DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 13.07.2025 17:28

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 98 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 9  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Pleuellagerschaden
BeitragVerfasst: 30.12.2009 00:41 
Offline
DRZ-Goldmember
Benutzeravatar

Registriert: 28.12.2007 20:29
Beiträge: 626
War auch gerade mein Gedanke!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Pleuellagerschaden
BeitragVerfasst: 30.12.2009 00:53 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 29.02.2008 12:19
Beiträge: 2112
DanyMC hat geschrieben:
Der Motor läuft ja viel zu Mager wenn du Krümmer und Lufi änderst ohne den Vergaser einzustellen!
Da darfst dich ned wundern wenns mal verreibt.......
Lg
Daniel

1. Was hast der Krümmer damit zu schaffen das der Motor zu mager laufen sollte.
2. Der K&N läßt den Motor NIEMALS so abmagern das etwas passieren kann. Die Motoren laufen eh zu fett, ein wenig (und das sage ich mit Nachdruck, denn soviel Luft mehr kommt da nicht durch den K&N) mehr Luft schadet überhaupt nicht. Punkt aus.

_________________
http://ue40.supermoto.de/
wo sich alte Böcke austoben können


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Pleuellagerschaden
BeitragVerfasst: 30.12.2009 03:05 
Offline
DRZ-Junior

Registriert: 16.11.2009 22:48
Beiträge: 38
DanyMC hat geschrieben:
Der Motor läuft ja viel zu Mager wenn du Krümmer und Lufi änderst ohne den Vergaser einzustellen!

Da darfst dich ned wundern wenns mal verreibt.......

Lg

Daniel


Also ich sehe das genauso wie Dr. Harley!

1) Warum soll ein etwas größerer Krümmer einen ventilgesteuerten Motor derart abmagern?
2) Wieso ist diese Konfiguration dann so knappe 16.000km problemlos und mit besserer Leistungsentfaltung gelaufen?
3) Es wurde nur der Lufti ausgetauscht, die Airbox blieb unverändert und somit wird die max. Luftmenge durch den Ansaugschnorchel bestimmt!
4) Selbst wenn Du den Seitendeckel an der Box offen lässt, würde keine gefährliche Abmagerung stattfinden
5) Wenn ein Motor gefährlich abmagert, überhitzt dieser und läuft merkbar nicht mehr sauber > hierbei entsteht dann hauptsächlich ein Kolbenklemmer/fresser

Ne,ne also das war niemals die Ursache für den Lagerschaden - ich glaube Du verwechselst da etwas mit einem Zweitakt-Motor

PS: Der KN-Lufti hat überhaupt keine Auswirkungen auf die Laufeigenschaften, der Krümmer hebt das Drehmoment geringfügig im unteren u. mittleren Drehzahlbereich an und der letzte TÜV-Prüfer hat die Vergasereinstellung für hervorragend empfunden!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Pleuellagerschaden
BeitragVerfasst: 31.12.2009 15:57 
Offline
DRZ-Stamm-User
Benutzeravatar

Registriert: 03.05.2006 14:40
Beiträge: 55
Hallo zusammen,

also ich hatte den gleichen Schaden (unteres Pleuellager) mit ebenfalls unbekannter Ursache. Nocken, Nockenwellenlager, Gerieberäder waren noch sehr gut und auch sonst war nichts als Ursache festzustellen.

Ähm, muß bei der DRZ 400 der Ölkreislauf nach einem Öl (-filter) wechsel entlüftet werden??? Wenn ja :( wie?

Ich hoffe, daß das Lager selbst (Materialfehler) die Ursache war. Das Pleuel hatte auch kleine Materialausbrüche. Leider konnte ich mir den Kurbelzapfen und das Lager selbst nicht ansehen. Ersetzt wurden Kolben, Hubzapfen, Pleuellager. Bin seit der Reparatur ca. 2500 km gefahren, bis jetzt ohne Probleme.

Viele Grüße, einen guten Rutsch nach 2010 und eine schöne Mopedsaison wünscht euch

Thomas

_________________
DRZ 400 SM K6, "fast alles original".


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Pleuellagerschaden
BeitragVerfasst: 31.12.2009 17:48 
Offline
DRZ-Goldmember
Benutzeravatar

Registriert: 06.01.2008 20:56
Beiträge: 825
Wohnort: Luzern
Immer triffts die SM K6 :zitter:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Pleuellagerschaden
BeitragVerfasst: 01.01.2010 16:38 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 08.10.2008 00:01
Beiträge: 472
Wohnort: köln
Hallo

lese gerade aufmerksam diesen text, und wollte mal fragen ob es wirklich vermehrt motorschäden bei der SM k6 gibt ,hab die suche mal ausgequetscht aber irgentwie nix passendes gefunden.

da ich selber eine SM K6 besitze (nur als enduro) muss ich mir da jetzt sorgen machen?!?
von wievielen fällen mit motorschaden habt ihr schon gehört speziell SM K6 ?

gibts da irgentwas worauf ich achten sollte (geräusch etc.)

boar gerade merke ich dasdas gestern doch zuviel :prost: :party: war .

Frohes Neues Wünsch ich allen ,und das das jahr schmerz und schädenfrei bleibt .

_________________
DRZ Y (Kicker) Leider Verkauft,bereuen tue ich es aber meine neue ist jünger schlanker und attraktiver ;)
GASGAS EC 300 ,carbon birnenschutz,leoX3,geänderter kupplungskorb,carbon belägen,unterfahrschutz,diverse anpassungen am motor und fahrwerk;).


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Pleuellagerschaden
BeitragVerfasst: 01.01.2010 23:22 
Offline
DRZ-Junior

Registriert: 16.11.2009 22:48
Beiträge: 38
JohnStarlight hat geschrieben:
Immer triffts die SM K6 :zitter:


Gutes Neues Jahr allerseits!

Kannst Du hierzu evtl. etwas genauere Angaben machen? Was ist bei diesem Motor anders?

Habe mir vorgestern nochmals den Ölzufluss vom Rahmentank genauer angeschaut > Metallsieb am Auslasstutzen nicht verstopft, jedoch auch vereinzelte Späne vorhanden. Verschraubungen + Ölleitungen haben einwandfreien Durchfluß.
Übrigens würde es mich auch noch interessieren, was es mit der Enlüftung beim Ölwechsel auf sich hat.

MfG

Raven


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Pleuellagerschaden
BeitragVerfasst: 02.01.2010 00:26 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 29.02.2008 12:19
Beiträge: 2112
raven hat geschrieben:
Übrigens würde es mich auch noch interessieren, was es mit der Enlüftung beim Ölwechsel auf sich hat.

Nix weils keine Entlüftung gibt.
Man könnte allerhöchstens den Öldruck prüfen, da ist extra nen Anschluß vorgesehen und es wird auch im Service Manual beschrieben.
(Ich sehe schon Zetten mit Öldruckmanometer ... :mussweg: )

_________________
http://ue40.supermoto.de/
wo sich alte Böcke austoben können


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Pleuellagerschaden
BeitragVerfasst: 02.01.2010 21:00 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 20.01.2007 13:48
Beiträge: 395
Wohnort: Freiburg i.Br.
Zitat:
Immer triffts die SM K6


Leider hat es 2009 auf der Heimreise aus meinem Korsika-Urlaub auch meine K5 gekostet :cry:

Die Diagnose Zuhause nachdem ich den Motor zerlegt habe:

Unteres Pleuellager komplett zerfressen, die Kurbelwellenlager waren noch zu 70 % i.O., ich vermute durch die Metallspäne ergab sich dann auch noch der Kolbenfresser :cry:

Ich habe dann die Chance genutzt und eine neue Kurbelwelle von HotRods, inkl. neuer Kurbelwellenlager usw. und einen 435ccm Satz von Athena verbaut. Die süße geht jetzt richtig gifitg ans Gas, kann ich nur jedem empfehlen, vorallem mit dem Flachschieber von Abp-Racing. Harmoniert sehr gut miteinander. :aplaus:

Trotz allem habe ich mir vor drei Wochen einen 950er SM-R Kürbis gekauft und will nun die Suzi mit dem Enduroradsatz für`s Gelände umbauen. Die SM-R fährt sich genauso handlich wie die DR-Z, nur mit der doppelten Leistung, doppeltem Drehmoment und vorallem einem 6-Gang Getriebe :crazyfreude:

Viele Grüße

Flo

_________________
Fuhrpark: DR-Z 450 Enduro, KTM 1190 Adventure R und ein Kreidler Florett ...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Pleuellagerschaden
BeitragVerfasst: 03.01.2010 02:34 
Offline
DRZ-Junior

Registriert: 16.11.2009 22:48
Beiträge: 38
ferrarifan123 hat geschrieben:
Zitat:
Immer triffts die SM K6


Leider hat es 2009 auf der Heimreise aus meinem Korsika-Urlaub auch meine K5 gekostet :cry:

Wie sah denn bei Dir die Ölpumpe aus und wie hoch war die Laufleistung?
Mit der 990SMR liebäugl ich auch schon!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Pleuellagerschaden
BeitragVerfasst: 03.01.2010 11:49 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 20.01.2007 13:48
Beiträge: 395
Wohnort: Freiburg i.Br.
Zitat:
Wie sah denn bei Dir die Ölpumpe aus und wie hoch war die Laufleistung?


Also die Ölpumpe sah noch gut aus, ich habe diese auch weiter verwendet und bin danach nun schon seit ca. 4.000 km Problemlos unterwegs.

Den Motor musste ich bei ca. 30.000 km öffnen, Nockenwellenlager usw. sahen alle Top aus, daher scheidet eine mangelnde Ölversorgung auf jeden Fall aus !

Zitat:
Mit der 990SMR liebäugl ich auch schon!


Meine 950er SM-R gefällt mir besser, da noch die gute alte Vergasertechnik verbaut wurde. Ich habe Akra`s ohne Kat drauf, die neuen brauchen alle einen Kat :aua:

Viele Grüßle

Flo

_________________
Fuhrpark: DR-Z 450 Enduro, KTM 1190 Adventure R und ein Kreidler Florett ...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Pleuellagerschaden
BeitragVerfasst: 03.01.2010 11:50 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 20.01.2007 13:48
Beiträge: 395
Wohnort: Freiburg i.Br.
Zitat:
Wie sah denn bei Dir die Ölpumpe aus und wie hoch war die Laufleistung?


Also die Ölpumpe sah noch gut aus, ich habe diese auch weiter verwendet und bin danach nun schon seit ca. 4.000 km Problemlos unterwegs.

Den Motor musste ich bei ca. 30.000 km öffnen, Nockenwellenlager usw. sahen alle Top aus, daher scheidet eine mangelnde Ölversorgung auf jeden Fall aus !

Zitat:
Mit der 990SMR liebäugl ich auch schon!


Meine 950er SM-R gefällt mir besser :biken: , da noch die gute alte Vergasertechnik verbaut wurde :crazyfreude: . Ich habe Akra`s ohne Kat drauf, die neuen brauchen alle einen Kat :aua:

Viele Grüßle

Flo

_________________
Fuhrpark: DR-Z 450 Enduro, KTM 1190 Adventure R und ein Kreidler Florett ...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 98 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 9  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de