DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 06.05.2025 11:43

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22.04.2005 12:16 
Offline
DRZ-Goldmember
Benutzeravatar

Registriert: 24.01.2005 12:53
Beiträge: 544
Wohnort: Henstedt-Ulzburg
Vermute mal Ar...haare :lol: :lol: :lol:

_________________
DRZ 400 - Die CCM wie sie sein sollte...
Hang loose,Willy


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22.04.2005 14:22 
Ich denke viele Ungereimtheiten bei der Präsentation der HP2 lassen sich dadurch erklären, daß die ganze Aktion hauptsächlich ein Marketinggag ist.

Ziel war es sicher, zuerst einmal eine BMW vorzustellen, die weniger als 200kg fahrfertig wiegt und diese Aussage fest im Kopf der Kunden zu verankern. Herausgekommen ist dabei ein sehr minimalistisches Bike, daß für unsereinen das gleiche Einsatzspektrum hat, wie die DRZ 400 E, aber mehr wiegt.

Wenn man eine HP2 so aufrüstet, daß sie das gleiche Einsatzspektrum abdeckt, wie eine LC8, dann wiegt sie auch genauso viel. Umgekehrt kann man eine LC8 auch problemlos so abspecken (alleine Acrapovic-Titan-Endschalldämpfer sind schon 8kg leicheter als die Originale, 9 Liter Sprit weniger, Beifahrerrasten abschrauben, 1 Bremsscheibe einsparen etc.), daß sie genausoviel wiegt, wie die HP2. Es gibt da Umbauten die leichter sind, alles für die Ralley Notwendige bereits angebaut haben und gleichzeitig immer noch weniger kosten, als die HP2.

Aus eigener Erfahrung mit DRZ und LC8 kann ich sagen, daß jeder, der eine DRZ fährt, keine 2-Zylinder Sportenduro braucht, sondern eine Reiseenduro, die zuverlässig lange Strecken unter widrigen Umständen bewältigt.

Affenschaukel


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24.04.2005 20:44 
Servus,

ich habe ne R100GS, Bj 90 noch mit kleinem Windschild und dem Tropfentank, 92.000 km (mit zweitem Motor) und eine KathiM LC4 Adventure, Bj99, 24.000 km, mit 10.000 gebraucht gekauft (die Zweite von nem BMW-1100GS-Fahrer).

Und seit kurzem die DRZ.

So. Welche der anderen beiden verkauft man?

Oder worum geht´s uns denn?
Abgesehen von der Platz- und finanziellen Frage (Gutes ist immer teuer! Ob von Stange oder als Umbau) ist die Lagerfeuerfrage eine, die aus 3 Teilen besteht:

Wohin komme ich wie?

Hauptpunkt ist mE das "Ich", d.h. mein fahrerisches Können, u.a. begrenzt durch "Verstand" oder mangelnden Mut.
Ich kenn einen der BMW-Ings (angeblich gibt es dort genügend, die besser fahren als er), der auf der EnduroMania mit ner 100er GS Strecken runter gefahren ist, dass uns KTM-Sportbrezler gefragt haben, wo wir her denn gekommen sind. Seine Grenze waren in den Hohlwegen die herausragenden Zylinder - ohne Sturzbügel!
Ich (1,94 m) war mit der Advent unterwegs und hätte mir dort bald an die Wadel gekackt. Bin aber mit der Kathi mit Gepäck an einem Tag von Vik im Süden nach Akureyri im Norden von Island (via Sprengisandur) gefahren. Ohne größeren Stress.8)

Wenn man´s kann, springt man/frau (siehe Kleinschmidt) mit der BMW durch die Wüste oder fährt mit der Advent trials (Auch mit der LC8! Gesehen bei EnduroMania. Von: Ein Typ so breit wie seine Zigarettenschachteln!:shock:)
Mit Trials mein ich: kaum grip, steil, grobsteinigst, eng u.ä.. Also mit Kurven ohne Driftchance.
Die Reise-KTMs haben einen Sch..Lenkeinschlag (Oder ist das schon besser gemacht?), während da die 1200er GS fast an ein Fahrrad rankommt. Abgesehen vom zumindest emotional tieferen Schwerpunkt.

Ich habe mir die DRZ wg der Langsamfahrerei und dem häufigerem Aufheben einer 170-180kg Kathi z.B. in rumänischem Gelände gekauft. (Anm.: Da fährst Du Wege, da würde sich so mancher deutscher Bergwanderer beim Alpenverein über den Zustand des Klettersteigs beschweren!:lol: :wink:

Ok, a) irgendwie kann man immer an den Arsch der Welt kommen.
Und b): Man könnte auch mehr trainieren.

Aber zu a):
W geht´s es dem Moped dabei? Wie geht´s dem Kardan inkl Gelenken und "Simmer"ringen hinterher? (Die GS hat mir in Island1&Tunesien leid getan. Deshalb Advent-Kauf!)
Ich hatte an der Kathi schon öfters Dichtheitssprobeme mit der Gabel, die recht normal sein sollen.

Wie fertig bin ich am Ziel, wenn die Karre total schwer und/oder hoch ist? Passt die Motorcharakteristik zum Gelände? Z.B. Kathi in Geläuf, wo Du "von unten heraus" fahren können solltest und nicht "das Gas stehen lassen" kannst?!?

Zu b):
Den Umgang mit dem Charakter des Mopeds könnte man neben der grundsätzlichen Fitness natürlich auch trainieren. Aber dann muss man erstmal die Zeit - und die passende Kiesgrube vor Ort - haben. Bisweilen schwierig neben Geldverdienen, Familie, den anderen Haushaltsführungsdingen und dem ein oder anderen Hobby.

Stichpunkt Familie: Mit Kind(ern) haut man sich nicht mehr gnadenlos in die Landschaft.

Das 15.000 Euro-Teil werfe ich als Normalverdinger natürlich auch ungern in die Pampa.

Wir müssen noch ein paar Jahre warten, dann gibt es vielleicht das 2-Zylindergerät für die Reiseetappen, mit dem Haltbarkeitsimage einer BMW, max. 150 kg (tiefgelegt) für die Trialgeschichten, mit Wind-, GPS&Armaturenschutz und zugleich mit schwenkbarem Licht für langsame nächtliche Kurvenfahrten (schlechte Erfahrungen mit Advent!), mit einem Motor der gut (aber nicht zu kräftig) von unten heraus geht und oben nicht einschläft.
Habe ich was vergessen? Außer der Bezahlbarkeit?

Schaun mer mal, welcher Hersteller das Käuferpotential erkennt.
Honda hatte doch schon die Transalp und AfricaTwin auf dem ungefähren Weg, Suzuki mit der SV650 einen rel. leichten Motor. In Japan kannst Du aber den deutschen Reisewahn nicht verstehen.

Ich tippe auf BMW.
Motorbasis: der neue Vierzylinder auf zwei reduziert. Aber unter 170kg werden sie dank Abgasvorgaben und anderen Notwendigkeiten nicht kommen. Dann schlägt wieder die Stunde der Veredler - und dann bekommt das Teilchen endgültig die Goldkante.

Bis dahin bleiben z.Zt. für den durchschnittlich begabten Fahrer zwei Mopeds, die er gleichzeitig haben sollte:
Eine 1200er GS mit ABS ("Leider" sehr sehr gute Erfahrungen mit ABS!!!!!) für den Alltag und fürs Reisen, auch übers Grobe - aber nicht hinein ins Grobe like Enduromania oder Westalpen-Hardcore. Dafür gibt´s unsere

DRZ 400.

Damit kann man ja auch durch Afrika fahren. Mehr als 100 km/h braucht man dort nicht. Und für die Anfahrt gibt es notfalls Autoreisezüge, Transportfirmen oder Anhänger.
Und dort angekommen springt dann auch der Normalo über die Düne. Mehrmals. :wink:

Ciao.
Michael


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26.04.2005 22:00 
Hi Matthias,

na klar, hinfahren - mitfahren - gewinnen. Bloß was ???:kruecke:

Im Ernst. Wäre interessiert mir die BMW und den geringfügig wahnsinnigen Rest anzuschauen. Wollte länger schon mal zum Rennen. Tourentechnisch bin ich öfters dort vorbei gefahren. Tolle Gegend.
Ist von mir eine nette Anfahrt durch Oberösterreich und an Admont vorbei durch das Gesäuse.

Warst Du oder ein anderer schon dort? Gibt´s wichtige Erfahrungen und Tipps?
Übernachtung mit Zelt? ...

Michael

Würde standesgemäß mit der 90er GS anreisen. So als Oldboy-Supporter '8) '8)'


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 04.05.2005 09:47 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 24.01.2005 11:28
Beiträge: 1866
Wohnort: München
Hallo Matthias,


na die Antwort von KTM hat ja nicht lange auf sich warten lassen ;-)


Zitat:
Also SuMo wäre das Teil wohl der Brüller



Laut MOTORRAD-Ausgabe 10/2005, wird die 950er Supermoto "in wenigen Wochen" ausgeliefert. Da werden die Verkaufszahlen der Duke (nicht Superduke) wohl deutlich zurückgehen.


Zurück zur 950er Enduro:
Preislich soll die unter 11000 Euro liegen. Damit werden also wenige KTM-Getreue zu BMW überwechseln ;-)


Zitat:
Naja, hoffen wir, das wenigstens für das Segment der eine oder andere Fortschritt abfällt.


Ganz genau! Konkurrenz belebt das Geschäft und Leichtbau ist für uns immer gut ;-)


Gruß
Theo

_________________
DRZ - Die CCM wie sie sein sollte!

Jungs werden nie erwachsen - nur die Spielzeuge werden größer.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18.09.2005 08:47 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 24.01.2005 11:28
Beiträge: 1866
Wohnort: München
Hmm, also bei der Enduroversion hat mir das Retro-Design eigentlich noch ganz gut gefallen ... ist eben Geschmacksache.

Aber die Sumo-Version, also da wird der Bergegriff am vorderen Kotflügel echt zum Wegwerfgriff ;-)

Selten sowas häßliches gesehen...

Gruß
Theo

_________________
DRZ - Die CCM wie sie sein sollte!

Jungs werden nie erwachsen - nur die Spielzeuge werden größer.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de