DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 08.05.2025 15:48

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Ritzelabdeckung aber wo?
BeitragVerfasst: 16.12.2014 09:48 
Offline
DRZ-Platinuser

Registriert: 26.04.2010 15:00
Beiträge: 4163
Wohnort: Biggesee
Hallo,

Cornhólio hat geschrieben:
Die Hebel kommen nicht an die Deckel :smoke: , a bissl alu drauf pappen kann ja jeder.

es ist noch früher Morgen, evtl. übersehe ich etwas auf deinem Foto oder verstehe ich deinen Humor gerade nicht?

Ich sehe einen normalen Schalthebel und einen ungeschützten Gehäusedeckel, das ist Mut zur Lücke, manche würden es auch als Leichtsinn bezeichnen.

Gruß
Frido

_________________
DRZ 400 E
Husky 455 Rancher

Ich möchte einmal wie mein Opa sterben, friedlich schlafend und nicht so laut kreischend wie sein Beifahrer!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ritzelabdeckung aber wo?
BeitragVerfasst: 16.12.2014 10:45 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 08.03.2006 21:25
Beiträge: 333
Wohnort: Rheinau/ Baden
@Frido, an Cornhólios DRZ sind die Protektoren von Dirt-Force (verschraubte Alubügel) verbaut.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ritzelabdeckung aber wo?
BeitragVerfasst: 16.12.2014 16:19 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 06.01.2014 18:42
Beiträge: 329
Manche fahren auch ohne ritzelschutz.
Also das wird ja iwie schon nicht so schlimm sein wenn man den Schutz weglässt.

_________________
Unsere Seite:
https://www.facebook.com/profile.php?id ... ts&fref=ts
Würde mich freuen wenn Ihr vorbeischaut:)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ritzelabdeckung aber wo?
BeitragVerfasst: 16.12.2014 19:36 
Danke stuetzfuss, ohne ritzelabdeckung bin ich auch ne weile gefahren. Sinn machts onroad nicht und unfug es somit ist. Den fuß ich nicht dagegen bekommen ich habe aber dadurch das sie wieder dran ist meine ritzelmutter vor verlust geschütz ist...


kleiner joda trip :nut:


Die Alu Bügel waren schon ne feine sache. Wer nicht fällt braucht eh nix.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ritzelabdeckung aber wo?
BeitragVerfasst: 17.12.2014 19:02 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 06.01.2014 18:42
Beiträge: 329
Die Polizei und der TÜV wird meckern aber sonst ist das doch eigentlich egal ob man den Schutz dran hat.

Genau so wie hinten der kettenschutz.

Wenn so ne Kette bei voller Belastung reißt, dann hält auch kein plastik mehr :D

_________________
Unsere Seite:
https://www.facebook.com/profile.php?id ... ts&fref=ts
Würde mich freuen wenn Ihr vorbeischaut:)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ritzelabdeckung aber wo?
BeitragVerfasst: 17.12.2014 21:47 
Bei betrieb mit sozius werden die rennleiter schon was sagen ohne kettenschutz.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ritzelabdeckung aber wo?
BeitragVerfasst: 18.12.2014 06:26 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 06.01.2014 18:42
Beiträge: 329
Das stimmt aber ich nehme nie jemand mit.

_________________
Unsere Seite:
https://www.facebook.com/profile.php?id ... ts&fref=ts
Würde mich freuen wenn Ihr vorbeischaut:)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ritzelabdeckung aber wo?
BeitragVerfasst: 18.12.2014 14:09 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 25.05.2011 22:48
Beiträge: 1328
Wohnort: Berlin
Du kannst auch die Blinker abbauen und dann behaupten das du nur geradeaus fährst.
Durch die ganzen Optikveränderungen fährt das Motorrad kein bisschen besser und beim fahren kannst du die sowieso nicht sehen.
Du könntest dir auch noch ein Chopper als Zweitfahrzeug zulegen, die werden nämlich eher zu anschauen gebaut.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ritzelabdeckung aber wo?
BeitragVerfasst: 18.12.2014 16:26 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 06.01.2014 18:42
Beiträge: 329
lach lach :hihi:

Ich veränder die DRZ so lange bis sie mir gefällt.

Da brauch ich kein chopper oder sonst was, wenn du auf solche Chromteile stehst, gönn dir.
Dazu zähle ich mich nicht, ich passe die Dizzer nur auf die heutige Zeit an.
Sieht nicht mehr Zeitgemäß aus.


Denn Original ist sie nun wirklich nich schön, und ja selbst meine gefällt mir noch nicht 100 %.
Werde noch viel dran verändern.

Desweiteren kann es dir ziemlich egal sein was ich an meiner drz mache oder halt eben nicht.

_________________
Unsere Seite:
https://www.facebook.com/profile.php?id ... ts&fref=ts
Würde mich freuen wenn Ihr vorbeischaut:)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ritzelabdeckung aber wo?
BeitragVerfasst: 18.12.2014 17:41 
Offline
DRZ-Platinuser

Registriert: 26.04.2010 15:00
Beiträge: 4163
Wohnort: Biggesee
Sumo96 hat geschrieben:
ich passe die Dizzer nur auf die heutige Zeit an.
Sieht nicht mehr Zeitgemäß aus.


Denn Original ist sie nun wirklich nich schön,


Na ja, das ist Ansichtssache! Es wird wohl genug Leute geben die eine Enduro im Kampfanzug schöner finden als das Ergebnis deiner Tuningversuche. Wie oft habe ich schon Leute kopfschüttelnd neben einer Zette sagen hören, dass der Ritzelschutz das Gesamtbild des Moppeds vollkommen verschandelt? Warum kommt kaum einer auf die naheliegende Idee den zu zerschneiden....äh ich meine optisch aufzuwerten? Dann passt der sicher gut zu deinem zerschnittenen - ich meine natürlich - optisch aufgewertetem Heckrahmen und Seitendeckel. Dieses formschöne ästhetische Meisterwerk wird durch Led-Blinker unterstützt deren Passivität dem erstaunten Betrachter einen ungestörten Genuss des Gesamtwerkes ermöglichen.

Sumo96 hat geschrieben:
Ich veränder die DRZ so lange bis sie mir gefällt.

Böse Zungen würden wohl sagen, dass du die kaputtbastelst. :hihi:

Sumo96 hat geschrieben:
Desweiteren kann es dir ziemlich egal sein was ich an meiner drz mache oder halt eben nicht.

Ich bin mir ziemlich sicher, dass ihm das auch egal ist, aber manchmal kann man sich ein :klatsch: nicht verkneifen.

Seinen Hinweis mit dem Blinker hast du vmtl. nicht verstanden. Es ist vollkommen egal ob du jemanden mitnimmst oder nicht, solange die 2-Personenzulassung in den Papieren eingetragen ist müssen Soziusrasten und ein Kettenschutz montiert sein, sonst drohen eine Mängelkarte und/oder Probleme bei der HU.

Der Kettenschutz soll übrigens verhindern, dass der Sozius mit dem Fuß oder dem Bein an die Kette kommt.

Sumo96 hat geschrieben:
Da brauch ich kein chopper oder sonst was, wenn du auf solche Chromteile stehst, gönn dir.

gönn dir .....wie gehts weiter, was soll er sich gönnen?

Wie kommst du darauf, dass er auf Chromteile steht?

Was war denn eigentlich die Ursache für den Ausfall deiner Blinker?

Gruß
Frido

_________________
DRZ 400 E
Husky 455 Rancher

Ich möchte einmal wie mein Opa sterben, friedlich schlafend und nicht so laut kreischend wie sein Beifahrer!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ritzelabdeckung aber wo?
BeitragVerfasst: 18.12.2014 19:46 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 15.09.2009 22:57
Beiträge: 1209
Wohnort: nähe Offenbach a. Main
Männers wasen hier los? :shock:
...Werden wir jetzt zu einem speziellen ''Mercedes Forum'', wo wenn Leute eine Frage stellen, Sie direkt mit Zeug zugeballert werden was nichts zum Thema tut?
Klar Optiktuning vor Technik, erstmal fragwürdig, aber sei dem so.
...Der eine will von hinten, der andere Ihn im Mund. :gewissen:

Wir sind einer der besten/freundlichsten Foren, lasst uns das auch so beibehalten!

_________________
Der Frühling ist da! :)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ritzelabdeckung aber wo?
BeitragVerfasst: 18.12.2014 21:16 
Amen, also zuschneiden/ausklinken wie im Bild oder einer von denen:

https://www.google.de/search?biw=1440&b ... tSEYveT0kc


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de