Zitat:
btw- Im Ölfilter hattest du aber keinen Dreck oder so? nicht das da jemand gaaaanz lieb war und Zeug reingeschüttet hat;
Ölfilter hab ich natürlich auch gewechselt, war nix Auffälliges dran, hat so ausgschaut wie der beim letzten Ölwechsel auch, obwohl ich schon ein paar km mit losem Verschluss gefahren bin, denn als ich´s bemerkt hab war auf der Innenseite des Öleinfüllverschlusses, am oberen Ende des Ölmessstabs und im Rahmenrohr diese weißliche Schlier, die auf eine Öl-Wasseremulsion hinweist sichbar

. Kann aber nicht viel Fremdflüssigkeit (Regenwasser, oder was auch immer) gewesen sein, denn der gemessene Ölstand bei warmgefahrenem Motor war m. E. am gleichen Level wie beim letzten mal (vor 120 km). Auch das abgelassene Öl zeigte keine Auffälligkeiten.
Ja ich war extrem angfressn

, als ich´s bemerkt hab, dass da wer an der Zette dran war. Das erste was mir aufgefallen ist, als ich in der Früh die paar km in die Arbeit gefahren bin war, dass sich bei roten Ampeln im Stand der Leerlauf nicht einlegen ließ, es ging vom 1. direkt in den 2. und umgekehrt, ohne Chance den Neutralen zu erwischen, hab ich dann über die Einstellschrauben am Kupplungshebel (waren komplett verstellt, Spiel bis zum halben Hebelweg!) wieder rasch hinbekommen. Dann ist mir der geöffnete Reißverschluss des Navitascherl aufgefallen, und dass da der Unterlegeschaumgummi fehlt. Die erhöte Leerlaufdrehzahl war auch nicht ohne. Und das mit dem Öleinfüllverschluss ist mir erst am nächsten Tag aufgefallen.
Zitat:
bei Kids ist das so zum Spaß schon denkbar
Bei unterbeschäftigten Nutten und/oder ihren noch unterbeschäftigteren "Freunden" evtl. auch. Denn die stehen da fast rund um die Uhr wo auch meine Suzi abgestellt ist.
Ist schon riskant sie draußen über Nacht stehen zu lassen, die Gegend ist zwar auch in der Nacht sehr belebt, aber eben auch oft von nicht sehr vertrauenswürdigen nachtaktiven Zeitgenossen.