DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 13.05.2025 09:35

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 98 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 5, 6, 7, 8, 9  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Pleuellagerschaden
BeitragVerfasst: 31.05.2010 18:28 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 15.09.2009 22:57
Beiträge: 1209
Wohnort: nähe Offenbach a. Main
Ach du scheiße....
Da wird einem ja schwindlig. Ich wünsche so etwas keinem, auch nicht wenn er Orange fährt :wink:

_________________
Der Frühling ist da! :)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Pleuellagerschaden
BeitragVerfasst: 31.05.2010 19:31 
Offline
DRZ-Goldmember
Benutzeravatar

Registriert: 06.01.2010 22:45
Beiträge: 955
Wohnort: Oberfranken
Zitat:
(lohnt sich mehr als ori! Ori kostet NUR der Zylinder beim Händler 612€!!)


hab mich schon gewundert warum du dir "nur" die 400ccm Version gekauft hast.

Zitat:
-KW Lager: 75€ Pro stück-> Also 150€ insg.


solche lager gibts beim hersteller locker für 20-30 € das Paar!

_________________
Team DEATH-ROW-RACING


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Pleuellagerschaden
BeitragVerfasst: 01.06.2010 15:45 
Offline
DRZ-Junior
Benutzeravatar

Registriert: 28.02.2010 17:05
Beiträge: 42
Wohnort: Bochum
jaa wollte eigt. das 440 kit kaufen, aber hatte angst dass das umso schneller WIEDER ein Pleuellagerschaden hervorruft! Und nach der Arbeit und den Geldsummen will man es echt nicht noch mal :cry:


und jaa die ausgleichwellenlager kann man von SKF für 9€ das stück kaufen, aber die KWlager nicht->weil die dünner sind.....und wie gesagt, die kosten 75euro das sück, habe aber auch wenige bezahlt, weil ich sie von jemanden anderen für weniger bekommen habe :biken:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Pleuellagerschaden
BeitragVerfasst: 20.12.2010 14:32 
Wollte die dünnere Fußdichtung der E einbauen und hab beim demontieren des Zylinders gesehen, dass sich die Nikasilbeschichtung, Auspuffseitig gelöst hat und Riefen im Kolben sichtbar sind (Laufleistung 25000 Km mit viel Vollgasanteil da ich sehr oft mit GSR 600er mitfahre). Zylinder mit Kolben ist schon bestellt!
Nun meine Frage zum Pleuel: Laut Org. Werkstättenbuch ist ein Spiel des Pleuels ganz normal! axial=1 mm (seitliches verschieben) radial=3 mm (gemessen oben beim Pleuel)wo ich aber nicht sicher bin ist das ganz kleine Spiel wenn man das Pleuel in die Hand nimmt und es versucht zu verdrehen.
Könnt ihr mir da helfen?
Was komisch ist sind die verschiedenen Aussagen der Händler und Firmen die ich schon gefragt habe ob das ein ganz normaler Verschleiß ist!
Die einen sagen sie wundern sich, dass ich überhaupt so weit gekommen bin und die anderen sagen, dass sie solche Schäden bei einer dr z noch nie gehabt haben.
Einer sagte auch wenn ich gern am Gasgriff drehe sollte ich mir ein anderes Bike kaufen da die Einzylinder nicht für solche Belastungen (2-3 minuten vollgas) gebaut wurden
ciao alex


Zuletzt geändert von Frederic am 21.12.2010 08:14, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Pleuellagerschaden
BeitragVerfasst: 20.12.2010 23:03 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 15.09.2009 22:57
Beiträge: 1209
Wohnort: nähe Offenbach a. Main
Wenn du jetzt sowieso schon am zerlegen bist, vll. gleich je nach Budget, Zeit und Lust neu Lagern, bei 25000 Kilometern bestimmt kein Fehler.

_________________
Der Frühling ist da! :)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Pleuellagerschaden
BeitragVerfasst: 21.12.2010 07:15 
Offline
DRZ-Goldmember
Benutzeravatar

Registriert: 06.01.2010 22:45
Beiträge: 955
Wohnort: Oberfranken
Zitat:
Nun meine Frage zum Pleuel: Laut Org. Werkstättenbuch ist ein Spiel des Pleuels ganz normal! axial=1 mm (seitliches verschieben) radial=3 mm (gemessen oben beim Pleuel)wo ich aber nicht sicher bin ist das ganz kleine Spiel wenn man das Pleuel in die Hand nimmt und es versucht zu verdrehen.


Ich bin mir jetzt ja nicht 100% sicher wie du das radial meinst, aber in Längsrichtung darf das Pleul zumindest gefühlt/geprüft mit der Hand kein merkliches Spiel haben! 3mm kann NIE im Leben stimmen! Niemals!
Bei der Laufleistung würde ich auf jeden Fall das Pleulkit wechseln.

edit:
ich denke du meinst die 3mm axial gesehn zum Pleulbolzen, das kann natürlich stimmen.

_________________
Team DEATH-ROW-RACING


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Pleuellagerschaden
BeitragVerfasst: 28.12.2010 09:39 
Hallo!
Ich habe jetzt den Motor ausgebaut und lasse jetzt zwei Spezialisten darüber urteilen ob ein Pleueltausch notwendig ist :opa:
Ich kann das Pleuel nicht nur leicht verdrehen sondern es ist auch ein leichtes Höhenspiel vorhanden. Ist mir jetzt aufgefallen da das Öl jetzt komplett abgelaufen ist und das Öl nicht mehr dämpfen kann.
Wenn das Pleuel wirklich hinüber ist werde ich die Kurbelwelle ausbauen ---> von welcher Seite soll ich am besten den Motor aufmachen? (Lichtmaschinenseitig oder Kupplungsseite)
Dann müsste ich mir einen Motorinstandsetzer suchen der mir den Hubzapfen rauspresst (angeblich 100t Druck erforderlich!) dann kann ich mir ansehen ob nur das untere Nadellager hinüber ist oder auch die Laufbuchse des Pleuels verschlissen ist. Wenn ja, dann geht die suche nach der besten Lösung los ---> org. Pleuel,Prox, Hot Rods, Carillo Pleuel. Ist natürlich eine Preisfrage aber angeblich bekomme ich ein Prox Pleuel im Austausch mit meinem Pleuel komplet verpresst um 200.-
Na ja, da hab ich ja noch viel vor bevor es im März wieder los geht :biken:


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Pleuellagerschaden
BeitragVerfasst: 28.12.2010 10:59 
Offline
DRZ-Goldmember
Benutzeravatar

Registriert: 06.01.2010 22:45
Beiträge: 955
Wohnort: Oberfranken
Also wenn dein Pleul Höhenspiel hat, kommst du um einen Austausch nicht drum rum. Das MUSS raus, auf jeden Fall.

Ich kenne nur die Prox Pleulsätze und die halten.
Ich kann dir Offroadpilz empfehlen, bei ausgebauter KW bist du da normalerweise mit 150€ inkl. neuem Pleul dabei.
Wie du am besten Öffnest kann ich dir nicht sagen, ich würde an deiner Stelle alles zerlegen und mir das Getriebe auch mal ansehen.

_________________
Team DEATH-ROW-RACING


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Pleuellagerschaden
BeitragVerfasst: 28.12.2010 12:35 
Offline
DRZ-Junior
Benutzeravatar

Registriert: 28.02.2010 17:05
Beiträge: 42
Wohnort: Bochum
Frederic hat geschrieben:
Hallo!
Ich habe jetzt den Motor ausgebaut und lasse jetzt zwei Spezialisten darüber urteilen ob ein Pleueltausch notwendig ist :opa:
Ich kann das Pleuel nicht nur leicht verdrehen sondern es ist auch ein leichtes Höhenspiel vorhanden. Ist mir jetzt aufgefallen da das Öl jetzt komplett abgelaufen ist und das Öl nicht mehr dämpfen kann.
Wenn das Pleuel wirklich hinüber ist werde ich die Kurbelwelle ausbauen ---> von welcher Seite soll ich am besten den Motor aufmachen? (Lichtmaschinenseitig oder Kupplungsseite)
Dann müsste ich mir einen Motorinstandsetzer suchen der mir den Hubzapfen rauspresst (angeblich 100t Druck erforderlich!) dann kann ich mir ansehen ob nur das untere Nadellager hinüber ist oder auch die Laufbuchse des Pleuels verschlissen ist. Wenn ja, dann geht die suche nach der besten Lösung los ---> org. Pleuel,Prox, Hot Rods, Carillo Pleuel. Ist natürlich eine Preisfrage aber angeblich bekomme ich ein Prox Pleuel im Austausch mit meinem Pleuel komplet verpresst um 200.-
Na ja, da hab ich ja noch viel vor bevor es im März wieder los geht :biken:



Ohh....wenn du schon Höhenspiel hast, ist das mega ka**e^^ Weil das fühlt sich dann vlt. in der Hand wenig an. Aber beim Motorlauf hörst du es dann gut tackern...! Und das du es leicht verdrehen kannst oder nach links oder rechts schieben kannst ist normal->Du hast ja son gewisses Kippspiel was man auch noch messen kann...weil dieses Nadellager kalt ist. Du darfst nur halt kein Höchenspiel haben.

Ich habe hier noch eine Komplette Kurbelwelle rumliegen! Zwar 14 000km gelaufen aber noch Top! Kannst gerne Fotos haben. Würde die komplett für 150€ abgeben. Neu kostet ja sone KW komplett 620€ Und wenn du nur das Nadellager+KW-Bolzen biste schon bei 120€+ einpressen....vlt noch mal 50-70€(schon günstig). Und dann machste vlt auch noch das Pleuel neu...weil es kann genau soo gut verschlissen sein...zack wieder 150€ nur fürs Pleuel. Sprich du wärst Ruckzuck bei 350€! (Hoffe doch das ich gute Argumente genannt habe :D )

Also falls du interesse hast...kannst du dich ja gerne melden.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Pleuellagerschaden
BeitragVerfasst: 28.12.2010 13:20 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 08.03.2005 22:10
Beiträge: 2291
Wohnort: Hameln
@Frederic
Schau mal hier rein:
http://shop.bergos.de

Da findeste im Shop div. Informationen, um schon mal abzuschätzen, was was kostet.
Kurbelwelle verpressen und Pleul Kit montieren 75 Euro
Pleul Kit DRZ 215 Euro
Zylinder neu beschichten 269 Euro

usw...

Beste Grüße
Gunther


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Pleuellagerschaden
BeitragVerfasst: 05.01.2011 00:16 
Offline
DRZ-Junior

Registriert: 16.11.2009 22:48
Beiträge: 38
Frederic hat geschrieben:
Hallo!
Ich habe jetzt den Motor ausgebaut und lasse jetzt zwei Spezialisten darüber urteilen ob ein Pleueltausch notwendig ist :opa:
Ich kann das Pleuel nicht nur leicht verdrehen sondern es ist auch ein leichtes Höhenspiel vorhanden. Ist mir jetzt aufgefallen da das Öl jetzt komplett abgelaufen ist und das Öl nicht mehr dämpfen kann.
Wenn das Pleuel wirklich hinüber ist werde ich die Kurbelwelle ausbauen ---> von welcher Seite soll ich am besten den Motor aufmachen? (Lichtmaschinenseitig oder Kupplungsseite)
Dann müsste ich mir einen Motorinstandsetzer suchen der mir den Hubzapfen rauspresst (angeblich 100t Druck erforderlich!) dann kann ich mir ansehen ob nur das untere Nadellager hinüber ist oder auch die Laufbuchse des Pleuels verschlissen ist. Wenn ja, dann geht die suche nach der besten Lösung los ---> org. Pleuel,Prox, Hot Rods, Carillo Pleuel. Ist natürlich eine Preisfrage aber angeblich bekomme ich ein Prox Pleuel im Austausch mit meinem Pleuel komplet verpresst um 200.-
Na ja, da hab ich ja noch viel vor bevor es im März wieder los geht :biken:


Hey,
also von welcher Seite Du anfängst ist letztendlich egal, da zur Demontage der Kurbelwelle das Gehäuse sowieso getrennt werden muß.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Pleuellagerschaden
BeitragVerfasst: 05.01.2011 08:38 
Danke bis jetzt für die Tipps!
Hab jetzt den Motor auseinander bis auf das Kurbelgehäuse!
Leider sieht die Ölpumpe 1+2 auch nicht mehr gut aus. Jetzt wird mir langsam wirklich schlecht wenn ich an die Kosten denke :crazy:
Mit dem hab ich leider überhaupt nicht gerechnet, bis jetzt im Arsch -> Zylinder, Kolben, Pleuel+Lager, Ölpumpe 1+2 und zuletzt werden die Lager zum Prüfen sein.
Habe auch Riefen hinter der Ölpumpe am Kurbelgehäuse, da hab ich aber schon im LTZ-Forum gelesen das viele einfach die Teile der Ölpumpe mit feinem Schleifpapier die Riefen glätten und gut ist--> und die fahren schon über 5000 km ohne Probleme.
Ich werde jetzt noch das Kurbelgehäuse trennen und weiter sehen.
Ich kann mir den Schaden nicht erklären??????????????????????????????????????????
Im LTZ Forum sind auch viele mit dem gleichen Problem beschäftigt!
Also für mich kommen bis jetzt nur zwei Fehler in betracht 1. entw. mit zu wenig Öl gefahren, es ist mir einmal aufgefallen das der Ölstand unter Minimum war!
2. Das untere Pleuellager das sich wegen minderer Qualität ausschlägt und durch das Höhenspiel die Nikasilbeschichtung löst, und die Ölpumpen und Lager werden durch die Nikasilsplitter zerrieben.
Denke jetzt an schon an einen Umstieg auf KTM nach (smc 690, duke, sm)!
ciao


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 98 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 5, 6, 7, 8, 9  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de