DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 12.05.2025 12:48

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Sumo bis 5000€
BeitragVerfasst: 17.08.2006 06:06 
Offline
DRZ-Stamm-User

Registriert: 18.11.2005 10:02
Beiträge: 58
Wohnort: Clauen
Moin,
ich überlege mir eine Sumo ausschließlich für die Strecke anzuschaffen, also ohne Zulassung.
Die DRZ geht so nach und nach immer weiter in den Besitz meiner Frau über (die beschwerd sich schon wenn ich "die arme SM" immer so auf der Renne prügele) und so langsam werden meine Ansprüche an das Bike für die Strecke auch höher....
Möchte so max. 5000€ anlegen.

Praktisch wäre ja ne KTM, weil der Händler in der Nähe ist.

Ja, OK, falsches Forum, ich weiss. :roll: Aber hier haben doch einige Erfahrungen und ausserdem bekomme ich hier eher ein neutrales Urteil, als in einem KTM-Forum.

Habe gesehen, das es für das Geld ne 450er oder auch 525 SMR gäbe. Oder ne 660 SMC, die könnte man für die Strecke etwas strippen und der Wartungsaufwand wäre nicht so hoch wie bei einer SMR, oder ?
Was meint ihr ?

Also es ist nur zum Spaß, nicht für den Wettbewerb.

Grüße
Micha :D

_________________
DR-Z 400 SM, YZF-R1 RN12 ´05, RD 350 YPVS 31K


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17.08.2006 07:49 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 12.10.2005 18:04
Beiträge: 1308
Wohnort: Hassloch
Wenn du eine zu dem Preis kriegst... :roll: :D
Dann würd ich aber eine 450er nehmen jenseits von 600 ccm kriegst du die Leistung eh nicht ganz auf den Asphalt...

D.

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17.08.2006 08:20 
Offline
DRZ-Power-User
Benutzeravatar

Registriert: 10.01.2006 20:43
Beiträge: 107
Wohnort: Thüringen
Ich kann dir eine RM-Z 250 anbieten.
Model 04 erster Einsatz Mai 2005
Fahrwerk absolut top auf Supermoto überarbeitet.
Kolben, Ventile usw. ca. 5 Stunden
Excel Felgen, Talon Naben
Großer Kühler
Bremse Motomaster
usw. usw
Preis soll 3500,00€ sein
Ein absolut klasse Spielzeug. Alle sind erstaunt das du mit dem Motorrad so schnell sein kannst und den großen um die Ohren fährst.
Bei Interesse bitte eine PN
Gruß Uwe

_________________
egal was es ist... schnell muss es sein!!!!!!!!:-)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17.08.2006 08:33 
Offline
DRZ-Premium-User

Registriert: 08.03.2005 10:20
Beiträge: 496
Hi
Auch wenn's nur zum Spass ist - ich würd mir trotzdem vorher überlegen in welcher Klasse denn ein eventueller Renneinsatz möglich wäre.

In der "offenen" Klasse (>450ccm) sind die Budgets in der Regel gigantisch und die Maschinen nicht nur bisschen, sondern bis zum geht nicht mehr und darüber hinaus getunt. Rein materialtechnisch gesehen, hat man hier als Einsteiger schlicht keine Aussicht auch nur in die Nähe eines Preises zu kommen. Muss ja nicht sein, aber irgendwie macht es doch einfach keinen Spass wenn man vom Material her keinen Stich hat - und trotzdem recht hoch investiert hat um mitzufahren.

Vorteil allerdings, da die 660er SMC strassenzugelassen ist (wenn auch mit limitierter Leistung) und ein Wiederverkauf somit einfacher sein dürfte - zudem eben (zumindest theoretisch) die Möglichkeit auch mal bisschen in der Gegend rumzucruisen. Preislich dürfte eine gebrauchte SMC drin liegen - wie es bei den reinrassigen Rennsemmeln aussieht kann ich nicht sagen (da meist weder Wartungsunterlagen noch Serviceheft vorhanden sind, leider bei reinen Sportgeräten auch immer bisschen Lotterie - vor allem, da KTM sich nicht gerade durch berauschende Langlebigkeit bemerkbar macht wenn man sich nicht penibel an die Wartungsvorgaben hält).

Selber fahr ich ja kein Supermoto sondern höchstens Rallye - und auch da stellt sich die selbe Frage. Da das Reglement vieler Amateur-Veranstaltungen allerdings gar keine Hubraumklassen kennt (find ich schade, aber gibt ja sonst genug Preise zu verteilen) entschärft sich die Sache. Selber hab ich mich auf -450ccm eingestellt, da es dort mittlerweile doch Maschinen gibt welche zumindest eine Rallye ohne grossen Wartungsaufwand überstehen und im Handling recht einfach sind (250ccm ist auch nett, aber je nach Bodenbeschaffenheit muss man Dauervollgas fahren - und da leidet das Material wieder enorm). Allerdings sind die Wartungskosten dann doch etliches höher als bei den (einiges schwereren) 600/650ern - aber was nützen mir lange Wartungsintervalle wenn ich ausgepowert mitten in den Dünen sitze...

Wie man im internationalen Bereich sieht, hat es KTM im Sumo-Bereich schwer mit der Lc4 gegen die doch einiges leichtere Konkurrenz - und an der Leistung oder am Budget wird das kaum liegen. Es ist, gerade auf Handlingskursen, einfach das Gewicht welches entscheidet - und da können schon ein paar Kilo auf längeren Distanzen gewaltig an die Substanz gehen. Die Leistung auf den Boden zu bekommen dürfte nicht so das Problem sein (gibt ja mittlerweile genügend Reifen mit brutalem Gripp - da leidet höchstens der Geldbeutel).

Also insgesamt eher eine Frage des Einsatzzweckes als was anderes - und das man im DRZ-Forum natürlich die SM vorzieht ist auch klar, das Teil ist bezahlbar, bekannt - und erst noch problemlos zuzulassen. Ob es dann im heftigen Sporteinsatz auch funktioniert ohne Zusatzinvestitionen und wie hoch eventuelle Sturzschäden-Kosten sind, ist wieder eine andere Frage.

Ein Kollege (eingefleischter Honda-Fan und Rennstreckenfanatiker) hatte eine 620er SC als Supermoto und hat auf die CRF gewechselt. Grund war nicht irgendwie fehlende Leistung (als Honda-Mechaniker und vielen Bekannten in Tunerkreisen wird er Ihr einiges über Werksvorgaben mitgegeben haben), sondern das mässige Handling und vor allem gigantische Sturzkosten. So sind beispielsweise die von KTM verbauten Bremsarmaturen nicht in Einzelteilen erhältlich, d.h. wenn irgendwo was bricht oder verbogen ist, ist gleich eine ganze Armatur fällig - und die kostet richtig Geld.

Hab seine CRF mal gesehen - ist einfach gigantisch. Allerdings ist der Wartungsaufwand schlicht brutal, die CRF kränkelt am Getriebe bei längeren Vollgasetappen - und Zulassung kann man eh vergessen. Wie beim Endurofahren auch, haben zudem extrem leichte Maschinen teilweise Mühe die Leistung auf den Boden zu bringen ohne brutal nervös zu werden - nicht jeder mag es wenn die Karre immer rumtänzelt und nur unter höchster Konzentration halbwegs auf Kurs zu halten ist. Schwerere Maschinen haben hier Vorteile (SMC läuft wirklich sauber), dafür müht man sich eben in der nächsten Kurve wieder ab :roll:

Wie auch immer: für reinen Renneinsatz würd ich wegen des hohen Budgets nie in die offene Klasse gehen - und als mässig begabter Bastler ohne Schrauberambitionen keine Maschine nehmen welche nach jedem Rennen zerlegt werden muss. Für mich wäre somit die DRZ-SM (eventuell mit kleinen Änderungen) die richtige Wahl - aber das sieht bekanntlich jeder anders.

Marc
P.S.: 2007 ist eine neue lc4 Supermoto angekündigt (Gitterrohrrahmen, irgendwo um 680ccm), da werden viele Ihre "alten" Maschinen zu günstigen Bedingungen verkaufen wollen - falls die Karre wirklich was taugt :wink:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17.08.2006 08:43 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 12.10.2005 18:04
Beiträge: 1308
Wohnort: Hassloch
Hi Marc, könntest du mir ein kleines Fazit deines Postings zusammenstellen?
Bin beim 2. Absatz eingenickt... 8) :wink:

D.

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17.08.2006 09:42 
Offline
DRZ-Premium-User

Registriert: 08.03.2005 10:20
Beiträge: 496
Kurzversion: kauf was Du willst :oops:
(Marken-Fetischisten würden natürlich anfügen: ... so lange es eine Suzuki ist :mrgreen: )

Marc-
alles hat irgendwo Vor- und Nachteile.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17.08.2006 10:05 
Offline
DRZ-Junior

Registriert: 20.07.2006 20:07
Beiträge: 29
Wohnort: Hamburg
Hi,

also ich find die 660 SMC wäre ne gute Wahl für den Hobby-Einsatz. Das Ding hat richtig Druck und ist wesentlich leichter als das normale LC4 Gedöns. Naja, die Sache mit dem Budget in der offenen Klasse mag ja richtig sein, aber soweit ich weiß fährt alle Welt 450er, also sollte es da schwerer sein mal nen Pokal zu kriegen. :lol: Und das muß dann nicht unbedingt am Material liegen.

Als Alternative zum 660er Kürbis wäre doch noch ne fein vorbereitete E zu gebrauchen. Wäre wahrscheinlich meine Wahl! :D
Schätze die E ist sogar zuverlässiger als ne SMC und leichter ist sie sowieso.
Die Wartungsintervalle sind zumindest bei den SMC vor 2006 glaube ich auch alle 2500km. Die Wettbewerbsgeräte (EXC/SMR/WR/YZ) sind meiner Meinung nach nur für Leute mit dickem Geldbeutel. EXC muß alle 15 Betriebsstunden gewartet werden, d.h. ca alle 700km. Wäre mir zu fett.

Gruß Christian

_________________
SM K6 und Guzzi LM III


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17.08.2006 10:55 
Offline
DRZ-Goldmember
Benutzeravatar

Registriert: 06.04.2005 15:21
Beiträge: 546
Wohnort: München
Die Husaberg 450 FS 2006 NEU kostet bei mir sensationnell 5200 Euros zugelassen.
(falls du ein Fereinhaus in Frankreich hättest, wenn es zugelassen werden muss)

Die DRZ-E 4590 Euros aber ohne SM-Umbau, ohne Zulassung

Franck

_________________
DRZ400SK5-DR350S 92'-KTM EXC 450 07


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19.08.2006 11:15 
Offline
DRZ-Stamm-User

Registriert: 18.11.2005 10:02
Beiträge: 58
Wohnort: Clauen
Waow Leute,
vielen dank für die ausführlichen Antworten !! :D
Besonders an Marc :shock:
Leider hab ich im Moment aus beruflichen Gründen wenig Zeit zum Schauen .....
Aber bald !!
Also Zulassung ist kein Thema, wir haben 3 Moppeds angemeldet, bei einem weiteren würde ich die rote Karte von meiner Finanzministerin bekommen. Die DRZ ist ja auch geil genug für die Straße.

@floh21
was hat denn dein Mopped für Daten, also Gewicht und Leistung und so ? Ist das ein 2-Takter ? Sorry für meine Unwissenheit.

Bei mir um die Ecke kann ich ne 450 SMR kaufen, von einem mir bekannten Händler. Ist von ihm selber gefahren worden, ausschließlich. 30 std. insgesamt. Er fährt überwiegend dort, wo auch ich fahre. Soll 4990 € kosten, aus ´05.

Hab doch noch mal geschaut, es gibt tatsächlich nen Husky-Händler, der nicht so weit weg ist. Aber ich hab keine Ahnung was man da kaufen kann, und wie gesagt im Moment wenig Zeit, da neuer Job......

Danke Jungs,
Micha

_________________
DR-Z 400 SM, YZF-R1 RN12 ´05, RD 350 YPVS 31K


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19.08.2006 18:05 
Offline
DRZ-Stamm-User

Registriert: 18.11.2005 10:02
Beiträge: 58
Wohnort: Clauen
.....komme gerade von der sumo-strecke..... habe dort ne umgebaute sx 525 angeboten bekommen. habe sie auch probe gefahren, gleich auf der strecke. :shock:
geeeiiiiiillll, mannomann die kann man ja garnicht am boden halten.

hat angeblich erst ca. 15 std. gelaufen. von einem älteren. der gibt jetzt auf. hatte mit dem ding 2 stürze, einen hab ich selber gesehen. hat jetzt ein paar kratzspuren. aber dank achsprotektoren ist kaum was zu sehen.

er will 4000€ mit ein paar ersatzteilen haben. das mopped ist aus ´03. muss alle 15 std. für ca. 130- 180 € zur wartung. na ja, nur für ventile wird weniger sein, öl-wechsel kann ich auch selber.

mmhh, grübel grübel....

_________________
DR-Z 400 SM, YZF-R1 RN12 ´05, RD 350 YPVS 31K


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25.06.2008 21:07 
So, hab das mal wieder ausgegraben.
Weil ich´n paar Kürbis fragen habe.

Gibt es mittlerweile ein paar info´s zu der 660 SMC?

Die zugelassene straßenpower lässt sich nicht auf die volle Leistung upgraden?

Das heist legal mit den paarundsechzig pferden umher fahren?
Weiter bleibt die Frage ob die entweder mit kicker oder e daher kommen oder ob sie beides haben (wär nicht schlecht).

Ne 525exc mit allerlei feinen Parts steht ja derzeit in mobile, allerdings schreckt mich der Wartungs und verschleißaufwand genauso wie der preiß einer 690 SMC.

Von mir aus könnt ihr ja steine werfern, aber die Suzi bleibt im Haus :)

Wenn das Paket stimmt geht auch a bissl mehr an € raus :?


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26.06.2008 22:12 
Offline
DRZ-Power-User
Benutzeravatar

Registriert: 16.10.2007 23:29
Beiträge: 114
Wohnort: Düren
seh zu das du an eine 625smc gerätst, kann ich nur emfehlen, natürlich nach einer gepimten drz. aber lass dir gesagt sein, ne lc4 kickst du nicht so einfach an, die 625 hat zwar nen e-starter, aber der hat ziemlich mit dem hubraum zu kämpfen.

_________________
Wenn man einer Katze ein mit Marmelade
beschmiertes Toastbrot auf den Rücken bindet und
sie aus dem 2. Stock wirft landet sie mit der
Marmeladenseite nach unten oder auf ihren Pfoten?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 26 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de