Also ich hab meine alte DRZ damals auch kürzer Übersetzt, sowohl kleinere Ritzerl als auch größeres Kettenrad und ich find so wie mein Vorredner schon gesagt hat, wenn du nicht gerade viel Landstrasse fährst, bzw. so wie ich nur in der Stadt unterwegs bist mit Geschwindigkeiten unter 100 km/h dann macht das definitiv Sinn! Auch auf Asphalt.
Beim K&N geb ich dir vollkommen Recht, wobei der nix schlechtes tut und halt nicht so oft gereinigt werden muss wie ein normaler. Aber bei einer nicht im Gelände bewegten Z geb ich dir recht das man die Sinnhaftigkeit zumindest in Frage stellen darf

!
Der Leo oder generell ein zubehör ESD ist für mich fast ein muss. Ich tendiere auf meine alten Tage

zwar auch eher auf "Laut ist out" aber ich will zumindest das mein Motorrad nach einem Motorrad und nicht nach nem 125er 4 Takt Roller klingt!
Stahlflex hinten is so eine Sache, ich denke das man grad wenn man noch nicht so viel Erfahrung hat, und zum Beispiel gröberes Schuhwerk anhat, mit der Dosierbarkeit der Hinterradbremse, mangels feinfühligkeit schon mit der orig. Bremsleitung schwer tut. Deswegen würde ich dem jungen Mann nicht unbedingt dazu Raten.
Abschließend würde ich gerne noch los werden, das die Z im großen und ganzen ein tolles Moped ist. Aber nicht umsonst geht es in jedem 2. Thread über die oben angesprochenen Themen. Vieles ist eben doch verbesserungswürdig. Mich hat auch wieder das Umbaufieber gepackt. Wobei mir mittlerweile fast mehr an einem besseren Fahrwerk und gscheiter Bremserei als an Leistung mangelt.
Meine Empfehlung:
- Leo oder andreren ESD am besten gebraucht fürs kleine Börserl
- Stahlflex vorne
- Kurzer Kennzeichenhalter mit LED Rücklicht und Miniblinker
- Handschalen
- kurzer Kotflügel vorne
- Lampenmaske
- paar Sticker fürs optische (Schau mal in DanyMC's Gallerie, der hat die Z mit paar Stickern wie ich finde optisch sehr schön aufgewertet, aber auch das liegt im Auge des Betrachters.
Gruß, J