DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 12.05.2025 20:58

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Laufschiene Steuerkettenspanner
BeitragVerfasst: 22.04.2011 23:13 
Offline
DRZ-Frischling

Registriert: 11.08.2005 18:48
Beiträge: 9
Wohnort: Oberpframmern
Hallo !

Hat jemand schon einmal die Laufschiene des Spanners ausgewechselt und kann kurz beschreiben wie das geht ? Wechseln gerade die Steuerkette und überlegn die Schiene gleich mit auszutauschen. Vielen Dank schon mal !#

Doro

_________________
Ride smart and have fun ( M. Smith ) !


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Laufschiene Steuerkettenspanner
BeitragVerfasst: 23.04.2011 05:56 
Offline
DRZ-Power-User

Registriert: 31.05.2006 18:06
Beiträge: 157
Wohnort: Hannover
Brauchst die nicht tauschen , es sei denn , sie ist am Druckpunkt des Spanners eingearbeitet . Habe ich aber noch nie gehabt .

_________________
www.ferienhaus-mueden.de


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Laufschiene Steuerkettenspanner
BeitragVerfasst: 23.04.2011 12:10 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 12.09.2009 22:37
Beiträge: 241
Wohnort: Korschenbroich
muss der linke deckel, dann kupplung und bei paar zahnrädchen für runter. ist dann unten mit einer schraube verschraubt. diese lösen dann kannste ihn nach oben rausziehen!

_________________
Yoshimura powered DRZ440E --> Sold


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Laufschiene Steuerkettenspanner
BeitragVerfasst: 23.04.2011 21:09 
Offline
DRZ-Frischling

Registriert: 11.08.2005 18:48
Beiträge: 9
Wohnort: Oberpframmern
Dank für die Antworten ! Ist aber der rechte Deckel, oder ?
Werden nachher mal drangehen. Abmontiert hatten wir gestern wohl schon alles, was anscheinend nötig ist. Aber es schien so,als wäre nicht genug Platz die Schiene rauszuziehen. Na ja, war auch ein bischen spät , der eine oder andere kennt das bestimmt. :)

Doro

_________________
Ride smart and have fun ( M. Smith ) !


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Laufschiene Steuerkettenspanner
BeitragVerfasst: 24.04.2011 09:43 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 18.05.2005 10:56
Beiträge: 1235
Wohnort: Northern Outback
Hast Du denn schon ein Neuteil ?
Ich hab' hier noch 'ne originalverpackte Schiene liegen ....

Gruß

MM

_________________
Je älter ich werde, um so schneller war ich früher ...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Laufschiene Steuerkettenspanner
BeitragVerfasst: 24.04.2011 21:31 
Offline
DRZ-Frischling

Registriert: 11.08.2005 18:48
Beiträge: 9
Wohnort: Oberpframmern
Schiele fiel beim Ablösen der Steuerkette fast von allein raus. Danke für das Angebot, aber wir haben sie gleich wieder mit der neuen Kette reingebaut, da absolut kein Verschleiß zu sehen.

Doro

_________________
Ride smart and have fun ( M. Smith ) !


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Laufschiene Steuerkettenspanner
BeitragVerfasst: 28.04.2011 19:24 
Offline
DRZ-Power-User
Benutzeravatar

Registriert: 11.10.2009 22:55
Beiträge: 160
Wohnort: München
Hi...

Da muss ich mich gleich mal mit dran hängen... :D

Wollte vor kurzem meinen alten Steuerkettenspanner gegen das neue Modell tauschen.
Dabei habe ich festgestellt dass der Neue nicht weit genug rausgeht...der Alte hat noch ca. 7mm Restlänge zum Spannen. Wurde beim alten Spanner auch eine andere Spannschiene verbaut, oder ist die gleich???

Die Steuerkette wird jetzt getauscht, habe zur Sicherheit auch eine neue Kettenspannschiene geordert. Ist der Tausch notwendig?

Danke...

_________________
Viele Grüße...Woodapple.

"Alles für die Kinder..."
www.toyrun4kids.de


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Laufschiene Steuerkettenspanner
BeitragVerfasst: 28.04.2011 20:41 
Offline
DRZ-Goldmember
Benutzeravatar

Registriert: 06.01.2010 22:45
Beiträge: 955
Wohnort: Oberfranken
woodapple hat geschrieben:
Hi...



Die Steuerkette wird jetzt getauscht, habe zur Sicherheit auch eine neue Kettenspannschiene geordert. Ist der Tausch notwendig?

Danke...


Nein.

_________________
Team DEATH-ROW-RACING


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Laufschiene Steuerkettenspanner
BeitragVerfasst: 28.04.2011 20:54 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 12.01.2009 20:39
Beiträge: 6455
Wohnort: südlich Frankfurt
Nach allgemeiner Informationslage von Selbstschraubern ist ein Tausch der Schiene bei normalen Laufleistungen nicht notwendig da kein oder nur minimalster Verschleiß zu erkennen war.
Es gibt meines Wissens nur eine Aussage das die Schiene eingeschlagen war... Anders dagegen wenn ein Wechsel der StK beim Händler gemacht wird - der Wechselt i.D.R die Schiene mit - das liegt aber wohl eher an Haftungs- Gewährleistungsfragen.
wäre doch schön wenn sich mal jemand die Teile vom Händler zeigen lässt = Vergleich Alt gegen Neu :wink:

Im Forum gibt es einige User die neue Schienen haben und diese auch gerne verkaufen möchten!

Wie man beim Wechsel (oder zur Konrolle) am Stkspanners feststellen kann in welchem (gelängten) Zustand sich die StK befindet - Test zum Verschleiß /Rastung bzw. Restspannweg fndet man in der > Forenübersicht > Technik FAQ :kaffee:

@ woodapple - was hast du für eine Laufleistung - bei ca.10tkm dürfte das kein Probelm sein mit dem Tausch des Spanners - bei ca. 15 tkm würde ich genauestens prüfen
>> meine E hatte bei ca. 10 tkm noch 4 Rasten übrig


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Laufschiene Steuerkettenspanner
BeitragVerfasst: 28.04.2011 21:36 
Offline
DRZ-Power-User
Benutzeravatar

Registriert: 11.10.2009 22:55
Beiträge: 160
Wohnort: München
Hi...
justdoit hat geschrieben:
@ woodapple - was hast du für eine Laufleistung - bei ca.10tkm dürfte das kein Probelm sein mit dem Tausch des Spanners - bei ca. 15 tkm würde ich genauestens prüfen
>> meine E hatte bei ca. 10 tkm noch 4 Rasten übrig

Die Laufleistung ist unbekannt.
Mich hat nur irritiert, das der neue Spanner um einiges kürzer als der alte war. Habe dann den alten erstmal wieder eingebaut. Deshalb die Frage ob sich auch die Spannschiene geändert hat, einen Grund sollte es ja geben warum der Neue um einiges kürzer ist.

Wenn dem nicht so ist, dann muss die Kette ja um einiges gelängt sein.

_________________
Viele Grüße...Woodapple.

"Alles für die Kinder..."
www.toyrun4kids.de


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Laufschiene Steuerkettenspanner
BeitragVerfasst: 29.04.2011 09:43 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 12.01.2009 20:39
Beiträge: 6455
Wohnort: südlich Frankfurt
Der olive Spanner ist bei allen DRZen ab 2002 verbaut - oder anders gesagt - das g´hört so :hihi:
wenn man den alten silbernen Spanner bis zum Ende gefahren ist wäre die StK aber sowas von gelängt :roll: -

nene, das passt schon mit der Länge des neuen Spanners - aber sicherheitshalber trotzdem immer kontrollieren >> siehe Hinweis oben > Technik FAQ<


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Laufschiene Steuerkettenspanner
BeitragVerfasst: 03.05.2011 21:19 
Offline
DRZ-Frischling

Registriert: 11.08.2005 18:48
Beiträge: 9
Wohnort: Oberpframmern
woodapple hat geschrieben:
Hi...

Da muss ich mich gleich mal mit dran hängen... :D

Wollte vor kurzem meinen alten Steuerkettenspanner gegen das neue Modell tauschen.
Dabei habe ich festgestellt dass der Neue nicht weit genug rausgeht...der Alte hat noch ca. 7mm Restlänge zum Spannen. Wurde beim alten Spanner auch eine andere Spannschiene verbaut, oder ist die gleich???

Die Steuerkette wird jetzt getauscht, habe zur Sicherheit auch eine neue Kettenspannschiene geordert. Ist der Tausch notwendig?

Danke...



Dranhängen, so so :) !
Also, wir wissen jetzt wie es geht, haben auch so ein Hilfswerkzeug gebaut. Also ich würde sagen , mit ein paar Vorarbeiten deinerseits wäre es zwischen Fantakuchen zum Kaffee und Grillsteaks zum Abendessen erledigt. Alternativ könnte ich auch noch Pflanzlöcher buddeln anbieten 8) .

Doro

_________________
Ride smart and have fun ( M. Smith ) !


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de