DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 15.05.2025 19:24

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 57 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Drz kriegt nicht genug Saft
BeitragVerfasst: 27.06.2009 16:49 
Offline
DRZ-Stamm-User

Registriert: 19.04.2009 22:01
Beiträge: 94
so ich glaub jetzt hab ich den fehler. Hab mir mal n paar Kollegen ran geholt die Ahnung haben.

Also was haben wir gemacht:

Zuerst den Stecker der aus der LiMa kommt (3 gelbe Kabel) getrennt und einzeln auf Durchgang geprüft. Positiv.

Dann angeschmissen und Spannung gemessen. jeweils 65 V. Die sollte also heile sein.

Die 3 Kabel aus der Lima gehen ja in den Regler. Von dort geht + und - wieder raus. Auch dieses Kabel haben wir getrennt und gemessen. Schon an der Steckverbindung ist mir die starke Oxidation aufgefallen. Motor an: gemessen: 0,6 V (sollten ja 12 V sein)

So nun hab ich folgende Vermutung: An dem Tag an dem das Dilemma passierte (Siehe 1. Posting) Hab ich das Mopped gewaschen mit Schlauch. Ich glaube dabei muss etwas Wasser an den Stecker gekommen sein und hat evtl im Regler nen Kurzen verursacht. Kann das sein?

Fakt ist - ich brauch n neuen Regler (das ding mit den Kühlrippen)

Weiß einer wie teuer das ist und kann ich den nicht selber ran bauen?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Drz kriegt nicht genug Saft
BeitragVerfasst: 27.06.2009 17:17 
Offline
DRZ-Stamm-User

Registriert: 19.04.2009 22:01
Beiträge: 94
irgendwo stand doch auch, dass ich die LiMa Spulen zum Kochen bringe, wenn da keine Batterie oder kein Regler dran hängt.
Diese Aussage konnten meine Beiden Kollegen aber nicht bestätigen. Wer weiß. Aber wie soll ich denn messen, wenn ich die Kabel nicht trenne? Hab aus Angst grad nochmal die Wiederstände der Lima gemessen nach der Anleitung:

"Zuletzt die Lima. Wird statisch geprüft (also Motor, Zündung aus).
Stecker abziehen.
Widerstand zwischen den 3 Spulen (Steckern): 0,5 - 1,25 Ohm = o.k.
Spule auf Masse: Widerstand unendlich = o.k.
Bei Durchgang = Diese Spule defekt"

Soweit passt noch alles also hats meine Spulen wohl nich gekocht. Ok die Zette lief auch beim messen nur 10 sec.

edit: Möglichkeit 2 wäre natürlich auch, dass der Stecker zwischen Regler und Batterie einfach nur oxidiert war und der Regler sich nach dem Messen der Lima mit laufendem Motor verabschiedet hat. Könnte sein oder?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Drz kriegt nicht genug Saft
BeitragVerfasst: 28.06.2009 15:09 
Offline
DRZ-Stamm-User

Registriert: 19.04.2009 22:01
Beiträge: 94
Bin ich hier Alleinunterhalter? :lol:

Ich halt euch trotzdem mal auf dem laufenden.

Also jetzt wirds ganz verrückt: Ich hab jetzt mal alle Verbindungen zwischen Batterie und LiMa mit Kontaktspray gereinigt und die Stecker mal immer rein und raus bewegt um das Oxid abzuschmiergeln. Warm gefahren und gemessen: 14,50V bei laufendem Motor im Standgas. Wenn ich hochdrehe fällt sie auf 14,22 V ab anstatt zu steigen. Obwohl 14,5 für Standgas schon ziemlich hoch ist oder? Aber normal scheint doch das auch nicht zu sein?

Sicherheitshalber bin ich dann nochmal 20 min. gefahren und hab nochmal gemessen. Gleiches Ergebnis.

Zu hause angekommen und mit Zündung aus gemessen: 13,5 V

Als ich gestern den Verbindungsstecker zwischen Regler und Batterie getrennt habe kam da Wasser raus. Kanns sein dass das Wasser die Verbindung unterbrochen hat?

Ist es nicht ein bisschen schwach dass eine ehemalige Enduro so empfindlich auf eine Gartenschlauchwäsche reagiert? Ich überleg schon den Stecke komplett rauszuschneiden, Schrumpfschlauch drum und zusamm löten, dann kommt kein Wasser mehr ran.

Naja ich werd dass jetzt noch einige Tage beobachten aber so wie es aussieht ist die Suzi wieder gesund.

Danke fürs zuhören :twisted:

Kommentare sind trotzdem erwünscht :crazyfreude:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Drz kriegt nicht genug Saft
BeitragVerfasst: 29.06.2009 16:00 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 12.01.2009 20:39
Beiträge: 6455
Wohnort: südlich Frankfurt
Das scheint wohl der Fehler zu sein mit dem Wasser im Stecker.
Hatte ich dir aber schon vor einiger Zeit geschrieben was du zu prüfen hast > Seite 3 im Fred

viewtopic.php?f=1&t=4225&p=39490&hilit=ladespannung+messen#p39490

_________________
dauerhaft Rennpause, oder Comeback Supermoto "IDM" 2023? - Ü40-Cup #8 - nur, die DRZ400E K2 ist nicht mehr - man fährt jetzt Grün..


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Drz kriegt nicht genug Saft
BeitragVerfasst: 29.06.2009 21:38 
Offline
DRZ-Stamm-User

Registriert: 19.04.2009 22:01
Beiträge: 94
ja ich war erst dieses wochenende wieder zu hause, drum konnt ichs nicht eher prüfen


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Drz kriegt nicht genug Saft
BeitragVerfasst: 30.06.2009 06:36 
Offline
DRZ-Power-User
Benutzeravatar

Registriert: 15.04.2009 20:29
Beiträge: 100
Wohnort: Pfaffenhofen / Ilm
Aldimann hat geschrieben:
So ich war heute mal beim Örtlichen Suzuki-Händler ....
Gekostet hat mich das ganze 0, nix und ich bin nicht mal Stammkunde bei dem.
DAS nenn ich Service :prost:


Bei wem warst du da genau?

gruss

_________________
Aprilia RXV 4.5


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Drz kriegt nicht genug Saft
BeitragVerfasst: 30.06.2009 14:20 
Offline
DRZ-Power-User

Registriert: 20.02.2008 14:37
Beiträge: 136
Wohnort: Pfaffenhofen an der Ilm
Beim Dittner ^^...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Drz kriegt nicht genug Saft
BeitragVerfasst: 30.06.2009 14:31 
Offline
DRZ-Power-User
Benutzeravatar

Registriert: 15.04.2009 20:29
Beiträge: 100
Wohnort: Pfaffenhofen / Ilm
ah. bei mir :wink:

_________________
Aprilia RXV 4.5


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Drz kriegt nicht genug Saft
BeitragVerfasst: 26.07.2009 13:33 
Offline
DRZ-Stamm-User

Registriert: 19.04.2009 22:01
Beiträge: 94
So ich muss den Thrad mal wieder anheizen:

gestern dreh ich ne runde und halte nach ca. 15 min. fahren nochmal an. will wieder starten - nix is....paar mal gedrückt war die batterie wieder leer. anschieben probiert - klappt nicht.

starterkabel besorgt, gestartet, läuft. Dann losgefahren und nach 15 metern blubb blubb blubb....und aus....als wenn benzin alle wäre. vollgas hat sie nich mehr genommen.

Karre stehen lassen und vom kumpel abholen lassen ink werkzeug und voltmeter wieder hin. Batterie gemessen - 6 V. Mit starthilfe gestartet, abgeklemmt und während des laufens sank die voltzahl imm weiter.

neue batterie rein. Gemessen mit zündung aus: 13,4

Zündung an: 12,5

Motor gestartet: 13,6

Motor hochgedreht: Pendelt zwischen 13,3 und 13,8 - wird beim hochdrehen nicht mehr....eher weniger.

Nach hause gefahren (15 km) und nochmal gemessen. Zahlen unverändert.

so nun meine Fragen:

Warum ist die erste batterie kaputt gegangen? Weil ich sie damals nach dem Problem mit der Korrosion nicht gewechselt hatte und sie damals schonmal bei 9 V war und somit tiefenentladen?

Warum dreht die Zette nicht mehr hoch, wenn die batterie leer ist? Wie soll das ohne Batterie dann funktionieren, wenn man z.b. nen Kicker ranbaut und Batterie raus? gehen dann die Blinker nich mehr? Tacho auch nicht oder? Fahrradtacho ran?

Wird die neue Batterie bald wieder tot sein?

Falls sie während des Fahens nicht geladen wird, wieviel hätte sie dann auf der 15km Strecke nach hause noch haben müssen? Oder entlädt sie sich auf so kurzer strecke kaum spürbar?

Warum steigt die Voltzahl nicht auf 14 - 15 V beim hochdrehen bzw. verändert sich nicht wenn ich am Gas drehe? Es kommt aber Strom an, sonst wär sie ja nicht bei 13,6 wenn der Motor läuft.

Ich könnt schon wieder k*****

ist übrigens ne ebay-Batterie die neue. Die alte war ne Yuasa


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 57 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de