DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 10.05.2025 06:52

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Runterschalten hakelig
BeitragVerfasst: 19.09.2012 14:21 
Offline
DRZ-Premium-User

Registriert: 19.09.2006 09:55
Beiträge: 452
Wohnort: Wien
Hallo DRZler!

Spüre in letzter Zeit, dass das Runterschalten (egal von welchem Gang), auf meiner SM 07 (12000 km) oft mit einem, leichten aber unangenehm wahrnehmbaren "Haken" verbunden ist. Soll heiße, dass ca. in der Mitte des Schaltwegs vom oberen zum unteren Anschlag ein kurzes "Kancken" unter meiner Fusssohle zu spüren ist. Das Raufschalten erfolgt hingegen völlig reibungslos. Ich schalte ausschließlich mit Kupplungziehen & meist mit Zwischengas die Gänge runter. Wenn ich aus eher höheren Drehzahlen runterschalte tritt das Phänomen weniger oft bis gar nichtauf.
Öl (Procyle 10W40 teilsy., war auch davor drinnen) wurde vor kurzem notgedrungen (eigene Geschichte) gewechselt. Kupplungshebelspiel wurde so eingestellt, dass sie schon früh, so nach 1-2 cm trennt.
Leerlauf flutscht, bei laufendem Motor im Stand sowohl aus 1. und 2. Gang problemlos weich rein.
Bin ich nur ob meiner geliebten Zette paranoid, oder könnte sich da was getriebe- oder kupplungsmäßiges ankündigen?

lg clemente


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Runterschalten hakelig
BeitragVerfasst: 15.10.2012 12:21 
Offline
DRZ-Premium-User

Registriert: 19.09.2006 09:55
Beiträge: 452
Wohnort: Wien
...ich kann´s mir nicht wirklich erklären und es mindert den Fahrspass, wenn das Runterschalten nicht so reibungslos abläuft wie´s Hochschalten! Keiner von euch hier mit ähnlichem Schaltverhalten? Wenn´s nicht ärger wird kann ich ja damit leben, dass sie sich nicht so sauber runter- wie hochschalten lässt. Aber gegen Abhilfe hätt ich auch nix. Zahlt sich da ein Tausch der Kupplung od. der Kupplungsfedern (härtere) vlt. aus?

lg c.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Runterschalten hakelig
BeitragVerfasst: 16.10.2012 10:24 
Offline
DRZ-Junior

Registriert: 17.04.2010 11:14
Beiträge: 41
Moin,

bin mir sicher das dir einige Spezis hier besser helfen können aber meine Zette macht weder beim Hoch noch beim Runterschalten Probleme. Normal ist dein Fehler also schonmal nicht. Von den Sysmptonen würde ich auf ein Problem mit der Schaltfeder tippen. Vielleicht ist auch bei einem Sturz oder ähnlichem mal was verbogen und hakt nun. Je nachdemm wie fit du bist würde ich die Sache öffnen und nachschauen weil auf lange Sicht geht da sicher was kaputt!

Gruß


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Runterschalten hakelig
BeitragVerfasst: 17.10.2012 08:22 
Offline
DRZ-Premium-User

Registriert: 19.09.2006 09:55
Beiträge: 452
Wohnort: Wien
...danke, dass sich wenigstens einer dazu bereit erklärt hat auf meine Anfrage zu antworten.
Eigentlich hab ich auch auf die "Spezis" gehofft, die schon ihr Getriebe bis zum letzten Zahnrad zerlegt und wieder zusammngebaut :mrgreen: haben. Hab mir v. a. von den Offroadern mehr Feedback erwartet, da man im Glände ja besonders intensiv im Getriebe herumrührt. Aber ich werd das weiter beobachten und falls es nur ein bischen ärger wird einmal einen Mech dranlassen.

lg c.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Runterschalten hakelig
BeitragVerfasst: 17.10.2012 13:33 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 12.01.2009 20:39
Beiträge: 6455
Wohnort: südlich Frankfurt
hmja, mein Getriebe hat keinerlei Probleme und ich schalte OR fast alles ohne Kupplung und OHNE Zwischengas - d.h. auch beim Sumo teilweise ohne Kupplung hochschalten! runter beim anbremsen zwar schon mit Kupplung aber dann trete ich auch schonmal zack zack zack 2-3 Gänge runter - wie gesagt - ohne Zwischengas

E/ BJ 2002 Einsatz ausschließlich Enduro, MX, und Supermoto im Racemodus

Bei dir könnten entweder die Reibscheiben verzogen sein falls die Kupplung betriebswarm nicht richtig trennt, Schaltgabel defekt das der Weg in eine Richtung nicht richtig versetzt oder was hier ein User schonmal hatte; die Schaltwelle nach Sturz verbogen usw usw.

Das ist also leider alles im Kaffeesatz lesen , von daher kommt sicher auch wenig Feedback da es zu viele Fehlerquellen gibt.

Gruß justdoit
um so mehr wäre dein Feedback nach Fehlerfindung super :wink:

_________________
dauerhaft Rennpause, oder Comeback Supermoto "IDM" 2023? - Ü40-Cup #8 - nur, die DRZ400E K2 ist nicht mehr - man fährt jetzt Grün..


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Runterschalten hakelig
BeitragVerfasst: 17.10.2012 15:51 
Offline
DRZ-Goldmember
Benutzeravatar

Registriert: 06.01.2010 22:45
Beiträge: 955
Wohnort: Oberfranken
Wenn du den rechten Gehäusedeckel abmachst, müsstest du den Schaltmechanismus sehen. Ich würd das mal genau betrachten. Kannst von da aus auch mit nem billigen Endoskop z.b. vom conrad ganz leicht ins getriebe schauen.

_________________
Team DEATH-ROW-RACING


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Runterschalten hakelig
BeitragVerfasst: 17.10.2012 16:20 
Offline
DRZ-Premium-User

Registriert: 19.09.2006 09:55
Beiträge: 452
Wohnort: Wien
...Sturzschaden ist auszuschließen, da meine Zette noch nie, mit was anderem als dem Reifengummi Bodenkontakt hatte 8) !
Nachdem mir jemand in einer Starkregennacht vor ca. 5 Wochen an so ziemlich allem herumgedreht hat, was man an der DRZ ohne Werkzeug verdrehen kann (Leerlaufdrehzahleinsteller, Kupplungsspiel, Öleinfüllverschluss) und der Öleinfüllversschluss nur so lose auf dem Einfüllstuzen abgelegt wurde, war ich gezwungen einen unvorhergesehenen Ölwechsel vorzunehmen. Kann sein, dass ich da unabsichtlich ca. 600ml Motul 15W50 teilsynt. mit 1200ml Procycle 10w40 teilsynt. gemischt hab. Das kann´s ja aber wohl nicht sein. Obwohl ich meine, dass das unsaubere herunterschalten erstmals nach dem Ölwechsel auftrat. Ich werd´s der Reihe nach angehen, nochmals Ölwechsel :( , evtl. Kupplungsfedern & Lamellen, evtl. Getriebecheck durch Mech. od. wie von Kollege Newton :daumen: hier soeben beschrieben


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Runterschalten hakelig
BeitragVerfasst: 17.10.2012 16:45 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 12.01.2009 20:39
Beiträge: 6455
Wohnort: südlich Frankfurt
clemente hat geschrieben:
...
Nachdem mir jemand in einer Starkregennacht vor ca. 5 Wochen an so ziemlich allem herumgedreht hat, was man an der DRZ ohne Werkzeug verdrehen kann (Leerlaufdrehzahleinsteller, Kupplungsspiel, Öleinfüllverschluss) und der Öleinfüllversschluss nur so lose auf dem Einfüllstuzen abgelegt wurde,...


:shock: jetzt fangen die Leute an komplett durchzudrehen... boah, falls ich irgendwann mal so einen erwische wird es richtig ungemütlich


nuja, die modernen Öle sind da eigentlich mischbar.
btw- Im Ölfilter hattest du aber keinen Dreck oder so? nicht das da jemand gaaaanz lieb war und Zeug reingeschüttet hat; bei Kids ist das so zum Spaß schon denkbar


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Runterschalten hakelig
BeitragVerfasst: 17.10.2012 23:25 
Offline
DRZ-Premium-User

Registriert: 19.09.2006 09:55
Beiträge: 452
Wohnort: Wien
Zitat:
btw- Im Ölfilter hattest du aber keinen Dreck oder so? nicht das da jemand gaaaanz lieb war und Zeug reingeschüttet hat;


Ölfilter hab ich natürlich auch gewechselt, war nix Auffälliges dran, hat so ausgschaut wie der beim letzten Ölwechsel auch, obwohl ich schon ein paar km mit losem Verschluss gefahren bin, denn als ich´s bemerkt hab war auf der Innenseite des Öleinfüllverschlusses, am oberen Ende des Ölmessstabs und im Rahmenrohr diese weißliche Schlier, die auf eine Öl-Wasseremulsion hinweist sichbar :mecker: . Kann aber nicht viel Fremdflüssigkeit (Regenwasser, oder was auch immer) gewesen sein, denn der gemessene Ölstand bei warmgefahrenem Motor war m. E. am gleichen Level wie beim letzten mal (vor 120 km). Auch das abgelassene Öl zeigte keine Auffälligkeiten.
Ja ich war extrem angfressn :aerger: , als ich´s bemerkt hab, dass da wer an der Zette dran war. Das erste was mir aufgefallen ist, als ich in der Früh die paar km in die Arbeit gefahren bin war, dass sich bei roten Ampeln im Stand der Leerlauf nicht einlegen ließ, es ging vom 1. direkt in den 2. und umgekehrt, ohne Chance den Neutralen zu erwischen, hab ich dann über die Einstellschrauben am Kupplungshebel (waren komplett verstellt, Spiel bis zum halben Hebelweg!) wieder rasch hinbekommen. Dann ist mir der geöffnete Reißverschluss des Navitascherl aufgefallen, und dass da der Unterlegeschaumgummi fehlt. Die erhöte Leerlaufdrehzahl war auch nicht ohne. Und das mit dem Öleinfüllverschluss ist mir erst am nächsten Tag aufgefallen.

Zitat:
bei Kids ist das so zum Spaß schon denkbar

Bei unterbeschäftigten Nutten und/oder ihren noch unterbeschäftigteren "Freunden" evtl. auch. Denn die stehen da fast rund um die Uhr wo auch meine Suzi abgestellt ist.
Ist schon riskant sie draußen über Nacht stehen zu lassen, die Gegend ist zwar auch in der Nacht sehr belebt, aber eben auch oft von nicht sehr vertrauenswürdigen nachtaktiven Zeitgenossen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Runterschalten hakelig
BeitragVerfasst: 22.10.2012 15:26 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 25.05.2011 22:48
Beiträge: 1328
Wohnort: Berlin
vermutlich was mit dem inneren Schalthebel

Bild

Schlimmsten Falls sind die Schaltgabeln oder die Klauen der Zahnräder abgenutzt, um dies zu beheben müßte der Motor gespalten werden.

Bild

die Bilder sind von einem BMW-Getriebe


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Runterschalten hakelig
BeitragVerfasst: 28.10.2012 20:51 
Offline
DRZ-Premium-User

Registriert: 19.09.2006 09:55
Beiträge: 452
Wohnort: Wien
Zitat:
btw- Im Ölfilter hattest du aber keinen Dreck oder so? nicht das da jemand gaaaanz lieb war und Zeug reingeschüttet hat;

...geht mir irgendwie nicht aus dem Kopf :roll: . Rein technisch gesehen, bis wohin würden sich beispielsweise ein paar Rollstplittsteinchen denn vorarbeiten, wenn sie über den Öleinfüllstutzen in die Zette gelangen? Und werden die beim nächsten Öl/Filterwechsel wieder rausgeschwemmt? Kommen die überhaupt bis zum Ölfilter?

lg. c.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Runterschalten hakelig
BeitragVerfasst: 29.10.2012 00:05 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 01.06.2005 21:38
Beiträge: 1178
Wohnort: Baden-Württemberg
Unten im Rahmenöltank ist ein feines Sieb.
Neben der Ablassschraube geht ja der Schlauch weg in dem das Öl zum Motor läuft.
Wenn du den Schlauch am Motor entfernst kannst du ihn auch am Rahmenöltank abschrauben.
Dann siehst du den Filter und eventuellen groben Dreck der nicht durchgekommen ist.

Gruß
M@tt


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de