Hallo,
5kg für Betriebsmittel reichen nicht.
Die S hat angeblich:
Trockengewicht (Werk) 132 kg
Leergewicht (fahrfertig vollget.) 144 kg
Berücksichtigt man, dass zu den 132kg noch 10l Benzin, ca. 2l Motoröl und 1,25l Kühlflüssigkeit hinzugerechnet werden, erscheint mir das fahrfertige Leergewicht eher optimistisch gerechnet. Bremsflüssigkeit kann man bei der Berechnung vernachlässigen und ich bin mir nicht sicher, ob das Gabelöl beim Trockengewicht berücksichtigt wird?
Die Leergewichtsangaben der E schwanken zwischen 117 und 119kg. Die Kicker wiegt angeblich trocken 113kg aber mich irritiert, dass das zul. GesGew. mit 240kg angegeben ist, sh. Modellübersicht hier im Forum. Bei einem Leergewicht von ca. 125kg wäre das ja nur eine Zuladung von 95kg, kann doch eigentlich nicht stimmen, gestandene Mannsbilder dürften die dann ja gar nicht fahren?
SirIsaac hat geschrieben:
Meine e-wiegt laut digitalwaage mit knappen viertel tank sowie komplett tüv-fertig zwischen 128-130 kilo. Genauer konnte ich es nicht messen. Natürlich mit allen Flüssigkeiten.
Das wären demnach ca. 135kg fahrfertig.
Da erscheinen mir die 146kg fahrfertig meiner alten XL 600 doch gar nicht so schlecht, zumal die 12l Tankinhalt hat. Zieht man die 2l Benzin im Vergleich zu den 10l-DRZ-Tankinhalt ab, wäre das Leergewicht sogar mit der S identisch.
Gewichtsersparnis ist ja schön und gut, aber m.E. muß man auch berücksichtigen, dass das verminderte Gewicht auch die Haltbarkeit beeinträchtigt. Aber wie immer muß da jeder für sich den passenden Kompromiß suchen.
Gruß
Frido