DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 10.05.2025 12:52

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Spritverbrauch drz Sm überlauf tropft?
BeitragVerfasst: 20.09.2012 21:55 
Offline
DRZ-Stamm-User

Registriert: 10.08.2012 10:51
Beiträge: 62
Moinsen,

Nachdem ich heute zum 2ten mal fast stehengeblieben bin weil mir der Sprit ausging bin ich ein bisschen stutzig geworden. Tankinhalt sollten laut Hersteller ja ca 10Liter sein (inkl. Reserve). Als ich heute jedoch auf den Reserve Hahn drehen musste und mit den letzten Spritreserven zur nächsten Tanke gefahren bin gingen gerade einmal 6 Liter in den Tank? Wie viel Liter sind eigentlich Reserve :?: dachte das wären maximal 2 Liter...Naja leider ist das nicht das einzige was mir aufgefallen ist, denn wie ich finde hat meine DRZ nen ziemlichen Spritverbrauch .. nachdem vor dem letzten Tankstellenbesuch den Tageskilometer zähler auf 0 gestellt hatte und ich nach 78 Km wieder Tanken war, gingen ganze 7 Liter in den Tank. Gut meine Fahrweise war jetzt nicht gerade Spirtsparend jedoch erscheinen mir 7 Liter auf knappe 80 Km doch recht viel. Desweiteren ist mir aufgefallen das meine Zette öfters mal benzin durch einen der unteren Überlaufschläuche verliert. Liegt das am Schwimmer der hängt oder an was kann das liegen? möglicherweise ist da ja ein zusammenhang mit dem großen Spritverbrauch :mrgreen: , aber ich habe eigentlich immer darauf geachtet ob sie wieder Benzin verliert. Auf diesen besagten 78 Km war das aber nicht der Fall... :( sorry für den Wirr geschriebenen Text :nut:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Spritverbrauch drz Sm überlauf tropft?
BeitragVerfasst: 21.09.2012 09:29 
Offline
DRZ-Premium-User

Registriert: 18.07.2009 19:54
Beiträge: 499
Wohnort: Schweiz - St. Gallen
11 Liter Tankvolumen und 4 Liter Reserve. Sollte der Schwimmerstand nicht passen, kann der Sprit natürlich über die Überlaufleitung rauslaufen. Allerdings überfettet der Motor dann im Normalfall auch.
Solltest mal den Vergaser durchchecken / lassen. Also genau Schwimmerstand, Schwimmernadelventil, Verdreckung usw.

Wann wurde der letzte Kundendienst durchgeführt, Ventilspiel usw? Wie ist der Motorlauf?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Spritverbrauch drz Sm überlauf tropft?
BeitragVerfasst: 21.09.2012 11:18 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 07.08.2007 21:09
Beiträge: 1025
Wohnort: Zwischen Hannover und Göttingen
Wenn der Schwimmerstand nicht richtig ist, kann es sein das sie wärend der Fahrt dauernd etwas Sprit aus den Überlauf verliert weil die Schwimmerkammer zu viel Sprit drinne hat der nicht verbraucht wird. Das merkt man natürlich nicht so schnell und wundert sich dann beim Tanken.
Normal kann der Motor aber nicht wegen dem Schwimmerstand überfetten weil die Spritmenge ja über die Hauptdüse geregelt wird egal wieviel Sprit da zu viel in der Schwimmerkammer ist.

_________________
https://www.facebook.com/uwchen.deerler ... nref=story

Luftgekühlt 4 ever


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Spritverbrauch drz Sm überlauf tropft?
BeitragVerfasst: 21.09.2012 12:16 
Offline
DRZ-Premium-User

Registriert: 18.07.2009 19:54
Beiträge: 499
Wohnort: Schweiz - St. Gallen
Klar kann er überfetten, muss aber nicht. Bekannter hat nen Bobber mit SR 500 Motor und Flachschiebervergaser. Die Karre lief und lief nicht gescheit, ständig ruckeln und nie über 3000 u/min gedreht.
Und genau der Schwimmerstand war die Ursache.
Je nachdem wie hoch der Sprit in der Kammer steht, macht das einen Unterschied. Durch den Venturieffekt wrid ja schließlich nicht nur Benzin, sondern auch Luft angesogen. Wird dieses Verhältnis verändert, zB weil die Schwimmerkammer randvoll mit Sprit ist, überfettet der Motor.
Außerdem wird ja nicht nur über die Hauptdüse versorgt, das System Vergaser ist wesentlich komplexer. Motoren überfetten wenn dann eh meist im unteren bis mittleren Drehzahlbereich. Da hat die Hauptdüse zum Morgen gerade mal die Augen geöffnet.
Ventilöffnungszeiten spielen dabei auch eine entscheidende Rolle. Die Exkursion bis jetzt reicht mir aber schon wieder. Gefährliches Halbwissen werde auch ich nicht aus der Welt schaffen können. Und wenn müsste ich solange schreiben, bis keiner mehr lebt der in der Zeit noch damit zu tun hatte. :)
Glaube auch im Forum schonmal ne geniale Erklärung darüber gesehen zu haben.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Spritverbrauch drz Sm überlauf tropft?
BeitragVerfasst: 21.09.2012 13:13 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 07.08.2007 21:09
Beiträge: 1025
Wohnort: Zwischen Hannover und Göttingen
Hmm? Kann sein muß aber nicht :wink: kenne das halt nur so entweder zu wenig Sprit in der Schwimmerkammer und sie stottert bei Vollgas, ist zu viel Sprit drinne läufts aus dem Überlauf raus. Alles andere geht andere wege im Vergaser und hat meiner Meinung nach nichts mit dem Schwimmerstand zu tun, für das andere gibt es ja dann Hauptluft und Leerlaufluft düsen.
Kann aber sein das es ja je nach Vergasertyp da Unterschiede gibt.

_________________
https://www.facebook.com/uwchen.deerler ... nref=story

Luftgekühlt 4 ever


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Spritverbrauch drz Sm überlauf tropft?
BeitragVerfasst: 21.09.2012 13:18 
Offline
DRZ-Premium-User

Registriert: 18.07.2009 19:54
Beiträge: 499
Wohnort: Schweiz - St. Gallen
Sag ich doch auch :aua:

Deshalb auch den Vergaser mal gründlich durchchecken!!!

Am besten zerlegen, reinigen, zusammen bauen, fetten, Ventilsitz und Ventil prüfen, Schwimmerstand korrigieren, usw


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Spritverbrauch drz Sm überlauf tropft?
BeitragVerfasst: 21.09.2012 13:40 
hab mit meiner 05er sm auch so ein problem.
ich habe zwar kein erhöten spritverbrauch,dennoch. wenn ich den hahn zu drehe tropft immer noch relativ viel so, für 10min. schätz ich mal, etwas raus.
habs bemerkt,als die garage mörderlich nach benzin gerochen hat und ne' kleine pfütze drunter war..
kann man das beheben?
ruckeln bei vollast,erhöhten spritverbrauch etc ist bei mir absolut NICHT der fall.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Spritverbrauch drz Sm überlauf tropft?
BeitragVerfasst: 21.09.2012 14:13 
Offline
DRZ-Premium-User

Registriert: 18.07.2009 19:54
Beiträge: 499
Wohnort: Schweiz - St. Gallen
Genauso Schwimmernadelventil und Sitz prüfen, vielleicht hängt der Schwimmer auch nur. Wenn die Aufnahme zum Ventil hin seitlich verbogen ist kommt sowas schonmal vor.

Ansonten noch Schwimmerkammerdichtung prüfen, Entlüftung prüfen. Ein Kunde hatte auch einfach nen kleinen Riss im Spritschlauch. Wenn der Hahn dann zu ist, läuft der Sprit dann nach und an der Leitung, am Vergaser hinab und tropft dann runter. Also genau schauen wo der Sprit herkommt.

Wenn Schwimmerstand nicht passt, Dichtung undicht ist, läuft der Sprit aus der Leitung nach bis diese leer ist, der Kraftstoff in der Kammer geht dann über eine Stelle, gerne Schwimmerkammerdichtung raus, bis nix mehr nachkommt.

Also da mal gucken


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Spritverbrauch drz Sm überlauf tropft?
BeitragVerfasst: 21.09.2012 23:39 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 25.05.2011 22:48
Beiträge: 1328
Wohnort: Berlin
Die häufigste Ursache für überlaufende Schwimmerkammern sind nicht mehr richtig abdichtende Schwimmerventilnadeln. Im Stand funktioniert meistens alles noch wunderbar, aber sobald die Motorvibrationen dazu kommen fängt die Schwimmerkammer an über zulaufen. Die Nadeln kosten im Zubehör zwischen 4 u. 6 Euro.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Spritverbrauch drz Sm überlauf tropft?
BeitragVerfasst: 22.09.2012 00:27 
Offline
DRZ-Stamm-User

Registriert: 10.08.2012 10:51
Beiträge: 62
erstmal danke für die vielen antworten meine Drz hat nu 17400 km drauf und Kundendienst wurde laut Rechnung im Juni 2011 erst gemacht bei 13000 km ... Ich werde die Drz sowieso mal im Winter komplett zerlegen und optisch sowie technisch mal wieder bisschen aufpeppen 8)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Spritverbrauch drz Sm überlauf tropft?
BeitragVerfasst: 28.09.2012 14:56 
minimax hat geschrieben:
Die häufigste Ursache für überlaufende Schwimmerkammern sind nicht mehr richtig abdichtende Schwimmerventilnadeln. Im Stand funktioniert meistens alles noch wunderbar, aber sobald die Motorvibrationen dazu kommen fängt die Schwimmerkammer an über zulaufen. Die Nadeln kosten im Zubehör zwischen 4 u. 6 Euro.


schande über mein haupt,ich hab die ursache gefunden.
ich idiot hätte den benzinhahn einfach mal KOMPLETT zudrehen sollen ..#
:crazy:


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Spritverbrauch drz Sm überlauf tropft?
BeitragVerfasst: 28.09.2012 15:33 
Öhm bei ambitionierten gefeuer hat meine so rund 8 durchgezogen, allerdings nicht so ganz im auslieferungszustand. Benzinhahn ganz zu ist natürlich ne lösung. Ein bekannter hat seine suzi über nacht auf pri gestellt..... gehn schon ein paar liter sprit in die airbox der bandit :shock:


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot] und 16 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de