Meine ersten Moppedtransporterfahrungen habe ich mit einem Renault Rapid gemacht...Beifahrersitz umlegen, Gabel vorne runterspannen und die DR350 passte problemlos rein...ist halt etwas mehr arbeit, dafür ist das Auto "klein" Nachteil: bei geladenem Mopped nur noch ein Sitz zur Verfügung
Später folgte ein 92er Ducato mittlerer Radstand...zwei Moppeds mit jede Menge Gepäck für zwei Wochen Spanien absolut Problemlos...
Dieser wurde durch einen 01er Citroen Jumper abgelöst...auch mittlerer Radstand normale Dachhöhe...Aussenhöhe >2.10, Laderaumlänge 2,8mtr.
2.5ltr. Saugdiesel mit 86PS und 1,35 To.Zuladung ...Wirkliches
Lkw-feeling...laut, unbequem, breit, langsam und mit Wohnwagen dran sehr durstig(12-15Ltr.)...
Aktuell ist es ein 06er Renault Trafic L2H1 1.9cdi mit 100PS...
absolut spitze das teil...Platz reicht vollkommen aus...

...und fährt sich wie ein Pkw (inzwischen wie ein 5,2mtr.-Go-Kart)
bei Vollgas (165) auf der AB <10Ltr...Gesamthöhe <2mtr...6-Gang...Wohnwagen ist kaum zu spüren
Voll alltagstauglich! Der Transporter ist mein einziges Auto und wird Täglich im normalen Leben genutzt.
Die Parkplatzsuche gestaltet sich mit dieser Art Auto etwas anderst als mit einem Smart, aber man gewöhnt sich an alles

Und wenn man vorher weis es wird "eng", kommt hinten das Rad oder der Roller rein und dann heist die Devise "park&ride"
Die Vorteile überwiegen meiner Meinung nach eindeutig!
ICH WILL NICHTS ANDERES MEHR! wobei so ein Daihatsu COPEN oder ein OPEL Speedster

aber da passt halt weder das Mopped noch der Jetski rein...
