another-drseven hat geschrieben:
Danke für die vielen Tips und Ratschläge. Nur daß mit 31 cm über 21 Pins halte ich für nen Spruch!? Wie z.B ein verchromter Zündfunken ... den kann man näHmlich gar nicht verchromen!!!!

Und daß mit der Flatterei hab ich auch schon in den Griff bekommen. Zum ersten wurde es besser als ein aerodynamischer Kotflügel aufgezogen wurde und auch lag es wahrscheinlich daran daß ich das Lenkrad zu verkrampft festgehalten habe.

@ another-drseven
1. ...verchromter Zündfunken > komisch, das Thema hat hier im Thread keiner erwähnt....
2.
...wenn du das Problem schon gelöst hast warum fragst du dann noch hier im Forum...
oder was ist denn nun dein Problem?
Lenkerflattern ist wie oben beschrieben schon fast endurotypisch
d.h. diverse Ursachen: über Kotflügel, festhalten des Lenkers, Fahrwerksgeometrie, Fahrwerkssetup allgemein, Reifen etc. etc.
die Kette kannst du kürzen wie du magst, Kettenschloß aber richtig herum einbauen,
(das Verschleißmaß der Antriebskette beträgt lt. Handbuch 319,4 mm über 21 Pins)wo dann der Spanner sitzt ist i.d.R fast egal - ausser der Radstand verändert das Fahrverhalten,
länger = stabiler, kürzer = nervöser,
Nachlauf und Lenkkopfwinkel sind auch noch ein Thema aber das ist ja schon fast Grundwissen für jemand der nicht nur fährt sondern sich mit seinem Hobby auch mal beschäftigt.
PS > mit der Suchfunktion lassen sich viele Probleme nachlesen , nur zu empfehlen, da findest du fast alles.
weitere Kommentare erspar ich mir...... die Beiträge von DIR sprechen für sich...
Mit freundlichen Grüßen
justdoit