DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 10.05.2025 11:31

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kombination aus DRZ 400 S/SM
BeitragVerfasst: 21.06.2012 16:34 
Offline
DRZ-Junior
Benutzeravatar

Registriert: 19.12.2011 19:20
Beiträge: 30
Servus Leute,

ich mach hier mal ein neues Thema auf und stell meine Fragen, da ich mit der SuFu nix entsprechendes gefunden habe...

Also, ich möchte mir demnächst eine Große zulegen, im mom fahr ich ne MZ SM 125... Doch nur Straße wird auf Dauer zu langweilig, und mir kam die Idee, ich kaufe eine DRZ 400S mit straßentauglicher Endurobereifung (dachte da an die Heidenau K60) und kaufe mir mit der Zeit einen SM Felgensatz dazu, damit ich für längere Touren mal umbauen kann...

Jetzt meine Fragen:

Was ist sinnvoller als Basis zu nehmen, erst eine S und dann SM-Felgen kaufen, oder eine SM und dann S Felgen kaufen.

Was muss ich beim Umbau der Felgen beachten und mit welchen Kosten muss ich da rechnen (Eintragung vom TÜV beider Felgen geht, hab ich hier im Forum gelesen)

Was muss man beim Umbauen alles wechseln, nur Felgen oder auch Bremscheiben und Bremsattel etc...


Wie findet ihr meine Idee so?

Danke schonmal für Antworten.

LG BoSox


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Kombination aus DRZ 400 S/SM
BeitragVerfasst: 21.06.2012 16:59 
Offline
DRZ-Goldmember

Registriert: 18.09.2010 20:23
Beiträge: 610
Kauf dir die E

Sumofelgen ca. 600€
Bremssattel ca. 250€ (was vernünftiges)
Bremsscheibe 320mm ca. 180€
Sumo reifen (ContiAttack SM) 250€

Bremsscheibe und Sattel solltest du mit wechseln.

Eintragung mit Gutachten 50€ oder so :wink:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Kombination aus DRZ 400 S/SM
BeitragVerfasst: 25.06.2012 10:17 
Offline
DRZ-Platinuser

Registriert: 26.04.2010 15:00
Beiträge: 4163
Wohnort: Biggesee
Hallo,

ob du dir eine S,SM oder E kaufst ist Ansichtssache, da gibt es schon etliche Kaufberatungs-Threads.

Ich würde mir passend zum Mopped einfach einen 2.Radsatz zulegen. Warum sollte man sich z.B. für eine S einen SM-Radsatz mit größeren Bremsscheiben kaufen? Ist doch einfacher wenn man die Räder Plug & Play einfach tauschen kann, ohne zusätzliche Schrauberei und Eintragungen.

Wenn dann schon 2 Radsätze vorhanden sind, würde ich hinsichtlich der Reifen keine Kompromisse eingehen, da muß man keinen Enduroreifen montieren, es empfehlen sich dann reine Offroad- bzw. Straßenreifen.

Letztendlich kommt es aber darauf an, was du mit dem Mopped anstellen möchtest. Wenn sich der Offroadeinsatz auf gelegentliches Befahren geschotterter Waldwege beschränkt, muß man sich keine großen Gedanken über die Bereifung machen, da würde auch ein straßentauglicher Enduroreifen reichen.

Kauf dir erstmal ein Mopped, fahr damit und mach deine Erfahrungen, dann kannst du immer noch entscheiden ob und was du umbauen möchtest. Es gibt Leute die modifizieren und "optimieren" ihr Mopped ohne es vorher überhaupt richtig gefahren zu sein. Das macht m.E. Sinn wenn man Case-Saver, Kühler- und Motorschutz u.ä. montiert. Für den Anfang ist es m.E. aber vollkommen überflüssig sofort mit dem "Tuning" zu beginnen, das Mopped fährt auch mit dem Ori-Vergaser und dem Serienauspuff, dafür muß man nicht sofort (wenn überhaupt) Geld ausgeben, fahren und üben ist da viel wichtiger und sinnvoller.

Man sollte sich auch überlegen ob es wirklich Sinn und Spaß macht längere Asphalttouren, evtl. mit Urlaubsgepäck und Sozia mit der Zette zu machen, dafür gibt es m.E. geeignetere Straßenmoppeds und ältere Modelle kriegt man auch schon für ca. 1000 Euronen. Wenn man dann bedenkt, dass ein Radsatz schon ca. 500 Eu kostet relativieren sich diese Anschaffungskosten und so ein altes Mopped braucht dann auch keine Teilkasko. Hat man wirklich Lust ständig die Räder zu tauschen und evtl. die Übersetzung anzupassen? Ist eine bequemere Sitzbank nach 300-400 km wirklich ein Nachteil? Schadet vernünftiges Licht bei Dunkelheit wirklich? Uswusw.

Ist aber nur ein Denkanstoß und natürlich Ansichtssache, das muß und kann jeder nur für sich entscheiden.

Gruß
Frido

_________________
DRZ 400 E
Husky 455 Rancher

Ich möchte einmal wie mein Opa sterben, friedlich schlafend und nicht so laut kreischend wie sein Beifahrer!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: AW: Kombination aus DRZ 400 S/SM
BeitragVerfasst: 26.06.2012 22:52 
Offline
DRZ-Junior
Benutzeravatar

Registriert: 19.12.2011 19:20
Beiträge: 30
Danke für dein umfassendes Feedback :)

Meine Frage war eigentlich, welches Modell ich zwecks Grundfahrwerk nehmen soll... Aber da ja die S und die SM eig ziemlich gleich sind, werde ich mit einer DRZ 400 S anfangen...

Bereifung dachte ich an Heidenau K60...

Das mit den Bremsscheiben seh ich genauso, sollte wenn dann schon Plug & Play sein...

Mit dem 2. Radsatz hatte ich mir eigentlich so vorgestellt: Ich fahre die Endurobereifung im Alltag zur Schule und nachmittags und am Wochenende dann Hobbyenduro, also mal auf der benachbarten Endurostrecke 2-3 Runden drehen oder einfach quer Feld ein... Die SuMo Bereifung sollte dann drauf, wenn ich z.B. weiß, dass wir am kommenden Sonntag ne größere Tour machen (300-400km) oder wenn ich mal ne kleinere Urlaubstour mache ( Dad nimmt auf seiner Tourer mein Gepäck mit, Sozia bleibt daheim :p)...

Das war so meine Idee, wegen Übersetzung würde ich als Hobbyfahrer ein Mittelding zw. S und SM nehmen, dass Kette bleiben kann und ich vllt nur das Ritzel wechseln muss...

Zwecks Tuning würde ich nur Enduroschutz und nen Sport ESD verbauen...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Kombination aus DRZ 400 S/SM
BeitragVerfasst: 27.06.2012 16:45 
Offline
DRZ-Platinuser

Registriert: 26.04.2010 15:00
Beiträge: 4163
Wohnort: Biggesee
Hallo,

ich habe keine Erfahrungen mit dem K60, aber so wie der aussieht vermute ich, dass der auf Asphalt recht gut fahrbar ist, da würde ich mir überlegen, ob sich ein 2. Radsatz wirklich lohnt.

Warum willst du die Sozia nicht mitnehmen, Papa hat doch nen Tourer, da kann man doch einfach die Moppeds tauschen. :lol:

Gruß
Frido

_________________
DRZ 400 E
Husky 455 Rancher

Ich möchte einmal wie mein Opa sterben, friedlich schlafend und nicht so laut kreischend wie sein Beifahrer!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Kombination aus DRZ 400 S/SM
BeitragVerfasst: 27.06.2012 18:32 
Offline
DRZ-Junior
Benutzeravatar

Registriert: 19.12.2011 19:20
Beiträge: 30
Naja, Daddy soll sein Reisenschiff von BMW lieber selbst fahren :D

Das einzigste was ginge, wäre dass die Sozia bei Dad mitfährt^^


Also das mit dem Felgensatz macht glaub ich keinen Sinn, erstens hab ich vieles gelesen, dass es nervig wird immer wieder um zu bauen und außerdem kostet es auch recht viel...

Deine voherige Idee mit dem 2. Bike kann man ja auch umdrehen, warum nicht erst ne 600er SuMo, mit der man auch mal Pässe prügeln kann, und dann für nen 1000er ne alte Enduro (KMX 200 oder ähnliches) und damit dann zum Spaß Enduro fahren...

Dann hat man ein schönes Showbike und die andere kann noch so schlimm aussehen, hauptsache man hat Spaß ;)


Danke für eure Hilfen :)


LG BoSox


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Kombination aus DRZ 400 S/SM
BeitragVerfasst: 11.07.2012 11:47 
Offline
DRZ-Junior

Registriert: 07.03.2012 20:11
Beiträge: 15
sevus,

die S hat einen längeren federweg somit im off road einsatz entsprechend besser.
ich habe eine s die ich mit wechsel-radsatz fahre. der sm radsatz hat eine
größere bremsscheibe vorne und eine adapterplatte für den bremssattel
(alles eingetragen).

gruß
chris


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de