Die Lager solltest du wechseln.
Das zerlegen des Lenkopfes ist relativ einfach. Die Demontage der Lagerringe ist etwas schwieriger. Du brauchst einen langen entsprechenen Dorn, um an der gering überstehenen Kante der Lager anzusetzen.
Oder wenn du hast und es kannst, dann setzt du mit einem E-Schweißgerät eine Naht auf die Oberfläche der Lagerringe. Durch den Einbrannt und der danach erfolgenen Schrumpfung der Schweißnaht, schrumpft auch das Lager und fällt fast von selbst raus

.
Das untere Lager auf dem Lenkopf solltest du mit einer Flex oder Dremel zart abtragen, daß es so dünn wird, so daß es durch einen leichten Hammerschlag bricht.
Der Unterschied von den originalen und den Zubehörlagern ist: die originalen haben eine anvulkanisierte Dichtlippe, die vom Zubehör habe eine (zwei) Dichtscheibe. Dadurch steht die obere Gabelbrücke eventuell 0,5 bis 1,0 mm höher als vorher.
Lager gibt es hier,die habe ich auch verbaut:
http://www.motocross-shop.de/motocross-shop/product_info.php?cPath=56_125_548&products_id=3197Die alten Lager waren sogar vom Werk aus mit Fett versehen
Falls du die Lager mit dem E-Schweißgerät entfernst, dann Batterie und Gleichrichter abklemmen und die Masse am Lenkopf befestigen.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Die neuen Lagerringe solltest du mit großen U-Scheiben und einer Gewinde Stange montieren, um sie nicht zu beschädigen.
Für die Montage des Lagers brauchst du eine entsprechenes Rohr um es auf den Lenkkopf zu treiben. Anwärmen auf ca 120 °C erleichtert die Sache.
120 °C ist dann erreicht, wenn die Wassertropfen vom Stahl gleich runterspringen
