DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 05.05.2025 09:52

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 85 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 03.04.2008 11:29 
Offline
DRZ-Platinuser

Registriert: 24.01.2005 12:32
Beiträge: 1793
Wohnort: Kirchheim Teck
Weißt du was genaueres oder stirbt bei dir die Hoffnung zuletzt Kid?
Und wenn was kommt, dann wahrscheinlich ne RM mit Lampenmaske - ich bin Pessimist :?

_________________
CCM404DS 2008 - wäre schön wenn die Engländer das Wort "Verabeitungsqualität" kennen würden...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 03.04.2008 11:49 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 23.02.2005 16:34
Beiträge: 2632
Wohnort: Bad Dürkheim
Das es die SM 2008 nicht mehr gibt wollte auch keiner glauben...
Also laß Dich überahaschen. :D

_________________
http://www.dirt-force.com


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 03.04.2008 11:56 
Eine eierlegende "Wollmilchsau" ist die WR 250 ganz bestimmt nicht; mir ist rätselhaft, warum sich Yamaha widerum auf einen kleinen Hubraum beschränkt und nicht endlich etwas Vernünftiges mit 350/400/450ccm im Markt placiert, um etwa einer G 450 X etwas entgegen zu setzen.

Die Yamaha ist für mich eindeutig am Markt vorbei entworfen; Enduristen mit ernsthafter Gelände-Ambition fahren sowieso was sportlicheres, also wahrscheinlich gleich die WR 450; Fahranfänger geben nicht soviel Geld aus, um sich zwei Jahre später dann doch mehr Leistung, Drehmoment und Hubraum eines größeren Motors zu kaufen und ehrlich gesagt: Ich möchte auch nicht mit 30 PS und 90 km/h im Windschatten eines LKW's surfen, ohne die Chance, an dem vorbei zu kommen, wenn ich nicht mindestens drei Kilometer Anlauf habe.

Meiner Meinung nach taugt die Yammi nur für Leute, die schon 'nen fetten Cruiser und einen Joghurtbecher mit 150 PS in der Garage stehen haben und die für's Image jetzt noch was mit Stollen brauchen. Also höchstens als Zweit- oder Dritt-Moped. Wenn man an einem Bikertreff mit 'ner Enduro auftaucht, guckt sowieso kaum einer, es sei denn, man hat eine auf Outlaw umgestrickte KTM. Also ist die WR 250 auch kein Moped für Eisdiele oder Showbühne, da erregt der Trend Supermoto eindeutig mehr Aufsehen. Ganz abgesehen davon, daß die Japaner offensichtlich immernoch gern billige Stahlenker verbauen, obwohl man für's selbe Geld längst was aus Alu von Renthal bekommt, siehe Bilder der neuen WR 250 auf der Yammi-HP.

Als Alltagsmoped mit Möglichkeit zur längeren Überlandfahrt, bedingter Reisemöglichkeit und eingeschränkter Geländetauglichkeit gibt es für mich nix besseres als meine DR-Z 400 S; schon gar nicht, wenn der Mitbewerber nur 250 Kubik und müde 30 PS bietet -> letztere hatte schon die DR 350 vor 17, 18 Jahren.

Also ist die Yammi keine wirkliche Innovation oder Neuentwicklung, sondern für mich ausschließlich das Ergebnis mißglückter Marktforschung mit der Hoffnung, Enduro-Einsteiger lassen sich von Designeroptik und Markennamen ködern...und ich gehe davon aus, daß das Bike spätestens in zwei, drei jahren wegen mieser Absatzzahlen wieder in der Versenkung verschwunden ist.

Das die Japaner nicht mehr wirklich für Innovationen zu haben sind und lieber anhand von Statistiken, Marktforschung und Zeitgeist Enduros bauen, hat man zuletzt bei XT 660, Kawasaki KLX 450 und dem Evergreen Honda Transalp gesehen - alles Stangenware, die den Namen Enduro nicht wirklich verdient, denn der Urgedanke war ja mal, robuste, sportlich ambitionierte und dabei zulassungsfähige Bikes zu bauen, die nicht eine Sache perfekt, dafür aber von allem etwas können.

Da haben die Europäer namens Sherco, Beta, KTM, Husky (Einspritzung!!) und nicht zuletzt BMW die Asiaten inzwischen überholt - und lassen sich diese Überholmanöver dick bezahlen, unter 8.000 Oiro geht ja kaum noch was auf dem Enduromarkt -> siehe G 650 X Challenge, G 450 X und erstrecht die HP 2 von BMW mit ihren 17.000 Oiro Kaufpreis. Und selbst letztere wurde dieses Jahr wieder eingestampft und ist nur noch als HP 2 Megamoto erhältlich, wohl nicht zuletzt wegen des Preises.

In diesem Zusammenhang wüßte ich zudem wirklich gern mal, wie KTM Mattighofen rechtfertigt, daß die neue 690 SMC satte 25mm mehr Federweg (275mm) hat als die neue LC 4 690 Enduro (250mm).

Dreckfräsen bringen offenbar nicht mehr soviel Geld wie der Trend Supermoto?! :roll:


Zuletzt geändert von Johnston am 03.04.2008 13:46, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 03.04.2008 12:24 
The Kid hat geschrieben:
-

[color=darkred]Wenn wir die Neufahrzeugreise wie in den USA hätten, wären meinen Garagen voll davon :!: :!: :!: :!:
(Gerade bei dem derzeitigen Wechselkurs... 8) )


Das Preisgefälle aufgrund des schwachen US-Dollars ist echt krass. Ein deutscher Journalist kaufte die Tage einen schwarzen Volkswagen Passat Kombi mit für Ami-Verhältnisse typischer deluxe-Ausstattung (Klima usw.) und lag beim Preis inklusive Zoll, Verschiffung, Formalitäten fette 8.000 (!!!!) € unter dem deutschen Verkaufspreis.

Der Haken an der Sache ist: Die Amis haben die Auflage, nicht an Europäer zu verkaufen, um die Preise auf dem europäischen Markt stabil zu halten...wir zahlen ja bekanntlich gern mehr und ausgiebig, siehe Mineralölsteuer und Mehrwertsteuer -> mal eben 3 % rauf, ohne das jemand beachtlich dazu was sagt... *knurr*


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 03.04.2008 12:59 
The Kid hat geschrieben:
The Kid hat geschrieben:
Die "R" ist für mich typisch Yamaha, wenn´s gut aussehen soll, einfach billig im Detail gemacht.


Im Detail soll heißen - Detail.
z.B. Schalter, Schrauben, Fußrasten, usw.
Beim Thema Eyecatcher ist Yamaha immer rühig, aber hinter der Fassade ist es meist fad, oder warum wurde noch jahrzehntelang der XT-Motor in allen möglichen Varianten noch weiter eingebaut ?

Suzuki bietet meiner Meinung nach das mit Abstand beste Preis/Leistungsverhältnis. Siehe Beispiel: DR-Z 400 SM oder die neue RM-Z 450.


Naja, wenn ich mir so die Schweißnähte an meiner ehem DRZ angeschaut habe.... muntere Schweißspritzer überall, grobe Schweißnähte, Kettenspanner in simpelster Machart

das gleiche gilt für die Crosser, die aktuelle 450er hab ich noch nicht gesehen, aber ne yz 250 sieht mit 2-3 jahren aufm buckel einfach noch viel frischer aus als ne rmz 250.
ich hab mich gut n viertel jahr täglich nach gebrauchten crossern umgeschaut, da ist mir das aufgefallen
suzuki ist immer etwas günstiger als die anderen japaner, das muss sich ja irgendwo niederschlagen


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 03.04.2008 14:27 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 23.02.2005 16:34
Beiträge: 2632
Wohnort: Bad Dürkheim
@Johnston:
Du sprichst mir aus der Seele, das wollte ich mit meinen kurzen Sätzen unterm Strich sagen. Leider nicht so viel Zeit zum schreiben... :oops:

@Johnny:
Der Zustand eines Fahrzeugs ist immer äquivalent zum Besitzer, daher ist die Aussage Yamaha´s sehen nach X-Jahren besser aus als Suzuki wohl auch nicht so ernst gemeint... :D

Meine Grundaussage war: Suzuki bietet das beste Preis/Leistungsverhältnis.
Was nicht heißt das alles quallitativ supergut ist.
Supergut kann nicht superbillig sein, daher nehme ich an das war auch nicht soooo ernst gemeint.... :wink:

Also meine DR-Z-Rahmen waren zumindest zusammengeschweißt und haben gehalten bis zum Schuß.
Die Farbe war im Vergleich zu den früheren DR 350/600-Modelle sogar auf jeden Fall besser.

_________________
http://www.dirt-force.com


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 03.04.2008 14:56 
Offline
DRZ-Goldmember
Benutzeravatar

Registriert: 06.04.2005 15:21
Beiträge: 546
Wohnort: München
Johnston hat geschrieben:
Enduristen mit ernsthafter Gelände-Ambition fahren sowieso was sportlicheres, also wahrscheinlich gleich die WR 450
Falsch, erstaunlicherweise hat sich in Frankreich die 250 WR-F viel besser verkauft als die 450.

Johnston hat geschrieben:
Fahranfänger geben nicht soviel Geld aus, um sich zwei Jahre später dann doch mehr Leistung, Drehmoment und Hubraum eines größeren Motors zu kaufen und ehrlich gesagt: Ich möchte auch nicht mit 30 PS und 90 km/h im Windschatten eines LKW's surfen, ohne die Chance, an dem vorbei zu kommen, wenn ich nicht mindestens drei Kilometer Anlauf habe.
Auch falsch, mir der DR350 (30PS)/15er Ritzel konnte Ich mit 120kmh auf dem AB Cruisen. Warschau/Frankreich (1300km) in 1 Tag erledigt.

Johnston hat geschrieben:
Also ist die Yammi keine wirkliche Innovation oder Neuentwicklung
Aber doch. Alles 100% Neuentwicklung.

Johnston hat geschrieben:
der Urgedanke war ja mal, robuste, sportlich ambitionierte und dabei zulassungsfähige Bikes zu bauen, die nicht eine Sache perfekt, dafür aber von allem etwas können
Genau so ist die WR-R, oder ? Wie die DR350 in moderner und zulassungsfähig.

Johnston hat geschrieben:
Husky (Einspritzung!!)
Die 450 Husky mit Einspritzung hat auch satte 30 PS. Um mehr zu bekommen braucht man den nicht zulassungsfähiges Sportendtopf dran, und der Lambda-Sonde ins Mülleimer zu verfen... was für ein Fortschritt !!

Ausseerdem : hier in Forum hat MARC die Exklusivität über Beiträge die 1500 wörter überschreiten und die das gesammte Palette von Motorradmarkt decken. :haue:

_________________
DRZ400SK5-DR350S 92'-KTM EXC 450 07


Zuletzt geändert von Franck am 03.04.2008 18:33, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 03.04.2008 15:18 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 23.02.2005 16:34
Beiträge: 2632
Wohnort: Bad Dürkheim
Franck hat geschrieben:
Ausserdem nr 2: dein frühreren Avatar sah sexier aus. 8)


Früher war er bildhübsch, jetzt ist nur noch das Bild hübsch...

Außerdem Nr. 4: Der geneigte Formusleser hat nun facettenreiche Antworten um sich seine Meinung zum Thema "who to fuck is WR 250 R" zu machen.
...wieso die Kiste noch "R" heißt wissen die Götter, aber evtl. ist das daß neue Yamaha-Sportmodell-Level... :roll:

_________________
http://www.dirt-force.com


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 03.04.2008 15:53 
Falsch, erstaunlicherweise hat sich in Frankreich die 250 WR-F viel besser verkauft als die 450.

Soll das ein Kaufargument für eine 250ccm Enduro sein? Eine Milliarde Chinesen essen als Pausensnack frittierte Wasserkäfer. Wenn du gern das machst, was die Mehrheit macht - Mahlzeit. Frankreich mit Deutschland zu vergleichen ist, als wenn man Führerscheinklasse A macht, um sich einen Baumarktroller zu kaufen. Die Franzosen lieben Mobilität, da haben die Kids schon im Vorschulalter irgendwas frisiertes mit 50ccm in der Garage stehen - nur "sportif" muß es sein.


Auch falsch, mir der DR350 (30PS)/15er Ritzel konnte Ich mit 120kmh auf dem AB Cruisen. Warschau/Frankreich (1300km) in 1 Tag erledigt.

Das man mit der DR 350 reisen kann, bestreite ich keineswegs, ich kann's mit meiner DR-Z ja auch. Nur: Das konnte man auch schon vor 17 Jahren mit einer DR 350 und 27 PS. Wo bitte ist also die Innovation - von "eierlegender Wollmilchsau" ganz zu schweigen? 11 Jahre Endurotrips und Touren haben mich mehr als einmal in die Situation (Überholvorgang!) gebracht, in der ich froh war, zumindest 39 PS und damit Reserven unterm Arsch zu haben -> erstrecht mit Sozius an Bord.

Aber doch. Alles 100% Neuentwicklung.

Ja. Neuentwicklung nach altem Konzept mit Bauteilen aus dem Regal und einer schicken Verpackung aus Designerhand. *gähn*

Genau so ist die WR-R, oder ? Wie die DR350 in moderner und zulassungsfähig.

KTM kitzelt aus dem hochgezüchteten LC 4 Motor mittlerweile 65 PS raus. Was ist an 250ccm mit 30 PS modern?

Die 450 Husky mit Einspritzung hat auch satte 30 PS. Um mehr zu bekommen braucht man den nicht zulassungsfähiges Sportendtopf dran, und der Lambda-Sonde ins Mülleimer zu verfen... was für ein Fortschritt !!

Yamaha konzipiert die WR 250 R als DUAL-Enduro für Einsteiger, nicht als Sport- oder gar Wettbewerbsenduro. Husqvarna hat seit mehr als einem Jahrzehnt die TE 610 als Allrounder im Programm und Entwicklungen der Sportenduros konsequent in die TE 610 einfließen lassen. Und Husqvarna ist eine kleine italienische Schmiede, kein japanischer Großkonzern mit entsprechendem Budget für Neuentwicklungen und Forschung.

Ausseerdem : hier in Forum hat MARC die Exklusivität über Beiträge die 1500 wörter überschreiten und die das gesammte Palette von Motorradmarkt decken. :haue:

Na, da hoffe ich doch, daß MARC in seiner Exklusivität der deutschen Rechtsschreibung besser mächtig ist als du. Sorry, aber in welchem Umfang und mit welcher Anzahl von Lettern Postings geschrieben werden, solltest du schon dem Verfasser überlassen. Wenn du keinen Bock auf Lesen hast, kauf dir ein lustiges Taschenbuch. Da sind mehr Bilder als Text drin, du Schnarchnase.

Ausserdem nr 2: dein frühreren Avatar sah sexier aus. 8)

Sexy kriegst du unter Titte24.tv und unter 0900-666 85 66. Aber nur, wenn du - was sehr unwahrscheinlich ist - älter als 18 Jahre bist. Aber dafür gibt's ja "Reife Frauen ab 50". Vielleicht bringen die dir ja auch gleich etwas Respekt bei. :twisted:


Zuletzt geändert von Johnston am 03.04.2008 16:58, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 03.04.2008 15:59 
Offline
DRZ-Platinuser

Registriert: 24.01.2005 12:32
Beiträge: 1793
Wohnort: Kirchheim Teck
@ Johnsten: Guter Geschmack was Comedy angeht! Ich könnt mich bei "Little Britain" immer wegschmeißen...

Gruß

_________________
CCM404DS 2008 - wäre schön wenn die Engländer das Wort "Verabeitungsqualität" kennen würden...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 03.04.2008 16:06 
Kilian hat geschrieben:
@ Johnsten: Guter Geschmack was Comedy angeht! Ich könnt mich bei "Little Britain" immer wegschmeißen...

Gruß


Das zeichnet dich und deinen Humor aus - Tiefgang ist eben doch was für Bildungsbürger... :-D


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 03.04.2008 18:10 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 23.02.2005 16:34
Beiträge: 2632
Wohnort: Bad Dürkheim
Johnston hat geschrieben:
Na, da hoffe ich doch, daß MARC in seiner Exklusivität der deutschen Rechtsschreibung besser mächtig ist als du.


Da muß isch unseren Fronk glaub isch in Schutz nehmen.
Könnte sein das er französische Wurzel hat... :?:

Und für Rechtschreibfehler ist JBT zuständig, sonst hat er doch (fast) gar nix mehr zu posten...

_________________
http://www.dirt-force.com


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 85 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de