Danke bis jetzt für die Tipps!
Hab jetzt den Motor auseinander bis auf das Kurbelgehäuse!
Leider sieht die Ölpumpe 1+2 auch nicht mehr gut aus. Jetzt wird mir langsam wirklich schlecht wenn ich an die Kosten denke
Mit dem hab ich leider überhaupt nicht gerechnet, bis jetzt im Arsch -> Zylinder, Kolben, Pleuel+Lager, Ölpumpe 1+2 und zuletzt werden die Lager zum Prüfen sein.
Habe auch Riefen hinter der Ölpumpe am Kurbelgehäuse, da hab ich aber schon im LTZ-Forum gelesen das viele einfach die Teile der Ölpumpe mit feinem Schleifpapier die Riefen glätten und gut ist--> und die fahren schon über 5000 km ohne Probleme.
Ich werde jetzt noch das Kurbelgehäuse trennen und weiter sehen.
Ich kann mir den Schaden nicht erklären??????????????????????????????????????????
Im LTZ Forum sind auch viele mit dem gleichen Problem beschäftigt!
Also für mich kommen bis jetzt nur zwei Fehler in betracht 1. entw. mit zu wenig Öl gefahren, es ist mir einmal aufgefallen das der Ölstand unter Minimum war!
2. Das untere Pleuellager das sich wegen minderer Qualität ausschlägt und durch das Höhenspiel die Nikasilbeschichtung löst, und die Ölpumpen und Lager werden durch die Nikasilsplitter zerrieben.
Denke jetzt an schon an einen Umstieg auf KTM nach (smc 690, duke, sm)!
ciao