DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 17.05.2025 22:10

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11.06.2008 13:23 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 14.02.2007 14:36
Beiträge: 232
Wohnort: Löchgau
was auch noch sein kann, dass beim Unterdruckvergaser die Membrane voll mit Spritt ist, falls der montiert ist.
Ganz einfach etwas vorsichtig mit Pressluft an dem dicken Schlauch der am Regler auf der linken Rahmenseite vorbeiläuft ausblasen. Benzinhanen dabei zu lassen. Die Zette müsste somit wieder laufen, das Problem hatte ich mal, nach dem Sie auf der Seite lag mit den genau gleichen Problemen.

Viel Glück

_________________
Mit sportlichem Gruss

Ternes

DRZ Teile unter www.motomeik.eu Preise anfragen unter mototrading.de


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11.06.2008 21:51 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 18.05.2005 10:56
Beiträge: 1235
Wohnort: Northern Outback
Ist aber 'ne "Y" - die hat den FCR-Flachschieber .... 8)

_________________
Je älter ich werde, um so schneller war ich früher ...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11.06.2008 22:36 
Offline
DRZ-Stamm-User
Benutzeravatar

Registriert: 11.09.2007 18:09
Beiträge: 50
Wohnort: Schmallenberg - Harbecke
Guten Abend zusammen!
Ich hab´da mal ne Frage... :)
Welchen Enfluss hat die Steuerkettenlänge auf die Steuerzeiten? Ich bin der Meinung, dass die keine Rolle spielt. Hab aber bestimmt irgendeinen Denkfehler...Bitte klärt mich auf!

Probier doch mal die alte Stellung aus (also die "halb eins Stellung") Probieren geht schließlich über Studieren... Ich bin mir fast sicher, dass deine Zette dann wieder rennt.

Gruß
Kalli


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12.06.2008 06:05 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 09.03.2005 16:26
Beiträge: 489
Wohnort: Werder
Hast du in deine Fehlersuche den 2. Zündimpulsgeber mit eingeschlossen?
Ab einer bestimmten Drehzahl erfolgt eine Umschaltung auf Frühzündung.Das erfolgt durch einen zweiten Pickup (Impulsgeber).
Vergleiche den Widerstandsbeiwert der beiden Pickups.

Die DRZ startet,läuft ganz gut,du gibst Gas,die Drehzahl steigt und ab Drehzahl XXXX geht sie aus...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12.06.2008 09:49 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 18.05.2005 10:56
Beiträge: 1235
Wohnort: Northern Outback
@Kalli: ganz einfaches Denkspielchen - wenn Kette länger, läuft die ganze Ventilsteuerung etwas nach.
Die KW hat schon den Punkt erreicht, an dem beispielsweise der Auslass öffnen sollte - die Nockenwelle ist aber noch nicht soweit,
weil sie durch die gelängte Steuerkette erst etwas später betätigt wird.

Wir sprechen hier allerdings von minimalen Abweichungen,
die auf das Laufverhalten des Motors geringen Einfluss haben.

Wenn Du genau liest, stellst Du fest, daß Jan Deinen Vorschlag bereits durch diverse Versuche, die Steuerrkette einen Zahn versetzt aufzulegen, vorweg genommen hat .....

@idler: ist nicht völlig abwegig;
nur die Wahrscheinlichkeit ist gering.
Ich nehme kaum an, daß Jan den LiMa-Deckel runter hatte und die PickUps angefasst hat.
Wie schon geschrieben - sind ab Werk eingestellt - fasst man besser nicht an,
wenn keine Notwendigkeit besteht.

Bevor er sich mit solchen Details auseinandersetzt,
sollte er IMHO dort suchen, wo er während der Reparatur dran herum montiert hat.
Die Maschine lief ja vorher einwandfrei, also wird's vermutlich irgendwas sein,
was aus Unachtsamkeit "verpfriemelt" wurde ..... :wink:

Gruß

MM

_________________
Je älter ich werde, um so schneller war ich früher ...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12.06.2008 18:41 
Offline
DRZ-Junior

Registriert: 18.12.2007 13:46
Beiträge: 21
Wohnort: Kamp-Bornhofen
weiter gehts:
SO, heute hab ich erstmal die Ventile kontrolliert mit erstaunlichen Ergebnissen:
Einlass 1 0,10
Einlass 2 (unter dem Nockenwellenbock) 0,0 also 0,05 ging nicht durch

anschliessensd hab ich bei Einlass 2 den Shim entfernt, zusammengesetzt, Motor gedreht nachgemessen 0,35 Spiel

morgen versuch ich, einen 0,25 Shim zu kriegen und das Ventil einzustellen.

Auslass waren beide bei 0,35; das ist zwar über Soll, hab aber dort die Shims nicht kontrolliert.

@ MM: Du sprichst da grad etwas an ähem :oops: :oops: , das mich ei wenig nervös macht.

Ich HATTE den Limadeckel auf und ich habe das Ding auseinander genommen. Das ging nicht anders, weil der Stopfen so festgebombt war, dass ich ihn nicht nur anbohren sondern mit dem Dremel regelrecht ausfräsen musste.
Dazu hab ich den Stator abgeschraubt und den Magnetfühler, der neben dem Kabeleinlass sitzt. Hab aber alles wieder eingebaut wie´s war... ich schwöre :roll: :oops: :roll:
Ist das der Pickup?? An dem selber war ich nicht dran, hab ihn nur vom Limadeckel getrennt...

_________________
...der nur von Oktober bis März grüßt


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12.06.2008 19:15 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 09.03.2005 16:26
Beiträge: 489
Wohnort: Werder
...jepp,das ist er.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12.06.2008 19:17 
Offline
DRZ-Junior

Registriert: 18.12.2007 13:46
Beiträge: 21
Wohnort: Kamp-Bornhofen
ups....un nu??

_________________
...der nur von Oktober bis März grüßt


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12.06.2008 19:30 
Offline
DRZ-Stamm-User
Benutzeravatar

Registriert: 11.09.2007 18:09
Beiträge: 50
Wohnort: Schmallenberg - Harbecke
MudMonster hat geschrieben:
Wenn Du genau liest, stellst Du fest, daß Jan Deinen Vorschlag bereits durch diverse Versuche, die Steuerrkette einen Zahn versetzt aufzulegen, vorweg genommen hat ....
MM


Ich habe das so verstanden, dass er mit der jetztigen Stellung etwas rumprobiert hat, aber nicht die alte Stellung wieder versucht hat... Naja, scheint ja eher was an der Elektrik zu sein...

Wegen der Steuerkettenlängung:
Ich habe wohl nicht bedacht, dass die Kette ja auf beiden Seiten gelängt wird, der Kettenspanner aber nur auf einer Seite nachspannt. Somit verstellen sich die Stuerzeiten natürlich... :idea:

Ich hoffe du kriegst das wieder hin. Viel Erfolg! :wink:

Gruß
Kalli


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13.06.2008 07:44 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 18.05.2005 10:56
Beiträge: 1235
Wohnort: Northern Outback
Zitat:
Das ging nicht anders, weil der Stopfen so festgebombt war, dass ich ihn nicht nur anbohren sondern mit dem Dremel regelrecht ausfräsen musste.


Welcher Stopfen ? Du meinst den, für die OT-Markierung ?

Na ja, egal. Jedenfalls musst Du jetzt Deine Zündung wieder neu einstellen.
Vom Prinzip her funktioniert das so, daß der PickUp an einer ganz bestimmten Stelle sitzen muß;
sitzt er aus Drehrichtung der KW davor, zündet die Maschine früher; sitzt er dahinter, zündet sie später.

Normalerweise kann man das statisch machen, d.h. es gibt an der LiMa Markierungen,
die es ermöglichen, die Einstellung bei stehendem Motor zu erledigen.
Um die zur Deckung zu bringen, läßt sich meist der Pickup oder der ganze LiMadeckel an Langlöchern verdrehen.
Wer's dann besonders genau machen will, blitzt das Ganze mit der Stroboskoplampe ab um auch die dynamische Zündverstellung zu testen.

Soweit die Theorie ......

In der Praxis weiß ich nicht, wie's bei der DRZ abläuft.
(war noch nie nötig)
Im WHB hab' ich noch nix gefunden;
wenn ich Zeit finde, schaue ich heute abend nochmal nach.
Kann natürlich sein, daß der Pickup dort fest an einer Stelle verbaut wird und Zündverstellung überhaupt nicht möglich/nötig.
Halte ich aber zunächst für unwahrscheinlich - wäre das erste Mal, das mir sowas unterkommt.

Wäre das jetzt ein österreichisches Produkt .....
Die habe ich so oft auseinandergehabt, da könnte ich das vermutlich mit Augenbinde ....

Gruß

MM

_________________
Je älter ich werde, um so schneller war ich früher ...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13.06.2008 08:34 
Offline
DRZ-Junior

Registriert: 18.12.2007 13:46
Beiträge: 21
Wohnort: Kamp-Bornhofen
Der Stopfen, den man entfernen muss, um die KW zu drehen.
Der Pick up ist mit dem Limadeckel fest verschraubt. Daher hat er jetzt wieder genau die gleiche Einbaulage.
http://fiche.ronayers.com/Index.cfm/Module/Main/TypeID/26/Type/Motorcycle/MakeID/2/Make/Suzuki/YearID/41/Year/2000/ModelID/7216/Model/DR-Z400/GroupID/313087/Group/MAGNETO_DR-Z400Y_K1_K2_K3

Der Rotor sitzt mit einer Keilscheibe anscheinend auf der KW, wäre also auch fest. Den hatt ich auch nicht weg.

Ich hoffe, dass mein Susi-Dealer Shims da hat, dass ich heute erstmal meine Ventile in den Griff bekomme. Dann seh ich, ob sie besser läuft. Nächster Schritt wäre dann der Vergaser denk ich...

Gruß
Jan

_________________
...der nur von Oktober bis März grüßt


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de