DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 07.05.2025 17:33

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 52 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Wo stecken die Pfunde ?
BeitragVerfasst: 13.10.2010 22:35 
Offline
DRZ-Junior
Benutzeravatar

Registriert: 09.10.2010 20:30
Beiträge: 20
hi ho...

ich hoffe ich habe richtig gesucht...denn ich habe zu meinem erstaunen nix passendes finden können. nachdem ich nun schon das eine oder andere gelesen habe hat die SM ja offensichtlich nicht nur ein paar ps weniger, sondern auch ein paar kg mehr auf den rippen als die E. genauer gesagt ~113kg <--> ~134kg, was rund 21kg mehr ballast bedeutet.

nun stellt sich mir die frage, wo das gewicht denn herkommt, da die mopeten ja vom grundsätzlichen aufbau gleich sein sollten. bisher gefunde habe ich:

- e-starter im gegensatz zu kicker ~6kg
- anderes, nicht so belastbares heck ??kg
- soziusfußrasten ~0,2kg

nun weiß ich nicht, ob die 113kg der E mit oder ohne StvO zeugs wie lampen und blinker ist.

wer kann die liste erweitern und wo kann man das SM modell noch abspecken ? ich denke mal das E heck passt nicht 1:1 an das der SM ?

mfg


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Wo stecken die Pfunde ?
BeitragVerfasst: 13.10.2010 23:44 
Offline
DRZ-Goldmember
Benutzeravatar

Registriert: 04.05.2006 17:21
Beiträge: 818
Wohnort: Köln
ich tippe auch mal drauf, dass die 113 genauso eine sehr optimistische herstellerangabe sind, wie bei husaberg, husqvarna, ktm und co....


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Wo stecken die Pfunde ?
BeitragVerfasst: 14.10.2010 08:13 
Offline
DRZ-Platinuser

Registriert: 02.08.2008 21:55
Beiträge: 1935
die E hat 119kg ;)
Die Kickstart hat 113...

Kürzeres Heck
Leichtere Felgen (weniger Zoll am Felgering)
Kein Tachometer wie bei der SM (Sigma 500 nur )
Dem entsprechend fällt auch bisschen Kabelgeraffel weg.
Die Telegabel ( 2kg leichter meine ich )


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Wo stecken die Pfunde ?
BeitragVerfasst: 14.10.2010 08:44 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 11.10.2009 11:26
Beiträge: 203
Wohnort: Süddeutschland
Hi,
mich würde auch interessieren, ob die Gewichtsangaben der Sportmodelle (E und Kicker) mit oder ohne Stvzo - Krempel sind und wie gemessen wurde (mit / ohne "Betriebsmittel", also Öl, Bremsflüssigkeit, Kühlflüssigkeit...). Ohne Sprit nehme ich mal an, oder ist da ein Minimum (z.B. 1 Liter, irgendsowas gab es mal) vorgeschrieben?

Michi


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Wo stecken die Pfunde ?
BeitragVerfasst: 14.10.2010 09:24 
Offline
DRZ-Platinuser

Registriert: 24.01.2005 12:32
Beiträge: 1793
Wohnort: Kirchheim Teck
Tank/Tankdeckel, TÜV-Geraffel, Helmschloß, Sozius-Fußrasten, großer Tacho, schweres Zündschloß, Auspuff (mehr Innereien), Stahlhalter der Ori-Lampenmaske, Ori-Lampenmaske, PAIR-System und alles was oben schon genannt wurde und und und

Außerdem glaube ich zu wissen, dass der komplette E-Starter um die 7 Kg wiegt (Anlasser, Batterie...)

_________________
CCM404DS 2008 - wäre schön wenn die Engländer das Wort "Verabeitungsqualität" kennen würden...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Wo stecken die Pfunde ?
BeitragVerfasst: 14.10.2010 11:28 
Offline
DRZ-Platinuser

Registriert: 02.08.2008 21:55
Beiträge: 1935
Die Messungen sind Trocken, d.h. ohne Betriebsmittel aber mit Zulassung, kannst also pro Fahrzeug nochmal locker ~5kg draufrechnen ;)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Wo stecken die Pfunde ?
BeitragVerfasst: 14.10.2010 16:03 
Offline
DRZ-Goldmember
Benutzeravatar

Registriert: 06.01.2010 22:45
Beiträge: 955
Wohnort: Oberfranken
Meine e-wiegt laut digitalwaage mit knappen viertel tank sowie komplett tüv-fertig zwischen 128-130 kilo. Genauer konnte ich es nicht messen. Natürlich mit allen Flüssigkeiten.

Das macht verglichen mit modernen 450ern knappe 20 Kilo Unterschied aus.

Falls du nen Heckrahmen der e haben willst, kannst du meinen haben. :D

Zitat:
ich denke mal das E heck passt nicht 1:1 an das der SM ?


doch, da das heck der sm auch an die e passt!

ich liebe solche threads! "wo kann man was rausholen" :aplaus: :aplaus: :aplaus:

Das billigste zum erleichtern der sm ist wohl den e-starter samt batterie rauszuhauen.

_________________
Team DEATH-ROW-RACING


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Wo stecken die Pfunde ?
BeitragVerfasst: 14.10.2010 16:33 
Offline
DRZ-Platinuser

Registriert: 26.04.2010 15:00
Beiträge: 4163
Wohnort: Biggesee
Hallo,

5kg für Betriebsmittel reichen nicht.

Die S hat angeblich:

Trockengewicht (Werk) 132 kg
Leergewicht (fahrfertig vollget.) 144 kg

Berücksichtigt man, dass zu den 132kg noch 10l Benzin, ca. 2l Motoröl und 1,25l Kühlflüssigkeit hinzugerechnet werden, erscheint mir das fahrfertige Leergewicht eher optimistisch gerechnet. Bremsflüssigkeit kann man bei der Berechnung vernachlässigen und ich bin mir nicht sicher, ob das Gabelöl beim Trockengewicht berücksichtigt wird?

Die Leergewichtsangaben der E schwanken zwischen 117 und 119kg. Die Kicker wiegt angeblich trocken 113kg aber mich irritiert, dass das zul. GesGew. mit 240kg angegeben ist, sh. Modellübersicht hier im Forum. Bei einem Leergewicht von ca. 125kg wäre das ja nur eine Zuladung von 95kg, kann doch eigentlich nicht stimmen, gestandene Mannsbilder dürften die dann ja gar nicht fahren?

SirIsaac hat geschrieben:
Meine e-wiegt laut digitalwaage mit knappen viertel tank sowie komplett tüv-fertig zwischen 128-130 kilo. Genauer konnte ich es nicht messen. Natürlich mit allen Flüssigkeiten.

Das wären demnach ca. 135kg fahrfertig.

Da erscheinen mir die 146kg fahrfertig meiner alten XL 600 doch gar nicht so schlecht, zumal die 12l Tankinhalt hat. Zieht man die 2l Benzin im Vergleich zu den 10l-DRZ-Tankinhalt ab, wäre das Leergewicht sogar mit der S identisch.

Gewichtsersparnis ist ja schön und gut, aber m.E. muß man auch berücksichtigen, dass das verminderte Gewicht auch die Haltbarkeit beeinträchtigt. Aber wie immer muß da jeder für sich den passenden Kompromiß suchen.

Gruß
Frido

_________________
DRZ 400 E
Husky 455 Rancher

Ich möchte einmal wie mein Opa sterben, friedlich schlafend und nicht so laut kreischend wie sein Beifahrer!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Wo stecken die Pfunde ?
BeitragVerfasst: 14.10.2010 20:03 
Offline
DRZ-Goldmember
Benutzeravatar

Registriert: 06.01.2010 22:45
Beiträge: 955
Wohnort: Oberfranken
Zitat:
Das wären demnach ca. 135kg fahrfertig.


Ja, mit vollem Tank dann. Aber wie gesagt Tüv-fertig. Das bedeutet Teile wie Lenksperre, Spiegel, noch der affige kotflügel mit dem Riesenschutzblech, Drosselblech :hihi: , alles noch dran.

_________________
Team DEATH-ROW-RACING


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Wo stecken die Pfunde ?
BeitragVerfasst: 14.10.2010 23:38 
Offline
DRZ-Premium-User

Registriert: 10.09.2010 21:54
Beiträge: 468
Wohnort: Viersen
Haben die Sportmodelle nicht auch nen Plastiktank ? Der dürfte doch dann auch gut weniger wiegen wie der SM Tank

_________________
Insta: @smr_holzi
Only Honda CBR600FS 2002
Hist:
Yamaha YZ450F 2014 2022-2024 - stolen
KTM SMR450 2014 2020-2024
Yamaha WR450F 2005 2015-2020
Yamaha YZ450F 2004 2014-2015
Suzuki DRZ400SM 2005 2010-2014


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Wo stecken die Pfunde ?
BeitragVerfasst: 14.10.2010 23:52 
Offline
DRZ-Platinuser

Registriert: 02.08.2008 21:55
Beiträge: 1935
das soll wohl aber nicht so erheblich sein


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Wo stecken die Pfunde ?
BeitragVerfasst: 15.10.2010 05:42 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 24.01.2005 11:28
Beiträge: 1866
Wohnort: München
Hallo zusammen,

die DRZ-SM wiegt fahrfertig vollgetank 146kg:
http://www.motorradonline.de/de/motorra ... 0-sm/72086

Die DRZ-E im Endurotrimm haben wir auf dem Treffen mit 133kg gewogen:
viewtopic.php?p=50266#p50266

VictimOfMyOwn hat geschrieben:
- anderes, nicht so belastbares heck ??kg

Das Heck der E wiegt ca. 1,3kg, das der S/SM 1,9kg:
viewtopic.php?p=64973#p64973

VictimOfMyOwn hat geschrieben:
ich denke mal das E heck passt nicht 1:1 an das der SM ?

Nein, siehe letzter link.

Mensch ... ist doch schon alles 100mal hier diskutiert worden, benutzt halt mal die Suchfunktion ;-)

Gruß
Theo

_________________
DRZ - Die CCM wie sie sein sollte!

Jungs werden nie erwachsen - nur die Spielzeuge werden größer.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 52 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de