fährt jetzt Grün..


Zuletzt geändert von justdoit am 22.09.2009 12:56, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Wartung selber oder beim Händler
BeitragVerfasst: 22.09.2009 11:49 
Offline
DRZ-Power-User
Benutzeravatar

Registriert: 27.07.2005 10:32
Beiträge: 108
Wohnort: PI
Moin,

Schwinge und Umlenkung würde ich auf jeden Fall machen !!! Die Lager musste ich bei der DR-Z 400 S (Bj. 2001 KM-Stand 7.500) meiner Frau letztlich alle ersetzen (außer Federbein oben). Die Lager waren alle festgegammelt und/oder stark korrodiert.

Ohne Erfahrung, gutes Werkzeug inkl. Drehmomentschlüssel und WHB würde ich aber bei allen sicherheitsrelevanten Wartungsarbeiten die Finger davon lassen :opa: Muß aber letztendlich jeder selbst wissen was er tut. Vielleicht gibt es ja jemanden in Deiner Nähe, der Dir helfen kann.

Grüße LaMar

_________________
Zu spät mit dem Offroadfahren angefangen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Wartung selber oder beim Händler
BeitragVerfasst: 22.09.2009 13:57 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 25.06.2006 12:48
Beiträge: 1110
Wohnort: Schwoabaländle
justdoit hat geschrieben:

- Umlenkung Hebelei /Dämpfer fetten > über Schmiernippel bzw. z.T. muß ausgebaut werden > Suche
- Steckachse Schwinge - hier wird empfohlen das Ding mal auszubauen weil es festgammeln kann (hatte meine aber auch noch nicht draußen :oops:)


Auf jedenfall machen, selbst bei meiner o5er SM habe ich im Jahre 2006
die Schwinge rausgemacht, nachdem das Problem hier im Forum bekannt wurde.
Und siehe da, gammel an der Steckachse!!!
Also raus das Ding(falls es noch geht) und mit schmiergelleinwand abziehen, Fetten und wieder rein!

Gruß MotoX

_________________
-=FUN IS NOT A STRAIGHT LINE=-
Abends ARONAL, Morgens ELMEX...Mal was riskieren!!!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Wartung selber oder beim Händler
BeitragVerfasst: 22.09.2009 16:38 
Offline
DRZ-Premium-User

Registriert: 06.04.2005 22:42
Beiträge: 459
Wohnort: bei Kirchheim/Teck
Und wie bekommt man eine vergammelte Schwingenachse raus?
Das Ding ist wie festbetoniert!

Frank


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Wartung selber oder beim Händler
BeitragVerfasst: 22.09.2009 17:08 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 12.01.2009 20:39
Beiträge: 6455
Wohnort: südlich Frankfurt
Schwingenachse =
guckst du hier mal.... > viewtopic.php?f=1&t=171&hilit=schwingenachse+ausbauen
edith sagt auch hier > viewtopic.php?f=1&t=2061&hilit=schwingenachse
da geht es auch um die Nadellager

hatte mir das mal abgespeichert.... will da ja im Winter auch mal dran
nur würde ich keinen Gewindestab aus Edelstahl (letzter Beitrag im Fred) nehmen sondern nen "guten" festen und nicht gerade Baumarktqualität...

Gruß justdoit

_________________
dauerhaft Rennpause, oder Comeback Supermoto "IDM" 2023? - Ü40-Cup #8 - nur, die DRZ400E K2 ist nicht mehr - man fährt jetzt Grün..


Zuletzt geändert von justdoit am 22.09.2009 20:02, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Wartung selber oder beim Händler
BeitragVerfasst: 22.09.2009 18:00 
Offline
DRZ-Premium-User

Registriert: 06.04.2005 22:42
Beiträge: 459
Wohnort: bei Kirchheim/Teck
@ justdoit,

besten Dank, werd ich mal diesen Winter über ausprobieren.

Frank


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Wartung selber oder beim Händler
BeitragVerfasst: 22.09.2009 18:30 
Offline
DRZ-Frischling
Benutzeravatar

Registriert: 21.09.2009 23:22
Beiträge: 6
Wohnort: Karlsruhe
arschgeil! :crazyfreude:
danke für alle tipps! ich werde das nun mal selbst in angriff nehmen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Wartung selber oder beim Händler
BeitragVerfasst: 22.09.2009 18:52 
Offline
DRZ-Stamm-User

Registriert: 18.08.2009 17:58
Beiträge: 75
Wohnort: Siegen / NRW
ich freue mich so für euch zwei :herz:

_________________
wer andern eine grub gräbt... ist böse meist.....


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Wartung selber oder beim Händler
BeitragVerfasst: 22.09.2009 20:00 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 12.01.2009 20:39
Beiträge: 6455
Wohnort: südlich Frankfurt
Schwingenachse die Zweite... habe oben noch nen Fred / Link ergänzt
da geht es auch um die Nadellager

justdoit

_________________
dauerhaft Rennpause, oder Comeback Supermoto "IDM" 2023? - Ü40-Cup #8 - nur, die DRZ400E K2 ist nicht mehr - man fährt jetzt Grün..


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de