Klar kann er überfetten, muss aber nicht. Bekannter hat nen Bobber mit SR 500 Motor und Flachschiebervergaser. Die Karre lief und lief nicht gescheit, ständig ruckeln und nie über 3000 u/min gedreht.
Und genau der Schwimmerstand war die Ursache.
Je nachdem wie hoch der Sprit in der Kammer steht, macht das einen Unterschied. Durch den Venturieffekt wrid ja schließlich nicht nur Benzin, sondern auch Luft angesogen. Wird dieses Verhältnis verändert, zB weil die Schwimmerkammer randvoll mit Sprit ist, überfettet der Motor.
Außerdem wird ja nicht nur über die Hauptdüse versorgt, das System Vergaser ist wesentlich komplexer. Motoren überfetten wenn dann eh meist im unteren bis mittleren Drehzahlbereich. Da hat die Hauptdüse zum Morgen gerade mal die Augen geöffnet.
Ventilöffnungszeiten spielen dabei auch eine entscheidende Rolle. Die Exkursion bis jetzt reicht mir aber schon wieder. Gefährliches Halbwissen werde auch ich nicht aus der Welt schaffen können. Und wenn müsste ich solange schreiben, bis keiner mehr lebt der in der Zeit noch damit zu tun hatte.

Glaube auch im Forum schonmal ne geniale Erklärung darüber gesehen zu haben.