DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 12.05.2025 20:28

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Vartabatterie liess sich nicht mehr laden....jetzt schon
BeitragVerfasst: 25.04.2011 23:03 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 06.02.2010 16:18
Beiträge: 206
Wohnort: Hessen
Meine nun 3 Jahre alte Varta liess sich auf einmal nicht mehr laden...Es handelt sich um die "Varta LF" also die AGM /Vliesbatterie.Habe ein bisschen gegoogelt zwecks Aufbau/Funktionsweise usw.Auf jeden Fall habe ich Sie da, wo "do not open" steht erstmal geöffnet und siehe da: Furztrocken das Vlieszeug....egtl wird diese Batterie mit einer bestimmten Füllmenge Säure befüllt,Vlies saugt die Säure auf, danach wird die Batterie verschlossen.Durch den Vliesaufbau soll sie ja egtl. nicht gasen....aber es ist trotzdem ein zentrales entlüftungsloch drin...Also habe ich die Kammern mit dest. Wasser randvoll gefüllt, die Batterie ans C-Teck xs 3600 (ladegerät) dran, und siehe da: Sie wird vom Ladegerät erkannt und geladen, vorher wurde Sie gar nicht mehr geladen, wurde immer als voll angezeigt, aber der Anlasser/Relais knatterten nur.Nach einer Std Ladezeit machte der Anlasser für ca 10s mit(Vergaser entleert für den Test)nach einer Nacht war die Batterie voll geladen, 13,4 V.Heute habe ich die Batterie wieder ausgebaut, "do not open" geöffnet, das dest.Wasser ist um ca 1 cm gesunken, habe es aber trotzdem fast komplett rausgekippt, ca 1cm stehen lassen, damit das Vlies kräftig nachsaugen kann.in 2 Wochen habe ich nen Lehrgang, da steht sie locker ne Woche rum, da kann ich dann was zur Selbstentladung berichten.MfG Kuppi

_________________
Pessimisten sind Optimisten mit Erfahrung......


Zuletzt geändert von Kuppi am 26.04.2011 22:57, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Vartabatterie liess sich nicht mehr laden....jetzt schon
BeitragVerfasst: 26.04.2011 00:09 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 10.04.2007 23:47
Beiträge: 1095
Wohnort: Hessen, da wo regiert wird
Hallo Kuppi,

klingt interessant Deine "Reanimation" des Akkus!

Bitte weiter berichten. :daumen:

Ich mußte bei meiner K7 nach 3 Jahren auch einen neuen Akku kaufen (Polo). Der von der K6 meiner Frau (neu gekauft 2007) macht nun bereits das 5. Jahr mit.
Vor kurzem habe ich bei Conrad eine fertig aufgebaute Schaltung (Bleibatterie-Aktivator) gekauft, die die Sulfatierung von Bleiakkus während längerer Standzeiten (Winter) verhindern soll. Ich hoffe damit die Lebenszeiten unserer 4 Moppedakkus erheblich verlängern zu können.

Gruß

_________________
Ich öle gern. (alle acht!)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Vartabatterie liess sich nicht mehr laden....jetzt schon
BeitragVerfasst: 26.04.2011 18:46 
Offline
DRZ-Junior
Benutzeravatar

Registriert: 24.02.2008 18:25
Beiträge: 49
Wohnort: Gerolsheim
Zitat:
Meine nun 3 Jahre alte Varta liess sich auf einmal nicht mehr laden...Es handelt sich um die "Varta LF" also die AGM /Vliesbatterie.Habe ein bisschen gegoogelt zwecks Aufbau/Funktionsweise usw.Auf jeden Fall habe ich Sie da, wo "do not open" steht erstmal geöffnet und siehe da: Furztrocken das Vlieszeug....egtl wird diese Batterie mit einer bestimmten Füllmenge Säure befüllt,Vlies saugt die Säure auf, danach verschlossen.Durch den Vliesaufbau soll sie ja egtl. nicht gasen....aber es ist trotzdem ein zentrales entlüftungsloch drin...Also habe ich die Kammern mit dest. Wasser randvoll gefüllt, die Batterie ans C-Teck xs 3600 (ladegerät) dran, und siehe da: Sie wird vom Ladegerät erkannt und geladen, vorher wurde Sie gar nicht mehr geladen, wurde immer als voll angezeigt, aber der Anlasser/Relais knatterten nur.Nach einer Std Ladezeit machte der Anlasser für ca 10s mit(Vergaser entleert für den Test)nach einer Nacht war die Batterie voll geladen, 13,4 V.Heute habe ich die Batterie wieder ausgebaut, "do not open" geöffnet, das dest.Wasser ist um ca 1 cm gesunken, habe es aber trotzdem fast komplett rausgekippt, ca 1cm stehen lassen, damit das Vlies kräftig nachsaugen kann.in 2 Wochen habe ich nen Lehrgang, da steht sie locker ne Woche rum, da kann ich dann was zur Selbstentladung berichten.MfG Kuppi


Intersanter Beitrag ::

Ich würde gerne mal wissen ob es tatsächlich möglich íst diesen Akku nochmal zum le´ben zu erwecken! wäre ja Toll wenn`s funktioniert.

Warum hast du das Wasser abgelassen? war die Batterie zu Voll? Kannst Du berichten wie es weiter gelaufen ist`? wäre schön , ich denke Alle oder Viele würden sich freuen den "alten Akku" noch mal zu erwecken !

Gruß Rainer

_________________
WER durch die "HÖLLE" will, muss TEUFLICH Gut fahren :-))


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Vartabatterie liess sich nicht mehr laden....jetzt schon
BeitragVerfasst: 26.04.2011 22:49 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 06.02.2010 16:18
Beiträge: 206
Wohnort: Hessen
Zitat:
Warum hast du das Wasser abgelassen? war die Batterie zu Voll? Kannst Du berichten wie es weiter gelaufen ist`? wäre schön , ich denke Alle oder Viele würden sich freuen den "alten Akku" noch mal zu erwecken !

Gruß Rainer


Hi Rainer, ich habe das Ladegerät auf die höchste Stufe gestellt, und dabei festgestellt, dass aus der Zwangsentlüftung Wasser/Säure ausgetreten ist(beim laden natürlich)Die Ladestufe ist : 14,6 V und 3,5 Ampere.Diese Stufe dient zum laden einer tiefentladenen Batterie..Ich habe noch nie die Lichtmaschiene der Zette geprüft, aber ich denke, 14,4 V und 3,5 Ampere bringt Sie wohl.Das ist grenzwertig an der Gasungsspannung, daher habe ich das Wasser wieder abgelassen, falls Sie doch gasen sollte, läuft mir unterwegs keine Säure auf die Schwinge..Andererseits ist es ja bei den Vliesbatterien so, dass Sie mit einer definierten Menge Säure befüllt werden, diese wird vom Vlies aufgesaugt, deswegen sind diese Batterien auslaufsicher und "wartungsfrei"...Da aber ein Loch für die Ent/belüftung in der Batterie vorhanden ist, kann somit das Vlies zwangsläufig austrocknen, somit ist es hin mit der Wartungsfreiheit........Wie gesagt, habe nur nen cm Wasser drin stehen lassen, damit das Vliess nachsaugen kann.Weiteres kann ich noch nicht berichten, ausser, dass ich gleich in die Garage gehe und das Ladegerät abklemmen werde, die Batterie anschliessen werde, und am WE schauen werde ob Sie anspringt.Vielleicht sollte ich vorher mal die Ruhespannung messen und dann am Samstag nochmal, da kann man schon vielleicht was zur selbstentladung sagen...näheres dann am Wochenende :prost:


@ Schmiermaxe: Hi, welches Ladegerät benutzt Du? Bei mir ist es das Cteck xs3600, das kannst Du Monatelang angeschlossen lassen, es wird sogar der Batterie ein Fahrbetrieb simuliert, schlagartiges entladen(anlasser) kurzzeitiges laden, vollständiges laden usw.Das soll die sulfatierung unterbinden...es gibt auch andere Ladegeräte die das so können, z.B.: optimate 4 ...Diese Schaltung , die Du da erworben hast wird bestimmt funktionieren, aber die hast Du doch an der Batterie dran, somit saugt die die Batterie auch leer....und irgendwann ist die Batterie so entladen, dass Sie anfängt Sulfat anzusetzen.MfG Kuppi

_________________
Pessimisten sind Optimisten mit Erfahrung......


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Vartabatterie liess sich nicht mehr laden....jetzt schon
BeitragVerfasst: 14.05.2011 00:02 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 06.02.2010 16:18
Beiträge: 206
Wohnort: Hessen
Hallo, hier der weitere Bericht:
Nach 2 Wochen habe ich versucht die Zette zu starten....wie gesagt :versucht! Die Batterie hat seit dem letzten Bericht es leider nicht geschafft die Spannung so lange zu halten.Sie hat gestern,nach dem Startversuch, noch eine Ruhespannung von 9 V gehabt....nachdem ich dann das Ladegerät angeschlossen habe, liess sich die schwarze Perle nach 1 std Ladezeit wieder starten.Habe das Ladegerät noch ca 3 std drangelassen, heute nochmal probiert und es ging auch noch, aber gerade so..Ich werde trotzdem eine neue Batterie bestellen......
FAZIT: Die Batterie wird nicht wie neu, aber es ist durchaus eine gute "Notlösung", falls man gerade irgendwo ist, oder sich keine Batterie auf die schnelle auftreiben lässt.MfG

_________________
Pessimisten sind Optimisten mit Erfahrung......


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 24 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de