Da ich mich ja erst vor kurzem hier voller Freude über meine zweite Zette (ein E Modell aus 2005)
hier angemeldet habe, bekam ich ca. 500 km nachdem ich Tüv und Zulassung hatte einen saftigen Dämpfer.
Ich hatte gerade auf einem Schotterweg aus einer Kurve herausbeschleunigt als bei ca. 50 Sachen
auf einmal der Motor blockierte. Hin und her mein Kumpel meinte es wäre vll. nur ein Klemmer usw...
Es half alles nichts.... ich fing an den Motor zu zerlegen.
Der Kopf war unten und der Kolben lies sich bewegen, bis zu einem gewissen Punkt also machte ich den Zylinder auch noch runter und sah wie beim drehen der Kurbelwelle das unterste teil des Pleuls mit der Ausgleichswelle kollidierte.
Was war Passiert:
die Mutter auf der der Kupplungsseite der Kurbelwelle (mit Linksgewinde) hatte sich gelöst.
Das Zahnrad, dass die Ausgleichswelle antreibt hatte nun Spiel und scherte den Bolzen der es sicherte und in der richtigen Possition hielt ab.
Das Zahnrad drehte sich auf der Kurbelwelle und die beiden Wellen kollidierten.
Kurbelwelle läuft ohne wiederstand, Ausgleichswelle ist sichtbar verbogen und schwergängig.
Da ich noch nicht allzuviele Motoren Überholt habe wäre ich für hilfreiche Tipps sehr dankbar.
Habe die Suchfunktion schon ein paar stunden gequält.
Meine Fragen:
+ Hatte jemand diesen fall schonmal?
+ Was könnte noch alles schaden genommen haben abgesehen von den beiden Wellen und deren Lagern, Zahnrädern?
+Was würdet ihr auch noch dringend austauschen wenn der Motor schon mal offen ist (Laufleistung
ca. 6000 -10000 km)
+ Welcher Hersteller bietet noch Austauchkurbelwellen an außer die von hot rod und taugen die was?
+ Wo bekomme ich entsprechende Ersatzteile günstig?
Wollte kein Vermögen in die drz investieren aber auch nicht am falschen Ende sparen!
Vielen dank für Eure Hilfe.