DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 09.05.2025 14:34

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Motor und Motorinnenleben Wichtig
BeitragVerfasst: 26.06.2013 21:58 
Offline
DRZ-Junior

Registriert: 16.04.2013 12:58
Beiträge: 11
Da ich mich ja erst vor kurzem hier voller Freude über meine zweite Zette (ein E Modell aus 2005)
hier angemeldet habe, bekam ich ca. 500 km nachdem ich Tüv und Zulassung hatte einen saftigen Dämpfer.

Ich hatte gerade auf einem Schotterweg aus einer Kurve herausbeschleunigt als bei ca. 50 Sachen
auf einmal der Motor blockierte. Hin und her mein Kumpel meinte es wäre vll. nur ein Klemmer usw...
Es half alles nichts.... ich fing an den Motor zu zerlegen.

Der Kopf war unten und der Kolben lies sich bewegen, bis zu einem gewissen Punkt also machte ich den Zylinder auch noch runter und sah wie beim drehen der Kurbelwelle das unterste teil des Pleuls mit der Ausgleichswelle kollidierte. :aua:

Was war Passiert:
die Mutter auf der der Kupplungsseite der Kurbelwelle (mit Linksgewinde) hatte sich gelöst.
Das Zahnrad, dass die Ausgleichswelle antreibt hatte nun Spiel und scherte den Bolzen der es sicherte und in der richtigen Possition hielt ab.
Das Zahnrad drehte sich auf der Kurbelwelle und die beiden Wellen kollidierten. :klatsch:

Kurbelwelle läuft ohne wiederstand, Ausgleichswelle ist sichtbar verbogen und schwergängig.

Da ich noch nicht allzuviele Motoren Überholt habe wäre ich für hilfreiche Tipps sehr dankbar.
Habe die Suchfunktion schon ein paar stunden gequält.

Meine Fragen:

+ Hatte jemand diesen fall schonmal?

+ Was könnte noch alles schaden genommen haben abgesehen von den beiden Wellen und deren Lagern, Zahnrädern?

+Was würdet ihr auch noch dringend austauschen wenn der Motor schon mal offen ist (Laufleistung
ca. 6000 -10000 km)

+ Welcher Hersteller bietet noch Austauchkurbelwellen an außer die von hot rod und taugen die was?

+ Wo bekomme ich entsprechende Ersatzteile günstig?

Wollte kein Vermögen in die drz investieren aber auch nicht am falschen Ende sparen!
Vielen dank für Eure Hilfe.

_________________
Nur der Lärm is mir noch ein bisschen zu leise!!!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Motor und Motorinnenleben Wichtig
BeitragVerfasst: 26.06.2013 23:01 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 08.03.2005 22:10
Beiträge: 2291
Wohnort: Hameln
Bei Grossewächter, Bergos, DSR Suzuki und Co kannste die KW prüfen und rechten lassen oder dir eine neue besorgen.
Von deinem Problem lese ich übrigens das erste Mal. Sehr ärgerlich :(

Wenn der Motor schon zerlegt ist, dann würde ich alle Lager tauschen. Auch wenn bei der Laufleistung wenig Verschleiss zu erwarten ist.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Motor und Motorinnenleben Wichtig
BeitragVerfasst: 27.06.2013 07:14 
Offline
DRZ-Goldmember
Benutzeravatar

Registriert: 06.01.2010 22:45
Beiträge: 955
Wohnort: Oberfranken
Es gibt auf Thumbertalk ein Tutorial zum Anziehen genau dieser Mutter das dein Schaden nicht auftreten kann, deswegen denk ich mal das es bei denen schon vorgekommen ist. Die TT600R Fahrer haben das auch ab und an gerne, bei denen zerreist es aber meistens das ganze Motorgehäuse und er Motor ist so gut wie komplett fertig.

Ich würde die Kurbelwelle überprüfen und ggf. richten lassen, die Ausgleichswelle solltest du günstig aus einer Schlachtung bekommen (die geht ja sonst nicht kaputt, da auch extern gelagert).
Die Hotrods Kurbelwelle fahre ich selber und kann nur sagen das sie von der Verarbeitung absolut mit das hochwertigste ist, das ich bis jetzt in der Hand gehalten habe. Wenn schon offen würde ich auf jeden Fall die Haupt- Ausgleichswellenlager tauschen da die bestimmt nen ordentlichen Kraftsprung durch die Verklemmung bekommen haben.

edit: ich seh grad du wohnst 5km von mir weg :mrgreen:
Bis vor einer Woche hatte ich noch nen kompletten unteren Motor hier...

_________________
Team DEATH-ROW-RACING


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Motor und Motorinnenleben Wichtig
BeitragVerfasst: 27.06.2013 10:56 
Offline
DRZ-Junior

Registriert: 16.04.2013 12:58
Beiträge: 11
Vielen dank für die schnellen Antworten.

Hab in dem TT Forum leider kein Tutorial gefunden und da "my english so fucking bad is"
hätte mir das vll. auch nicht viel gebracht. aber danke.

Wie ich gelesen habe sind die Kurbelwellen der S,SM und der E unterschiedlich.
Falls ich mich für eine HOT Rods Kurbelwelle entscheide muss ich dann darauf achten das die auch für die E ist
oder sind die gleich???

Welchen Motordichtsatz könnt ihr empfehlen??
Und so Teile wie Zahnrad usw.. muss ich wahrscheinlich original kaufen.
Gibt's da ne Adresse wo man sowas Günstig bekommt?

_________________
Nur der Lärm is mir noch ein bisschen zu leise!!!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Motor und Motorinnenleben Wichtig
BeitragVerfasst: 27.06.2013 12:19 
Offline
DRZ-Stamm-User

Registriert: 10.10.2011 21:21
Beiträge: 78
Wohnort: Leverkusen
Findet sich in der DRZ 400 FAQ, http://www.thumpertalk.com/forum/215-drz400-faq/
Wenn ich das richtig verstanden habe isses wohl der http://www.thumpertalk.com/topic/540670-counter-shaft-sprocket-loctite-fix/

_________________
SV1000S K3:
Wilbers 641 Competition, Gabel Stufe 2 by FRS, Magura Brems+Kupplungspumpe, Shark-Komplettanlage, Vollverkleidung, Gilles Fußrastenanlage, Stahlflex, K&N

DR-Z 400 SM K5:
Magura SX, Stahlflex
more coming soon ;-)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Motor und Motorinnenleben Wichtig
BeitragVerfasst: 27.06.2013 17:12 
Offline
DRZ-Power-User

Registriert: 31.05.2006 18:06
Beiträge: 157
Wohnort: Hannover
Ich hatte in der Vergangenheit das gleiche Phänomen bei einer Schlachte DRZ . Das scheint es zu geben .

_________________
www.ferienhaus-mueden.de


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Motor und Motorinnenleben Wichtig
BeitragVerfasst: 27.06.2013 18:30 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 12.01.2009 20:39
Beiträge: 6455
Wohnort: südlich Frankfurt
wie weit ging der Schaden beim Schlachter?

_________________
dauerhaft Rennpause, oder Comeback Supermoto "IDM" 2023? - Ü40-Cup #8 - nur, die DRZ400E K2 ist nicht mehr - man fährt jetzt Grün..


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Motor und Motorinnenleben Wichtig
BeitragVerfasst: 27.06.2013 19:41 
Offline
DRZ-Junior

Registriert: 16.04.2013 12:58
Beiträge: 11
Gibt's eigentlich ne deutsche Reparaturanleitung Für die DRZ? Am Besten für die E???
Wäre auf jeden fall von Vorteil wenn so ein Teil in meinem Besitz wäre.

LG Fabi

_________________
Nur der Lärm is mir noch ein bisschen zu leise!!!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Motor und Motorinnenleben Wichtig
BeitragVerfasst: 27.06.2013 21:21 
Offline
DRZ-Goldmember
Benutzeravatar

Registriert: 06.01.2010 22:45
Beiträge: 955
Wohnort: Oberfranken
Die Kurbelwellen der e-starter Modelle sind gleich!

_________________
Team DEATH-ROW-RACING


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Motor und Motorinnenleben Wichtig
BeitragVerfasst: 11.07.2013 17:19 
Offline
DRZ-Junior

Registriert: 16.04.2013 12:58
Beiträge: 11
Nächste frage Wäre nach einem Motordichtsatz für die E
Habe schon einige Seiten im Netz gefunden die sowas anbieten und zwar
passend für die E/S und die SM!!!
Wie geht denn das? Hat mein E modell nicht eine dünnere Fußdichtung?
Und Wo bekomme ich ein qualitativ Hochwertiges Dichtungsset für die E her?

Mfg

_________________
Nur der Lärm is mir noch ein bisschen zu leise!!!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Motor und Motorinnenleben Wichtig
BeitragVerfasst: 11.07.2013 19:22 
Offline
DRZ-Goldmember
Benutzeravatar

Registriert: 06.01.2010 22:45
Beiträge: 955
Wohnort: Oberfranken
Es gibt sätze aus dem ausland bei denen obwohl für sm bzw. s eine dünne Fußdichtung dabei ist.
Bestell dir einfach nen s oder sm satz und dann holst dir halt beim suzuki wagner die dünne der e dazu.

_________________
Team DEATH-ROW-RACING


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Motor und Motorinnenleben Wichtig
BeitragVerfasst: 11.07.2013 20:47 
Offline
DRZ-Power-User

Registriert: 17.10.2009 10:48
Beiträge: 176
Wohnort: Schwagstorf
Also bei meinem Dichtsatz fürs Top End waren einfach beide Fußdichtungen drin der kam von Prox. Ich würde aber auch Dichtsätze von Athena empfehlen...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de