DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 12.05.2025 01:43

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Pleullagerschaden... paar Fragen
BeitragVerfasst: 29.08.2011 10:31 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 12.01.2009 20:39
Beiträge: 6455
Wohnort: südlich Frankfurt
mager oder fett - beides nicht ganz nett.... aber was hat das mit dem Pleuel zu tun?

btw - der Schaden ist bei mir am Pleuel = massive Auswaschungen - sieht aus wie 220er Schleifpapier

Pleuel = meiner Meinung
1. Verschleiß; je nach Laufleistung und Einsatzzweck etwas früher oder später
2. verstärkt durch untertouriges fahren
3. evtl. etwas zu viel Frühzündung
4. Fehlzündungen im Pott die bei offenem Ventil auf den Kolben schlagen ( das muss dann aber ganz massiv sein und war bei meiner z.B. nie!)
... to be continued


Fakt ist:
bei unklaren Geräuschen erstmal die Stkette prüfen - ist die ok nicht lange fackeln und ab zum Mech
dann ist es mit neuen Lagern und Pleuel oft getan und noch günstig zu reparieren - manchmal sind auch die KWlager hin
alles noch bezahlbar

fährt man aber länger so rum spülen sich die Späne durch den ganzen Motor und bis in den Kopf
sind dann Zylinder und die Lagerschalen Nockenwelle hin wars das weil in der Werkstatt weit über 2000 €

Rasselts im Getriebe = gleiches Prozedere, denn wandert so ein Teil durch den Motor :roll:



btw - meine E brummt wieder - :crazyfreude: noch abholen und auf die 21" umbauen und direkt zum Treffen
Pleuel und Co nehme ich mit zum anschauen und diskutieren am Lagerfeuer


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Pleullagerschaden... paar Fragen
BeitragVerfasst: 29.08.2011 11:01 
Offline
DRZ-Goldmember
Benutzeravatar

Registriert: 06.01.2010 22:45
Beiträge: 955
Wohnort: Oberfranken
justdoit hat geschrieben:
mager oder fett - beides nicht ganz nett.... aber was hat das mit dem Pleuel zu tun?


Der TS hat halt spekuliert es könnte davon kommen, siehe erster Text dazu. Ich kanns mir auch überhaupt nicht vorstellen. :kaffee:

_________________
Team DEATH-ROW-RACING


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Pleullagerschaden... paar Fragen
BeitragVerfasst: 29.08.2011 16:59 
Offline
DRZ-Power-User

Registriert: 17.10.2009 10:48
Beiträge: 176
Wohnort: Schwagstorf
soo hab mal flott noch n paar bildchen gemacht
http://imageshack.us/g/534/dscf0352jp.jpg/
wie gesagt waren alles spekulationen und da ich neugierig bin würde mich auch interessieren was davon wohl am ehesten der fall sein könnte
und da ich der drz auch für n eintopf noch etwas mehr standfestigkeit zugesprochen hätte wäre ich jetzt noch nicht von einem klassischen verschleiss ausgegangen aber nun denn^^


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Pleullagerschaden... paar Fragen
BeitragVerfasst: 29.08.2011 17:50 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 15.09.2009 22:57
Beiträge: 1209
Wohnort: nähe Offenbach a. Main
Zitat:
Interessante Theorie!
Aber das is dann wohl wirklich ein "extrem". Ich denke da würde der Motor dann schon jenseits von gut und böse laufen.
:prost:

:prost:

Zitat:
mager oder fett - beides nicht ganz nett.... aber was hat das mit dem Pleuel zu tun?

Wenn er anfängt zu fressen ist das Pleullager gleich das nächste Teil mit erhöter belastet, dann ist die Frage wer zuerst nachgibt Buchse oder Lager.

Zitat:
btw - meine E brummt wieder - :crazyfreude: noch abholen und auf die 21" umbauen und direkt zum Treffen
Pleuel und Co nehme ich mit zum anschauen und diskutieren am Lagerfeuer

:daumen: Klasse das Sie wieder läuft!!!

_________________
Der Frühling ist da! :)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Pleullagerschaden... paar Fragen
BeitragVerfasst: 29.08.2011 19:10 
Offline
DRZ-Goldmember
Benutzeravatar

Registriert: 06.01.2010 22:45
Beiträge: 955
Wohnort: Oberfranken
justdoit hat geschrieben:
Pleuel und Co nehme ich mit zum anschauen und diskutieren am Lagerfeuer


:hihi: :hihi: :hihi:

_________________
Team DEATH-ROW-RACING


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Pleullagerschaden... paar Fragen
BeitragVerfasst: 29.08.2011 19:44 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 15.09.2009 22:57
Beiträge: 1209
Wohnort: nähe Offenbach a. Main
Zitat:
:hihi: :hihi: :hihi:


Macht sich hier die ganze Zeit lustig der Sack :twisted:

_________________
Der Frühling ist da! :)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Pleullagerschaden... paar Fragen
BeitragVerfasst: 27.09.2011 10:31 
Offline
DRZ-Frischling

Registriert: 28.11.2008 15:04
Beiträge: 6
Peacemaker hat geschrieben:
soo hab mal flott noch n paar bildchen gemacht
http://imageshack.us/g/534/dscf0352jp.jpg/
wie gesagt waren alles spekulationen und da ich neugierig bin würde mich auch interessieren was davon wohl am ehesten der fall sein könnte
und da ich der drz auch für n eintopf noch etwas mehr standfestigkeit zugesprochen hätte wäre ich jetzt noch nicht von einem klassischen verschleiss ausgegangen aber nun denn^^



Ölkühler einbauen soll helfen :roll:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Pleullagerschaden... paar Fragen
BeitragVerfasst: 27.09.2011 20:31 
Offline
DRZ-Power-User

Registriert: 17.10.2009 10:48
Beiträge: 176
Wohnort: Schwagstorf
klär mich doch mal eben auf inwiefern mir ein ölkühler da geholfen hätte
mein öl war nie über 90°C im sommer wars vll mal anne 100°C aber das kann ich an einer hand abzählen und war dann auch nicht dauerhaft und ich denke ein öl sollte wohl bis 100°C noch genügend schmieren
aber ich bin immer offen für neues...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Pleullagerschaden... paar Fragen
BeitragVerfasst: 28.09.2011 11:36 
Offline
DRZ-Frischling

Registriert: 28.11.2008 15:04
Beiträge: 6
Peacemaker hat geschrieben:
klär mich doch mal eben auf inwiefern mir ein ölkühler da geholfen hätte
mein öl war nie über 90°C im sommer wars vll mal anne 100°C aber das kann ich an einer hand abzählen und war dann auch nicht dauerhaft und ich denke ein öl sollte wohl bis 100°C noch genügend schmieren
aber ich bin immer offen für neues...



ABP sagt, das Öl speziell bei der SM wird zu heiss bei hohem Vollgasanteil, schlechte Schmierung - Zylinderbeschichtung/Kolbenabrieb zerstören dann Pleuellager. Wenn Dein Öl imer nur 100°C hatte brauchst natürlich keinen Kühler. Wo misst Du die Öltemp.?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Pleullagerschaden... paar Fragen
BeitragVerfasst: 28.09.2011 13:06 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 16.06.2010 20:52
Beiträge: 343
Wohnort: Schwarzwald
vierhunderter hat geschrieben:
ABP sagt, das Öl speziell bei der SM wird zu heiss bei hohem Vollgasanteil, schlechte Schmierung - Zylinderbeschichtung/Kolbenabrieb zerstören dann Pleuellager. Wenn Dein Öl imer nur 100°C hatte brauchst natürlich keinen Kühler. Wo misst Du die Öltemp.?


Meine Meinung nach ist der Ölkühler von ABP völlig überbewertet. :opa:

//atsuni

_________________
I have never seen a dirt bike stuck on the street but I have seen a street bike stuck in the dirt


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Pleullagerschaden... paar Fragen
BeitragVerfasst: 28.09.2011 13:18 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 12.01.2009 20:39
Beiträge: 6455
Wohnort: südlich Frankfurt
der Ölkühler, immer mal wieder ein Thema..... Die Frage muss erlaubt sein; warum überleben dann 99,9 % der Zetten den "mörderischen Alltag"?
Es müssten ja permanenet und reihenweise die Motörchen in den Werkstätten stehen -

- wer will soll - außerdem gibts dazu schon einen langen Thread

:wink:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Pleullagerschaden... paar Fragen
BeitragVerfasst: 28.09.2011 18:45 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 22.08.2008 19:44
Beiträge: 2324
Wohnort: Regensburg
ist es ned immer so mit dem ganzen abp zeugs? -. viel aufwand und kosten für wenig leistung.... :oops:

_________________
-------------------------------------------------------------
>>Für mein Motorrad mache ich die Beine breit<<
-------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de