DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 06.05.2025 21:12

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kaufberatung drz400 e
BeitragVerfasst: 31.05.2011 05:54 
Offline
DRZ-Frischling

Registriert: 30.05.2011 05:40
Beiträge: 6
Hallo zusammen,
ich stehe kurz davor mir eine drz zu kaufen!! :crazyfreude:
Könnt Ihr mir vielleicht zu dem Moped was sagen:
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showD ... geNumber=1

Ist der Preis, für den Zustand OK? :?:
Auf was muss ich achten, wenn ich die drz Probe fahre? :roll:

_________________
Gruß

Mirko
Live your life!!!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung drz400 e
BeitragVerfasst: 31.05.2011 07:54 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 14.07.2006 19:21
Beiträge: 1653
Wohnort: 77972 Mahlberg
Hi,

das Teil ist 300-500 € zu teuer!
Für diesen Preis sollte da zumindest ein anständiger Auspuff, ein vernünftiger Lenker dran sein und das Fahrwerk überarbeitet.

Grüße

Roland

_________________
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung drz400 e
BeitragVerfasst: 31.05.2011 07:56 
Offline
DRZ-Power-User

Registriert: 30.03.2009 11:39
Beiträge: 141
Wohnort: 79877 Friedenweiler/Rötenbach
Von den Bildern her macht sie einen ganz guten Eindruck. Es ist sinnvolles Zubehör verbaut, was vermutlich auch etwas darauf hindeutet das das Moped zum genutzt wurde für das es auch gebaut wurde: zum Geländefahren. Das muss jetzt erst mal nichts schlechtes heißen, viele Geländefahrer achten sehr gut auf den technischen Zustand von ihrem Moped. Auf jeden Fall würde ich mir die Unterzüge vom Rahmen anschauen, auch den Heckrahmen (auf Dellen, evtl. kleine Risse in den Schweisnähten, oder allgemeine "Verbiegungen" achten).

Ansonsten:

- die DRZ typischen Schwachstellen hier im Forum suchen und einer Inspektion unterziehen.
- auf Geräusche im Motor achten, evtl. auch einen Schraubenzieher an den laufenden Motor halten, das andere Ende ans Ohr, das verrät auch schon einiges
- allgemeiner Inspektionsstand schauen: Bremsbeläge, Scheiben, Kupplung, letzte Wartung mit Ölwechsel, Ventile einstellen etc. abfragen, sind diese Punkte ok. gibt das schon mal ein gutes Gefühl für den "unsichtbaren" technischen Zustand vom Moped

Die Beschreibung ist sehr reiserisch, da mußt Du etwas auf Dein Bauchgefühl achten was den Verkäufer angeht: ist er ein Schwallhans und Prolet und hat sein Moped vermutlich nur Vollgas im ersten Gang bewegt damit die Kiste schön laut ist. Oder wollte er einfach nur gute Werbung für sein Bike machen und ist etwas übers Ziel hinausgeschossen?

Zum Preis würde ich sagen: etwas teuer, aber ich kenne die aktuellen Marktpreise nicht. Rein gefühlsmäßig würde ich mal mit 3k € in die Verhandlung gehen, die Kiste ist doch auch schon acht Jahre alt.

Ich vermute die 49PS sind nicht eingetragen, im Schein stehen vermutlich nur 33PS. Wenn Du hauptsächlich im Gelände unterwegs sein willst, spielt das keine so große Rolle, das ist bei ausnahmslos allen Sportenduros so. Für den reinen Straßenbetrieb hätte ich da etwas Bauchweh.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung drz400 e
BeitragVerfasst: 31.05.2011 10:37 
Offline
DRZ-Goldmember
Benutzeravatar

Registriert: 22.02.2009 12:30
Beiträge: 873
Wohnort: Dortmund
Und nach 2100 km schon Verschleißteile gewechselt????

_________________
Gruss Carsten

DRZ 440 E


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung drz400 e
BeitragVerfasst: 31.05.2011 10:46 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 14.07.2006 19:21
Beiträge: 1653
Wohnort: 77972 Mahlberg
Schon :oops:
Das ist eine Enduro :opa:

_________________
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung drz400 e
BeitragVerfasst: 31.05.2011 11:07 
Offline
DRZ-Junior

Registriert: 29.03.2011 00:09
Beiträge: 37
Wenn die Verschleissteile nur dabei sind iund noch nicht wegen Verschleiss umgebaut ist alles gut.
Bei 2100km ist das erste Originalritzel aber auch bei härtstem Einsatz noch gut.
Ausserdem: Achte auf Federbein, Gabel und Umlenkung...läuft alles frei geräusch-und spielfrei, ist alles dicht, ist die Kolbenstnge vom Federbein schön glatt, Rundlauf der Felgen? Speichenspannung?
Und...auch wenn alles gut ist: 3800€finde ich zu viel.

Jan


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung drz400 e
BeitragVerfasst: 31.05.2011 12:35 
Offline
DRZ-Frischling

Registriert: 30.05.2011 05:40
Beiträge: 6
Das Moped war 6 Jahre gestanden, letzter Kundendienst war bei 1500Km danach ist nichts mehr eingetragen.
Das Problem ist,dass du die drz 400 e wenig auf dem Gebrauchthandel bekommst.
Eingetragen sind 38Ps. Bekommt man sie auch mit 48Ps eingetragen ?

Ersteinmal vielen Dank an Euch für die zahlreichen Antworten. :crazyfreude:

_________________
Gruß

Mirko
Live your life!!!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung drz400 e
BeitragVerfasst: 31.05.2011 12:53 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 12.01.2009 20:39
Beiträge: 6455
Wohnort: südlich Frankfurt
naja, auf die KM gebe ich nix - wer will kann das nach belieben ändern bei dem Digitaltacho der E :|

so mal genaueres > auf den Bildern steht sie gut da -
prüfe den Kettensatz - original ist hinten ein 47er Stahlblatt drauf - das hält wirklich recht lange (oder das 44er bem STVO Kit)
ist das noch in gutem Zustand und die Kette lässt sich nicht zu weit nach hinten abziehen ist der Satz noch gut und die KM Angabe dürfte dann auch stimmen
das kannst du auch erkennen wenn du den vorderen Kettenschutz abnimmst und dir das 14er anschaust - das sollten keine Haifischzähne sein

btw- die originale Kette hat kein Kettenschloß - ist da z.B, ein Kettenschloß verbaut heist das meistens = 2. Kettensatz

check das Dekor und die Rahmenschützer / Rahmenunterzüge - da sieht man ob das Möp viel im Gelände bewegt wurde

Gabel und Federung wurde schon angesprochen, Radlager gehen auch gerne fest wenn mit dem Hochdruckreiniger gearbeitet wird,
und das Lenkkopflager testen - das darf auf keinen Fall hakeln!!!

schau dir die DOT Nummer der Reifen an - evtl hilft das bei der Entscheidung weiter ob es sich um ein "ehrliches Angebot" handelt



>>>> Die DRZ wird ja gut gehandelt aber der Preis ist deutlich zu hoch ..
-----


btw - Leistungseintrag i.d.R. 24 Kw - selten und meist fast unmöglich zu bekommen 36 Kw Eintragung - ist aber sehr begehrt :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung drz400 e
BeitragVerfasst: 31.05.2011 21:25 
Offline
DRZ-Junior

Registriert: 10.03.2005 14:58
Beiträge: 27
hehe, das ist meine, die hab ich mir schon ausgeguckt :D

Hab die auch erst vorher gesehen und dann das Forum aufgemacht.
Schwanke zwischen einer WR 450 und der 400E.
Hab keinen Plan :?:
Hatte ja mal vor einiger Zeit eine DRZ S, nettes Moped, war mir aber zu "weichgespült".

Jetzt schau ich halt mal was so auf dem Markt ist.
Wer hat denn Erfahrungen mit beiden Mopeds WR und DRZ und kann mir was dazu sagen.

Suche eigentlich was für mein Wohnmobil hinten druff, mit dem ich in Griechenland bzw. Süden Europas auf Achse gehe.
Und vielleicht mal hier im Rheinland das Gelände aufsuche, wenn das Mountain-Bike nicht will :D

Also nur Mut und raus mit den Meinungen zu den beiden Mopeds.

PS: Also ich finde die von weitem nicht schlecht und sieht noch ganz gut aus, im Gegensatz zu einigen anderen Angeboten in Mobile. Zum Preis kann ich nix sagen. Aber es gibt auch für das Geld schon gut erhaltene WR 450er

Ciao
Dietmar


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung drz400 e
BeitragVerfasst: 01.06.2011 05:31 
Offline
DRZ-Frischling

Registriert: 30.05.2011 05:40
Beiträge: 6
Hallo Dietmar,
wie kann ich das verstehen, hast du die drz in echt angeschaut oder in Mobile gefunden?
Dann kann ich mir ja den Weg sparen, wenn sie nichts ist.
Wie schon erwähnt, hat mein Bruder letzte Woche sich die wr426 gekauft.Bj.2004 300Km Zustand NEU!!
Wir haben sie gestern das erstemal zum laufen gebracht, aber ich muß sagen ist auch ein TOP Moped!!(Wenn sie läuft) :smoke:
Aber, die Sache ohne Elekrtostart ist sehr mühselig, für die die es nicht können. :idee:
Ich bin mal gespannt wie die Unterschiede sind zwischen drz und wr?

_________________
Gruß

Mirko
Live your life!!!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung drz400 e
BeitragVerfasst: 01.06.2011 14:31 
Offline
DRZ-Junior

Registriert: 10.03.2005 14:58
Beiträge: 27
mirste hat geschrieben:
Hallo Dietmar,
wie kann ich das verstehen, hast du die drz in echt angeschaut oder in Mobile gefunden?
Dann kann ich mir ja den Weg sparen, wenn sie nichts ist.
Wie schon erwähnt, hat mein Bruder letzte Woche sich die wr426 gekauft.Bj.2004 300Km Zustand NEU!!
Wir haben sie gestern das erstemal zum laufen gebracht, aber ich muß sagen ist auch ein TOP Moped!!(Wenn sie läuft) :smoke:
Aber, die Sache ohne Elekrtostart ist sehr mühselig, für die die es nicht können. :idee:
Ich bin mal gespannt wie die Unterschiede sind zwischen drz und wr?


Hallo,

don't Panik. Wenn du sie kaufen willst, no problem, wer zuerst kommt mahlt zuerst, altes Sprichwort.
Schau sie dir an, von mir sind es 220 km, ist etwas weit nur mal so zum gucken.
Ich hatte nur kurz bevor ich hier mal wieder reingeschaut habe auch ne Suche in Mobile losgelassen und diese DRZ-E als einziges Modell entdecken können das für mich interessant wäre.
Ich persönlich finde sie nicht schlecht, klar der Preis scheint recht hoch zu sein, aber wenn der Zustand dementsprechend ist, lieber ein Top-03er Modell kaufen als ein runtergerissenes 05er...
Generell finde ich die Preise für die Suzis recht hoch, wenn ich mal vergleichsweise eine WR 450 anschaue...

Aber ich schaue mich nur mal so um. Die WR 450 ist echt eine interessante Alternative, hat auch nen E-Starter, würd halt gern wissen wie "alltagstauglich" bzw. wartungsintensiv diese Kiste ist.
Sonst würd ich mir auch ne Orangene holen, will aber nicht dauernd rumschrauben.
Ölwechsel, Luftfilterwechsel bzw. säubern und gut ist, zu mehr schrauben hab ich keine Zeit und schon gar keinen Bock mehr..


Ciao
Dietmar


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung drz400 e
BeitragVerfasst: 01.06.2011 18:17 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 14.07.2006 19:21
Beiträge: 1653
Wohnort: 77972 Mahlberg
dietmar hat geschrieben:
mirste hat geschrieben:
Hallo Dietmar,
wie kann ich das verstehen, hast du die drz in echt angeschaut oder in Mobile gefunden?
Dann kann ich mir ja den Weg sparen, wenn sie nichts ist.
Wie schon erwähnt, hat mein Bruder letzte Woche sich die wr426 gekauft.Bj.2004 300Km Zustand NEU!!
Wir haben sie gestern das erstemal zum laufen gebracht, aber ich muß sagen ist auch ein TOP Moped!!(Wenn sie läuft) :smoke:
Aber, die Sache ohne Elekrtostart ist sehr mühselig, für die die es nicht können. :idee:
Ich bin mal gespannt wie die Unterschiede sind zwischen drz und wr?


Hallo,

don't Panik. Wenn du sie kaufen willst, no problem, wer zuerst kommt mahlt zuerst, altes Sprichwort.
Schau sie dir an, von mir sind es 220 km, ist etwas weit nur mal so zum gucken.
Ich hatte nur kurz bevor ich hier mal wieder reingeschaut habe auch ne Suche in Mobile losgelassen und diese DRZ-E als einziges Modell entdecken können das für mich interessant wäre.
Ich persönlich finde sie nicht schlecht, klar der Preis scheint recht hoch zu sein, aber wenn der Zustand dementsprechend ist, lieber ein Top-03er Modell kaufen als ein runtergerissenes 05er...
Generell finde ich die Preise für die Suzis recht hoch, wenn ich mal vergleichsweise eine WR 450 anschaue...

Aber ich schaue mich nur mal so um. Die WR 450 ist echt eine interessante Alternative, hat auch nen E-Starter, würd halt gern wissen wie "alltagstauglich" bzw. wartungsintensiv diese Kiste ist.
Sonst würd ich mir auch ne Orangene holen, will aber nicht dauernd rumschrauben.
Ölwechsel, Luftfilterwechsel bzw. säubern und gut ist, zu mehr schrauben hab ich keine Zeit und schon gar keinen Bock mehr..


Ciao
Dietmar


Hi,

an einer KTM muss man eigentlich auch nicht mehr schrauben als an einer identisch gefahrenen DRZ!
Ich würde sogar behaupten, dass so ne halbwegs aktuelle KTM sehr robust ist!

Grüße

Roland

_________________
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de