DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 12.05.2025 21:42

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Lenkkopflager nachschmieren/austauschen
BeitragVerfasst: 13.08.2009 18:32 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 17.09.2008 20:56
Beiträge: 439
Wohnort: Villingen-Schwenningen
Könnte mir bitte jemand eine kleine Anleitung schreiben, wie man die Steuerkopflager
bei meiner E schmiert bzw. ersetzt?

Mir ist aufgefallen, dass man beim beim bewegen des Lenkers im aufgebockten Zustand an einigen Stellen Widerstand
spürt, als würde es leicht einrasten. Wenn ich den Lenker ein paar mal bewegt habe läuft es wieder flüssig, das Problem tritt also nur auf wenn die DRZ ne Weile nicht fahren durfte.

Insbesonders habe ich folgende Fragen:

-Brauch ich auf jeden Fall neue Lager oder dürfte es in diesem Fall auch reichen wenn ich die alten entroste und neu fette? Ansonsten würde ich die vor dem Ausbau gleich bestellen...
- Falls ich welche brauche, wo kaufe ich die am besten zu einem Nicht-Suzuki-Apothekerpreis?
- Muss ich zum Nachschmieren der Lager die Gabelholme ausbauen oder reicht es, die untere Gabelbrücke nach unten zu schieben?
- Bekomme ich diese Mutter auf der oberen Gabelbrücke auch mit nem Hammer und Schraubenzieher auf oder braucht man da Spezialwerkzeug?
- was muss ich ansonsten beachten?

Ich habe noch nie ein Lenkkopflager bzw. Gabelholme ausgebaut, aber irgendwann muss ich mich damit ja mal auseinandersetzen. Würde mich also freuen wenn ihr mir dabei behilflich sien könntet...

Danke schonmal

_________________
DRZ 400 E Bj. 2003


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkkopflager nachschmieren/austauschen
BeitragVerfasst: 13.08.2009 19:52 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 09.03.2005 16:26
Beiträge: 489
Wohnort: Werder
Die Lager solltest du wechseln.
Das zerlegen des Lenkopfes ist relativ einfach. Die Demontage der Lagerringe ist etwas schwieriger. Du brauchst einen langen entsprechenen Dorn, um an der gering überstehenen Kante der Lager anzusetzen.
Oder wenn du hast und es kannst, dann setzt du mit einem E-Schweißgerät eine Naht auf die Oberfläche der Lagerringe. Durch den Einbrannt und der danach erfolgenen Schrumpfung der Schweißnaht, schrumpft auch das Lager und fällt fast von selbst raus :shock: .

Das untere Lager auf dem Lenkopf solltest du mit einer Flex oder Dremel zart abtragen, daß es so dünn wird, so daß es durch einen leichten Hammerschlag bricht.

Der Unterschied von den originalen und den Zubehörlagern ist: die originalen haben eine anvulkanisierte Dichtlippe, die vom Zubehör habe eine (zwei) Dichtscheibe. Dadurch steht die obere Gabelbrücke eventuell 0,5 bis 1,0 mm höher als vorher.

Lager gibt es hier,die habe ich auch verbaut:

http://www.motocross-shop.de/motocross-shop/product_info.php?cPath=56_125_548&products_id=3197

Die alten Lager waren sogar vom Werk aus mit Fett versehen :!:

Falls du die Lager mit dem E-Schweißgerät entfernst, dann Batterie und Gleichrichter abklemmen und die Masse am Lenkopf befestigen.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Die neuen Lagerringe solltest du mit großen U-Scheiben und einer Gewinde Stange montieren, um sie nicht zu beschädigen.
Für die Montage des Lagers brauchst du eine entsprechenes Rohr um es auf den Lenkkopf zu treiben. Anwärmen auf ca 120 °C erleichtert die Sache.
120 °C ist dann erreicht, wenn die Wassertropfen vom Stahl gleich runterspringen :bounce: :crazyfreude: :bounce: :crazyfreude:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkkopflager nachschmieren/austauschen
BeitragVerfasst: 13.08.2009 20:09 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 17.09.2008 20:56
Beiträge: 439
Wohnort: Villingen-Schwenningen
Danke für die schnelle Antwort Idler.

Hmm, hab kein Schweißgerät und auch nur kurze Dorne da. Einen Heißluftföhn hab ich.

Wenn ich das Lager trotzdem nur mal schmiere bis zum Gabelservice beim Händler im Winter,
dann müsste ich die Standrohre nicht ausbauen und das ganze dürfte recht schnell gehen, oder?
Und bekomme ich diese Mutter oben ohne spezielles Werkzeug auf?

Für den Fall das die Lagerringe noch eben sind, auf jeden Fall tauschen? Wie gesagt hakt es nur wenn ich ne Weile
nicht gefahren bin, nicht wenn der Lenker erst bewegt wurde.

_________________
DRZ 400 E Bj. 2003


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkkopflager nachschmieren/austauschen
BeitragVerfasst: 14.08.2009 11:13 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 09.03.2005 16:26
Beiträge: 489
Wohnort: Werder
Nachdem du den Lenker abgenommen hast, die Mutter der oberen Gabelbrücke mit einen 32ger Ringschlüssel entfernt hast und die Klemmschrauben der Gabel oben gelöst hast kannst du die Gabelbrücke abnehmen.
Die Nutmutter kannst du mit einem stumpfen Schraubenzieher lösen, sie ist nicht sehr fest.

Dann ziehst du die Gabel ein Stück heraus, so daß du an die Lager kommst. Dazu solltest du ins Genlabor gehen und die noch ein paar Arme wachsen lassen oder das zu zweit machen :mrgreen:

Aber den Quatsch kannst du dir sparen,weil die Lagerringe Druckstellen haben in denen die Rollen hängen bleiben.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkkopflager nachschmieren/austauschen
BeitragVerfasst: 14.08.2009 11:33 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 08.03.2005 00:50
Beiträge: 2185
Wohnort: in der berglosen Heidesteppe
Kurz nachdem ich damals meine Zette gekauft hatte fiel mir auf, das Freihändig fahren
einem akuten Selbstmordversuch gleich kommt.

Hab dann mal alles zerlegt :wow:
Nicht jeder kann wirklich mit einem Hochdruckreiniger umgehen :aerger:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
......2002er DR-Z 400 E

++Ist das Moped gesund, freut sich der Mensch++


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkkopflager nachschmieren/austauschen
BeitragVerfasst: 14.08.2009 14:41 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 17.09.2008 20:56
Beiträge: 439
Wohnort: Villingen-Schwenningen
Okay, naja vielleicht bring ich sie dann doch gleich zum Dealer wenns eh keinen Wert hat mit nachschmieren.

Littlejohn, ist das überhaupt alles Rost an deinem alten Lager? weil so ähnlich sahen einige Lager an der Umlenkung
bei mir auch aus als ich die neulich zerlegt habe. Dachte erst es sei Rostbrühe aber irgendwie sah das doch eher aus
wie ein rotes Schmiermittel. Hab die Lager dann nur geputzt und gefettet wieder eingebaut. :roll:

_________________
DRZ 400 E Bj. 2003


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkkopflager nachschmieren/austauschen
BeitragVerfasst: 14.08.2009 20:52 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 09.03.2005 16:26
Beiträge: 489
Wohnort: Werder
Jepp,in den Umlenkern ist es ein rotes hartes Fett,weil die Nadellager ohne Käfig sind.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkkopflager nachschmieren/austauschen
BeitragVerfasst: 15.08.2009 10:43 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 08.03.2005 00:50
Beiträge: 2185
Wohnort: in der berglosen Heidesteppe
Jepp,
die Lager waren massiv angefressen, hatte ich bis Dato so auch noch nie gesehen-
wie gesagt: auch ein Hochdruckreiniger will richtig bedient werden.


littlejohn

_________________
......2002er DR-Z 400 E

++Ist das Moped gesund, freut sich der Mensch++


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkkopflager nachschmieren/austauschen
BeitragVerfasst: 15.08.2009 20:11 
Offline
DRZ-Stamm-User
Benutzeravatar

Registriert: 28.08.2008 13:20
Beiträge: 63
Wohnort: wiernsheim
Habs auch schon (auf eigene Faust ) auseinandergebaut und nachgefettet. hat alles gut geklappt und lenkt auch wieder gut. hab das untere lager nicht von der presspassung bekommen... deswegen das nachschmieren. also hab bis jetzt keine problemem gehabt... musst es nur einstellen lassen weoil ich net genau wusste wies geht.

_________________
In neverending love with Suzi.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkkopflager nachschmieren/austauschen
BeitragVerfasst: 17.08.2009 11:33 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 12.01.2009 20:39
Beiträge: 6455
Wohnort: südlich Frankfurt
och... dat gammelt auch mal ohne Hochdruckreiniger fest....
war bei mir (2002er E) schon nach 1 Jahr soweit... trotz schonender Reinigung mit dem Gartenschlauch

Hatte damals mal etwas länger gestanden - Hm...nanu, ich habe doch gar kein Lenkradschloß dran.. Lenker ist fest
kurz geruckt .. aha.... geht wieder... aber in der ersten Kurve hats mich fast geplättet weil das Lager gehakt hat...
Tausch die Lager aus, die Lagerschalen waren bei mir noch ok,
Lager kosten so ca. 50 €

mit etwas Geschick selbst zu machen -alte Lager vorsichtig rausschlagen > immer im Kreis oder über kreuz
ACHTUNG - die Lager beim rausschlagen oder einpressen nicht verkanten.... gaaanz schlecht...
hab das einpressen mit einer stabilen Schraubzwinge und Hartholzbeilagen sauber hinbekommen
-Jungs mit zwei linken Hände sollten das machen lassen-
Drehmoment beachten -90 Nm- und dann nach ner Zeit nochmal kontrolliert - ferdisch

Gruß justdoit

_________________
dauerhaft Rennpause, oder Comeback Supermoto "IDM" 2023? - Ü40-Cup #8 - nur, die DRZ400E K2 ist nicht mehr - man fährt jetzt Grün..


Zuletzt geändert von justdoit am 18.08.2009 15:53, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkkopflager nachschmieren/austauschen
BeitragVerfasst: 18.08.2009 11:00 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 08.03.2005 00:50
Beiträge: 2185
Wohnort: in der berglosen Heidesteppe
justdoit hat geschrieben:
Hm...nanu, ich habe doch gar kein Lenkradschloß dran.. Lenker ist fest


Hihi, selbstätig wirkende, bei hoher Luftfeuchtigkeit schon nach 3 Monaten greifende,
Diebstahlsicherung :hihi:

Schon Patent angemeldet :?: :?:

:pfeif:


littlejohn

_________________
......2002er DR-Z 400 E

++Ist das Moped gesund, freut sich der Mensch++


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkkopflager nachschmieren/austauschen
BeitragVerfasst: 18.08.2009 14:02 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 12.01.2009 20:39
Beiträge: 6455
Wohnort: südlich Frankfurt
littlejohn hat geschrieben:
justdoit hat geschrieben:
Hm...nanu, ich habe doch gar kein Lenkradschloß dran.. aber Lenker ist fest


Schon Patent angemeldet :?: :?:

littlejohn

och nööööö ... hab ich gelassen, du weist doch .... soooo viel Papierkram und Bürokratie :nut: da wär das fahren zu kurz gekommen
außerdem war die Reproduzierbarkeit dann glücklicherweise doch nicht gegeben...
was bedeutet--- alles dreht sich, alles bewegt sich ---
so g´hört das :daumen:

btw - achtet mal auf die Lager und die Zentralmutter das alles sauber dichtet - evtl etwas Fett auftragen -Drehmoment 90Nm-
durch die Temperaturwechsel am Steuerkopf (das Öl ist ja im Rahmen) kommt es zu Druckunterschieden und Staunäße wird nach innen zu den Lagern gesaugt
- der Rest ist Geschichte

gruß justdoit

_________________
dauerhaft Rennpause, oder Comeback Supermoto "IDM" 2023? - Ü40-Cup #8 - nur, die DRZ400E K2 ist nicht mehr - man fährt jetzt Grün..


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 29 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de