DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 15.05.2025 19:10

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Lima-Problem
BeitragVerfasst: 06.07.2009 19:19 
Offline
DRZ-Stamm-User
Benutzeravatar

Registriert: 09.08.2005 23:15
Beiträge: 54
Wohnort: Nähe Flensburg
Hallo und danke für eure Antworten!
Wir haben das Problem vorläufig mit Zweikomponentenkleber in den Griff bekommen und ich hab mir nun einen Ersatzstator bestellt. Hoffe, dass die "Alte" lange genug durchhält, bis ich das Ersatzteil habe.
Liebe Grüße,
Katharina

_________________
Alles beginnt heute...
www.globusbiker.de


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Lima-Problem
BeitragVerfasst: 06.07.2009 20:40 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 27.08.2006 18:00
Beiträge: 387
Wohnort: 95236 Stammbach
Zitat:
Eine Untersuchung ergab, daß die Ablagerung im Ölsumpf alle Kunststoffe verhärtet hatte. Selbst die Kabelbinder waren brüchig und fielen buchstäblich auseinander, im Motorinneren ist das nicht so beliebt.
Alle Schutzlacke der Spule im Ölsumpf sind brüchig, so daß Kurzschlüsse vorprogrammiert sind.
Die DRZ-LiMa hat hier also ein latentes Problem!


Was um Treiteufelsnahmen kippt ihr in euren Motor :?: :wink:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Lima-Problem
BeitragVerfasst: 19.07.2009 19:36 
Offline
DRZ-Stamm-User
Benutzeravatar

Registriert: 09.08.2005 23:15
Beiträge: 54
Wohnort: Nähe Flensburg
von Thomas @ sumobob:
Das Elektronikstrudium habe ich hinter mir.
Jedoch nicht jeder kann sich auf die Schnelle eine neue Lima kaufen. Kann problematisch sein in fremden Ländern und mit knapper Reisekasse.
Aber für Fragen in solchen Fällen gibt es ja dieses Forum.. :o)

@ 2Radkamerad:
vielen Dank für deine Antwort.
Die "Signalspule" hatte Kurzschluß mit der Lima-Spule. Mit viel Fummelarbeit habe ich sie so positioniert, dass der
Widerstand zur Lima-Spule etwa 40kOhm beträgt. Muß wohl irgendwo eine Kohleablagerung sein, sonst wäre der
Widerstand fast unendlich. Dann habe ich die Signalspule mit Zweikomponentenkleber fixiert... geht wieder. Nur wie lange?

@ Idler:
Danke für deine Tips.
>1. Die Spule im Limastator ist die Ladespule...<
Ich bin mir da nicht so sicher. Die "Signalspule" hat nur wenige Milliohm und damit wenige Wicklungen. Die Spannung, die sie abgibt ist im unteren Voltbereich. Die Ladespannung für den Zündkondensator liegt meist über 200 Volt. Man müsste also die Spannung der "Signalspule" um den Faktor 100 herauftransformieren. Da ist ein Schaltregler (ein Wechselrichter sozusagen) in der CDI meist billiger herzustellen.
Für einen Transformationstrafo in der CDI würde allerdings der niederohmige Eingang der "Signalspule" in der CDI
sprechen.
Auf dem Blockschaltbild im Reparaturhandbuch ist übrigens die Signalspule mit der Steuerelektronik verbunden, nicht mit der Ladeelektronik.
Wenn ich Entwickler einer CDI wäre und die Vorgabe einer Ladespule hätte, würde ich auch keine weitere Spule wickeln (was für ein Aufwand) sondern eine vorhandene Lima-Spule potentialfrei abgreifen.
Bleibt für mich noch die Frage, wozu die "Signalspule" da ist. Hat jemand einen Schaltplan der CDI?
Wie hoch ist eigentlich die genaue Ladespannung des Zündkondensators in der CDI?

>2. So ungefähr... http://vespa...
Hier ist das Prinzip anders, die Vespa-CDI kommt ohne 12V-Versorgungsspannung aus und wird nur aus der Ladespule versorgt. Moderne CDI transformieren zumeist die 12V-Versorgungsspannung auf die Kondensator-Ladespannung von etwa 200V.

Danke für die anderen Tips! Wie es sich mit dem Neuwickeln der Lima-Spule entwickelt, teilen wir dem Forum dann mit.
Ein Service-Handbuch haben wir als PDF dabei. Wenn es jemand haben möchte, her mit deiner eMail-Adresse.
Ich möchte noch einmal für alle betonen: Die DRZ-LiMa hat offenbar ein latentes Problem! Das Altöl scheint die
Isolierungen der Kabel und sogar die Kabelbinder in der Lima anzugreifen. Wenn das Zeug in den Ölsumpf fällt kann es Motorschäden hervorrufen!
Thomas (als persönlicher Elektronikberater von Katharina ;-) )

_________________
Alles beginnt heute...
www.globusbiker.de


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Lima-Problem
BeitragVerfasst: 19.07.2009 20:53 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 27.08.2006 18:00
Beiträge: 387
Wohnort: 95236 Stammbach
Welches Bj haste und wieviel Kilometer haste jetzt weg :?:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Lima-Problem
BeitragVerfasst: 20.07.2009 03:59 
Offline
DRZ-Stamm-User
Benutzeravatar

Registriert: 09.08.2005 23:15
Beiträge: 54
Wohnort: Nähe Flensburg
Meine DRZ ist Bj 2000 und hat jetzt 57000km auf der Uhr.
Die letzten 50000 davon in den vergangenen zwei Jahren.

_________________
Alles beginnt heute...
www.globusbiker.de


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Lima-Problem
BeitragVerfasst: 01.08.2009 20:42 
Offline
DRZ-Power-User

Registriert: 28.02.2006 00:10
Beiträge: 162
Wohnort: Ungarn, Budapest und Parad
Hallo!

Mir ist heute das selbe passiert, wie der Katharina.
Meine messungen haben auch die gleichen Werte. Nach Ausbau der LiMa hatte ich auch das gleiche Bild wie Katharina schon schrub. Ölkohleablagerung, Kabelbinder porös und sogar schon zerfallen. Meine DRZ "S" ist eine K4, Kilometerstand 34472 km.
Desweiteren hört sich der Motor auch schon sch....e an.
Bin echt enttäuscht von der DRZ. Die sollte schon mehr können, wie bei dem lächerlichen km stand zerfallen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Lima-Problem
BeitragVerfasst: 01.08.2009 22:14 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 27.08.2006 18:00
Beiträge: 387
Wohnort: 95236 Stammbach
Häm das beunruhigt mich langsam :evil:

Sollte wir nach dem Wechsel von Steuerkettenspannern und Steuerketten und jetzt auch noch die Lima vorsorglich austauschen oder verbessern :?:
Man könnte leicht den Eindruck bekomen das eine KTM haltbarer ist :?

Habt ihr mal ein Foto von der Sch... gemacht :?:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Lima-Problem
BeitragVerfasst: 02.08.2009 09:46 
Offline
DRZ-Power-User

Registriert: 28.02.2006 00:10
Beiträge: 162
Wohnort: Ungarn, Budapest und Parad
Erkennt man leider auf den Bildern nicht so gut. Stell Dir die Spule pech schwarz vor mit viel Kohleablagerung vor und kleine poröse, zerbröselte Kabelbinder Stücke die einem schon beim abnehmen des Seitendeckels entgegenkommen. Möchte gar nicht wissen wieviel davon schon im Ölkreislauf gelandet ist.
Da hat die DRZ wirklich ein Problem.
Desweiteren frisst sich bei mir eine Nocke schön langsam in den Zylinderkopf ein, der motor hört sich von der Steuerkettenseite an wie ne schleifmaschine, TROTZ neue Kette, Spannschienen. Das alles bei korrekter Ölversorgung, Öldruck und natürlich korekter Ölmenge.
Und das widerrum ist auch kein Einzelfall, höre und sehe ich immer öfter bei DRZ-lern bei ähnlichen Kilometerstand. Und noch die Fälle mit Pleulagerschaden schon unter 20.000 km. Haben wir schon allein hier im Forum genug davon.
Darf einfach nicht sein bei so einem Motorrad. Gabs bei mir weder bei der Dominator (verkauft mit 67.000 km, noch bei der Transalp , bei der DR350, VFR (verkauft mit 136.000 km) NICHT!
Dazu muss ich erwähnen dass ich keine Vollgasetappen fahre und auch keine Rennen. Einfache Touren oder Enduro wandern, oder halt zur Arbeit (80 km hin und zurück).
Alles kein Grund für diesen Motorzustand!
Bin sehr enttäuscht. Klar macht die DRZ spass, solange sie fährt. Tut sie aber anscheinend nicht lange.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de