Hallo Alexander
hier kann dir geholfen werden
DRZ - Y =
nur Kickstarter entspricht aber sonst weitestgehend der E
abweichend in Fahrwerk wie die ersten E bis 2002
DRZ - E =
nur mit E-Starter das leichte Sportmodell mit Kunststofftank und 49 PS > legal auf Straße nur mit 24 KW eingetragen, offener Eintrag ist möglich,
nur Einmannzulassung - aber
das Spaßmodell...glaube ab 2001 > offiziell Verkaufsende in
D 2005
Motor mit minimalem Pfegeaufwand nahezu unkaputtbar - bitte keine Vollgasritte auf der Autobahn
Umbau auf SM problemlos...
Knackpunkt: Auspuff ist offen zu laut, nachrüsten günstig LEO X 3 ca 270 € plus Krümmer
das Fahrwerk ist gut und ab 2002 besser einstellbar, bei"sportlichem" Einsatz oder ab ca 95kg andere Federn einbauen - Fahrwerk anpassen kostet ab 100 €
Steuerkettenspanner vor 2003
kann Probleme machen, ist ausführlich im Forum diskutiert,
Elektrik / Zulassungskit hat manchmal Probleme mit den Steckern>falls erforderlich Prüfen/überarbeiten dann OK
(fahre meine seit 02 ohne Ausfall)
KM-angabe ist immer Vertrauensache da Tacho ohne Batterie auf 000 geht, muß manuell nachgestellt werden,
Unterzüge vom Rahmen und Fußrasten sagen einiges über den Einsatzzweck, Sitzbank abnehmen und mal drunter schauen Zustand Luftfilter, Kettensatz, Reifen etc...
auf alle Fälle Probesitzen - das Ding ist relativ "hoch" - komme mit meinen 175 aber gut zurecht.
dann gab/gibt es noch
DRZ - S > "Enduroversion" mit 39 PS oder
DRZ - SM die Straßenversion mit der du auch mit 2tem Radsatz Endurieren kannst > aber schwerer
obacht bei der SM = die Uhr im Tacho saugt die Batterie aus ansonsten alles problemlos > Lösungen findest du im Forum
technische Details findest du hier
http://www.drz400s.de/technikv3.htm